SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 100-200 Ist das Fungus? Hilfe erbeten! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132333)

WB-Joe 10.05.2013 22:10

Ja, genau.
Und mit einer Bestrahlung mit UV bringst du allen Fungus aus der Linse.
Deswegen nimmt Zeiss kein Fungus-Objektiv an.:roll:

alberich 10.05.2013 22:34

http://www.4photos.de/camera-diy/glaspilz.html

Dreamdancer77 10.05.2013 22:48

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1445542)
Ja, genau.
Und mit einer Bestrahlung mit UV bringst du allen Fungus aus der Linse.
Deswegen nimmt Zeiss kein Fungus-Objektiv an.:roll:

Ok, war evtl. ein bisschen übertrieben, dass einmal in die Sonne stellen ausreicht, aber UV-Strahlung tötet u.a. auch Pilzsporen ab.

Im DSLR-Forum gibt es dazu einen Thread, der ist zwar schon älter, aber die Pilze sind ja noch älter.:D http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393490

Hier der Beitrag zu Zeiss und Pilzbefall: http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...4&postcount=29

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1445551)

:top: - Der bisher beste Artikel, den ich dazu gelesen habe.

WB-Joe 10.05.2013 23:37

Interressant daß der Artikel genau wieder auf Zeiss verweist.
Außerdem gibt es lt. dem Artikel keine (!) sichere Art das Zeug rückstandslos zu entfernen.
Daher äußerste Vorsicht mit kontaminierten Objektiven!

troublemaker 10.05.2013 23:52

erst tötet mann die Pilzsporen mittels Amoniaklösung (9,9%)

danach ins Ultraschallbad

dann ist der Pilz entfernt

je nachdem wie lange u stark der Pilz die vergütung/Beschichtung zerstört hat

bleibt dann ne dunkle Stelle übrig

bei den gezeigten Plzsporen sollte es aber rückstandslos zu entfernen sein

bei Interesse PM

Dreamdancer77 11.05.2013 00:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1445557)
...Außerdem gibt es lt. dem Artikel keine (!) sichere Art das Zeug rückstandslos zu entfernen...

Der Artikel verweist aber auch auf diesen Artikel des DForums http://www.dforum.net/showthread.php...ght=300+fungus - hier wird der Pilz mittels Hitze beseitigt. (Im Beitrag 7 steht auch noch was zur Ansteckungsgefahr.)
Wie schon gesagt bei entsprechenden klimatischen Bedingungen kann jede Linse Pilz ansetzen, egal ob da neben eine liegt die infiziert ist oder nicht.

jhagman 11.05.2013 00:19

Ich denke auch das sich hier eine Pilzzucht entwickelt.
Wenn man es vergleicht mit Bildern die im I-net zu sehen sind....keine frage.
Und wenn das Objektiv schon immer deines war würde ich mir Gedanken machen wie du deine Objektive lagerst.Wenn es dieses befallen hat sind deine anderen Linsen genauso gefährdet.

Grüßle
Jürgen

skag 11.05.2013 02:09

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1445425)
Hallo!

Ich habe heute ein Minolta 100-200mm erhalten ...

Die Aussage ist doch eindeutig ...
Schade um das Objektiv, aber es ist ja nicht so, dass dieses Modell unerschwinglich ist. Ansteckungsgefahr für deine anderen Objektiv besteht nur, wenn die entsprechenden Bedingungen dafür gegeben sind. Pilzsporen lassen sich ja nahezu überall nachweisen ... :shock:

RRibitsch 11.05.2013 07:20

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1445565)
Ich denke auch das sich hier eine Pilzzucht entwickelt.
Wenn man es vergleicht mit Bildern die im I-net zu sehen sind....keine frage.
Und wenn das Objektiv schon immer deines war würde ich mir Gedanken machen wie du deine Objektive lagerst.Wenn es dieses befallen hat sind deine anderen Linsen genauso gefährdet.

Grüßle
Jürgen

Hallo Jürgen!

Ich habe mit dem Verkäufer eine Retoursendung vereinbart, sollte sich der Verdacht bestätigen, was ja nun wohl der Fall ist. Ich werde ihn darüber informieren, dass er auf seine anderen Gläser achtet.

Auf alle Fälle nochmals vielen Dank für die Tipps.

LG
Robert

troublemaker 11.05.2013 10:16

so in bissl Pilz u soviel Schwachsinn dazu

jeder gibt seinen Senf dazu aber keine hat wirkl. ne Ahnung od je mal ein Objektiv gereingt:flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.