![]() |
Zitat:
|
Ich habe mir gestern auch mein erstes super Weitwinkel für die A65 gekauft. Dazu habe ich etwas gelesen und mich dann für den Tamron 10-24 entschieden. Es soll bei 10mm richtig gut sein und bei den höheren Brennweiten in der Schärfe abfallen. Das finde ich schade, weil ich auch diesen Bereich nutzen würde. Es ist nur fürAPS-C gerechnet und wiegt um die 400g. Gerade in den Anfangs Brennweiten Bereich entstehen so gut wie keine störenden stürzenden Linien oder Verzerrungen, die auf das Objektiv zurück zu führen wären. Ausser halt ds, was durch die Perspektive bedingt ist. Dadurch eignet sich das Tamron gut für Architektur. Man sollte halt nur ein wenig abblendem und die Ecken sind dnn doch nicht ganz scharf. In der Objektiv Datenbank findest du ein paar Wertungen. Da kommt das Tamron nicht so gut weg.
Leider kann ich noch keine weiteren Erfahrungswerte geben. Ich schreibe da oben was ich gelesen habe. Über das Sigma 10-20 habe ich noch nicht viel gelesen. Es wird aber auch sehr oft empfohlen. Falls du ein anderes Standard zoom hast oder zusätzlich leisten möchtest, so wäre eine Überachneidung des brennweiten Bereiches beider Objektive nicht schlimm. Vorteil ist, das du dann weniger Grund hast zu wechseln. Falls es schnell gehen muss. |
Hi,
@Kopernikus: Ahh ok ich hatte nur das Sigma 10-20mm AF 4-5.6 EX DC HSM herausgesucht... Das geht sich mit dem Budget von 400€ gerade noch aus... @Tikal: Ja ich hab schon Objektivdatenbank und diverse Vergleiche in Foren heute gelesen, aber leider gibts die Meinung mal so mal so :/ Nachdem ich aber auch Nachtaufnahmen machen möchte wäre das Tamron whs eher zu empfehlen weil es ja ein wenig lichtstärker ist oder? Anwendungsbereich wie gesagt: Landschaften, Architektur, und Nachtaufnahmen (Sterne usw...) Was mir noch aufgefallen ist, kann es sein dass das Sigma keinen Autofokus hat? |
bei Offenblende sind prktisch alle UWW Zooms fürn Kanal bzw. schwach;)
|
Und das heißt jetzt in meinem Fall was genau? :lol:
|
Das du die Entscheidung nicht wegen der größtmoglichen Blende machen brauchst. Beim Tamron wird sowieso empholen abzublenden.
|
hmm ok nach was entscheid mich dann?
Mir gehts hauptsächlich um die kleine Brennweite, die haben beide gleich... Preislich nehmen sie sich auch maximal 10-20€ Autofokus haben beide?! 3 oder 5 Jahre Garantie wäre da noch Vollformat gehen beide nicht Somit wäre für mich wichtig: Schärfe Lichtstärke für Nachtaufnahmen |
Zitat:
|
Da bei depreview.com davon die Rede ist, das das Tamron bei Anfangs Brennweite seine Stärke haben soll, würde ich mich danach richten. Ob es besser als beim Sigma ist, weiss ich nicht. Jedenfalls hat das Sigma ein Hsm Autofokus, was besser und schneller sein müsste ls bei dem Tamron. Und ja, beide haben ein AutoFokus.
|
Zitat:
und nur das Sigma 10-20 3,5 hat HSM, das 4-5,6 hat Stangen-AF bei Sigma kann aber das Kompatibilitätsproblem gerade bei der neuen A58 schon auftreten, das wird beim Tamron nicht passieren;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |