SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α65: lohnt sich die A65 noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132481)

joker13 15.05.2013 09:07

Ich bin auch mit der A65 sehr zufrieden. Einfache Bedienung und trotzdem viele individuelle Möglichkeiten, super Bildqualität. Das Rauschverhalten ist für „normale“ Anwendungen kaum relevant. Ich hatte noch kein Problem damit.
Die A65 mit dem Sony 18-135, ist eine gute Kombination. Damit kann man sehr viel anfangen.

Hintermann 15.05.2013 09:07

Ich bin kein Freund des Rauschens und zwinge daher meine A57 dazu unter ISO 800 zu bleiben - lieber mache ich kein Bild als ein verrauschtes.
Die A65 kenne ich nicht - mit der A57 bin ich aber sehr zufrieden

karwendelyeti 15.05.2013 09:11

Zitat:

Zitat von Hintermann (Beitrag 1446674)
Ich bin kein Freund des Rauschens und zwinge daher meine A57 dazu unter ISO 800 zu bleiben - lieber mache ich kein Bild als ein verrauschtes.
Die A65 kenne ich nicht - mit der A57 bin ich aber sehr zufrieden


wobei die 57 bis ISO 1600 unschlagbar gut ist

maiurb 15.05.2013 10:33

Hallo, ich besitze die A-57 und bin mit beiden Funktionen Foto/Video sehr zufrieden!
Natürlich benötigst du auch gute Objektive, aber das ist ja immer so.

Hier Vergleichsbilder+Videos.

http://500px.com/mu-Q
https://vimeo.com/65006696

logan 15.05.2013 12:59

A57 vs A65 Diskussionen gibt es viele in diversen Foren. Beide Kameras sind wirklich sehr gut und haben im Preisleistungsverhältnis wirklich gute Kaufargumente. Das "Für" und "Wider" wurde bis ins letzte Detail beschrieben und diskutiert. Ein definitives Pro für eine der Beiden wird es mMn nicht geben können.
Meiner Meinung nach kann man die A65 jedoch nur mit sehr guten Objektiven voll ausnutzen, die A57 ist hier nicht ganz so anspruchsvoll.

LG

dey 15.05.2013 14:29

Hi.
Der Beweis, dass die A65 bei gleicher Auflösung (16mp) mehr rauscht, als die A57 steht noch aus. Ich selbst habe das intensiv mit Bildern von dpreview und imaging resource getestet. Suchen musst du selbst; das geht mit dem iphone schwierig.
Was das generelle Rauschen angeht darf man schon sahen, dass es ab 800 schon ordentlich rauscht
- ist allerdings nur bei einer Ansicht gegen 100% relevant
- im jpg ist das Rauschen sehr stark glattgebügelt und die Details fehlen
- neat image mit dem Rauschen im jpg nicht gut klar kommt
- bedeutet dass man ab iso400 keine 24MP als jpg zur Verfügung hat
- wenn man sicher oberhalb der iso800 noch viel von der Auflösung haben möchte geht es wohl nur über RAW

bydey

Erebos 15.05.2013 15:34

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1446743)
...
Meiner Meinung nach kann man die A65 jedoch nur mit sehr guten Objektiven voll ausnutzen, die A57 ist hier nicht ganz so anspruchsvoll
...

Naja ich als A65 Nutzer sehe das nicht so! Meine Objektive Tamron 17-50 und Tamron 70-300 sind sicher nicht aus der Kategorie sehr gut sondern eher solides Mittelmaß und selbst mit den Kit Objektiven 18-55 und 55-200 habe ich gute Fotos gemacht.
Wenn alles passt sind 100% Crops mit diesen Objektiven nie ein Problem gewesen.
Vekleinerst du (wie ich auch) deine Bilder sowieso, spielt die 16Mpx und 24Mpx Frage dann eh kaum mehr eine Rolle. Hauptpunkt für die A65 sind in den anderen Themen immer der OLED Sucher und das GPS gewesen.

logan 15.05.2013 17:05

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1446786)
Naja ich als A65 Nutzer sehe das nicht so! Meine Objektive Tamron 17-50 und Tamron 70-300 sind sicher nicht aus der Kategorie sehr gut sondern eher solides Mittelmaß und selbst mit den Kit Objektiven 18-55 und 55-200 habe ich gute Fotos gemacht.
Wenn alles passt sind 100% Crops mit diesen Objektiven nie ein Problem gewesen.
Vekleinerst du (wie ich auch) deine Bilder sowieso, spielt die 16Mpx und 24Mpx Frage dann eh kaum mehr eine Rolle. Hauptpunkt für die A65 sind in den anderen Themen immer der OLED Sucher und das GPS gewesen.

Ich habe die A57 besessen und benutze jetzt die A77, die den gleichen Sensor wie die A65 hat. Als Immerdrauf hatte ich das Sigma 17-70, was bei der A57 eine für mich gute Abbildungsleistung erzeugt hat, bei der A77 eher nicht. Nach dem ich die A77 erworben habe, fotografiere ich nur noch in RAW und habe das Sony 16-50 als Standardobjektiv. Das Sigma hat mir hier klar seine Grenzen aufgezeigt, vor allem bei Bildausschnitten. Ich meine, dass der 25Mpx Sensor schon anspruchsvoller ist und in schwierigen Lichtverhältnissen oft einige Nacharbeiten benötigt, was mit Lightroom und NIK ja kein großes Problem ist.
Die Diskussionen über Crops möchte ich gar nicht eingehen, da schon hundertfach geschrieben.
Es ist richtig, dass es bei normalen Ausgabegrößen und niedriger ISO kaum sichtbare Unterschiede gibt und sich nicht am Bildschirm mit 100% Ansichten abschrecken lassen soll.

MichaelN 15.05.2013 19:13

Zitat:

Zitat von kleinnervi (Beitrag 1446615)
Ich möchte Makro Bilder machen und beim Reitsport (Springen) in der Halle und im freien Bilder machen.

Ist dafür die A65 geeignet oder doch lieber eine andere?

Zum Anfang dachte ich an die Slt-A65 und das 18-135 Objektiv.

Die Kamera ja, das Objektiv wird in der Halle aber wohl zu lichtschwach sein.

Excel 15.05.2013 19:59

Für Halle ist mMn. nur durchgehend F2.8 ausreichend. Bei F3,5 braucht man sonst eine Kamera, die entsprechend wenig rauscht. Damit bezahlst du aber am Ende doch wieder mehr ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.