SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neues Material aus der USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13233)

astronautix 23.11.2004 09:13

Re: Neues Material aus der USA
 
Zitat:

Zitat von Fritzchen
Sigma 12-24,ist keins mehr da ,hat er alle bestellt !

Gestern habe ich mir eines bei uns im Media Markt für einen guten Preis gekauft (619 Euro). Jetzt brauche ich nur noch etwas Zeit und Tageslicht.

Das Objektiv macht einen sehr guten Eindruck, was die Verarbeitung und die Anfassqualität angeht. Diese Auffassung haben gestrige Recherchen im Internet bestätigt. Auch waren die gefundenen Aufnahmen von ähnlich guter Qualität wie in dem Link von Fritzchen. Allderdings mit anderen Cams gemacht (meist Canon).

Crimson 23.11.2004 09:16

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Und was sagt Ihr zu den Bilder ? Ich lese nur etwas von Auslieferungstaktiken :flop:

Aber ich habe doch schon was gesagt, ganz oben :oops:

Fritzchen 23.11.2004 09:17

Re: Neues Material aus der USA
 
Zitat:

Zitat von astronautix
Zitat:

Zitat von Fritzchen
Sigma 12-24,ist keins mehr da ,hat er alle bestellt !

Gestern habe ich mir eines bei uns im Media Markt für einen guten Preis gekauft (619 Euro). Jetzt brauche ich nur noch etwas Zeit und Tageslicht.

Das Objektiv macht einen sehr guten Eindruck, was die Verarbeitung und die Anfassqualität angeht. Diese Auffassung haben gestrige Recherchen im Internet bestätigt. Auch waren die gefundenen Aufnahmen von ähnlich guter Qualität wie in dem Link von Fritzchen. Allderdings mit anderen Cams gemacht (meist Canon).

Guter Kauf,da kann man nicht meckern !

Jerichos 23.11.2004 09:18

Nur um es kurz klarzustellen, wir reden hier von diesem Objektiv, richtig?

http://www.sigma-foto.de/weitwinkel/weit17.html

Ihr habt den Haken an der Scherbe schon gefunden? ;)

Basti 23.11.2004 09:26

Kein Filtergewinde und Einschubfilter auf der Rückseite....
Basti

astronautix 23.11.2004 09:31

Das habe ich gestern gekauft und ich glaube, dass es auch kein anderen in dem Bereich von Sigma gibt.

Okay, das mit den Einschubfiltern auf der Rückseite ist nicht optimal.Eine Schblone zum schneiden der Filterfolien wird mitgeliefert. Ebenso Filteradapter, der über die festmontierte Gegenlichtblende geschoben wird. Dieser nimmt auch den Objektivdeckel auf. So können auch Schraunfilter eingesetzt werden. Was sich bei dem extremen Blickwinkel allerdings nicht unbedingt empfiehlt. Oder nur in einem limitierten Brennweitenbereich.

Jerichos 23.11.2004 09:44

Zitat:

Zitat von Basti
Kein Filtergewinde und Einschubfilter auf der Rückseite....
Basti

That´s right. :top:

Müsste man mal sehen wie da die ersten Praxiserfahrungen aussehen. Ob es Probleme mit Staubeinschlüssen oder dergleichen gibt. Vielleicht äußert sich ja Frank dazu, wenn er die Linse hat. ;)

astronautix 23.11.2004 10:37

Hallo Jürgen,
das will ich gerne tun. Nur habe ich bisher noch keine Erfahrung mit dem Teil sammeln können. Habe die Scherbe ja erst seit gertern Abend und da war es schon dunkel. Auf die ersten Ergebnisse bin ich selber schon sehr gespannt.

Auf Filter werde ich wohl verzichten. Eventuell mal einen Graufilter. Eine Polfilterfolie macht wenig Sinn, da man die nicht drehen kann bei angesetztem Objektiv.

blondl 23.11.2004 10:42

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Basti
Kein Filtergewinde und Einschubfilter auf der Rückseite....
Basti

That´s right. :top:

Müsste man mal sehen wie da die ersten Praxiserfahrungen aussehen. Ob es Probleme mit Staubeinschlüssen oder dergleichen gibt. Vielleicht äußert sich ja Frank dazu, wenn er die Linse hat. ;)

Praxiserfahrung? Wenn ihr auch welche von einem Canonnutzer nehmt...

Ich beschränk mich auf die 2 vermeintlichen Beschränkungen, da die ja Systemunabhängig sein müßten.

Schraubfilter vorne:
Grundsätzlich könnte das funktionieren. Es ist glaub ich ein 72mm Gewinde, das normale Filter einschraubbar macht. Das Problem dabei ist das schon der Aufsatz mit dem Gewinde deutlich im Bild sichtbar wird, also sogar schon wenn noch gar kein Filter drauf ist. Bei meiner 10D (Crop 1,6) verschwinden diese erst bei ca. 16mm und ist somit nicht brauchbar. Zudem stellt sich die Frage was man draufschrauben würde wollen. Polfilter sind bei diesem Öffnungswinkel relativ sinnlos, weil sie zu unschönen dunkelen Stellen neigen. Das wiederum ist völlig unabhängig von der Art des Polfilters, das ist Physik. Grauverlaufsfilter sind wenn überhaupt nur in den ganz großen Formaten sinnvoll, wegen dem Öffnungswinkel würde man tlw. sogar am Filter vorbeischaun können.
Und die "normalen" einhaeitlich gefärbten Filter sind, bis auf die Graufilter zur Lichtreduzierung, auch nicht brauchbar, zumindest solange man mit autom. Weißabgleich arbeitet, denn dieser sollte den Farbstich des Filter auskorregieren.
Somit bleit nur mehr die hintere Filterschublade zu erwähnen. Diese eignet sich fast auschließlich für Farbfilterfolien, einschließlich Graufilter.
Einen Verlaufsfilter hinten zu benutzen stelle ich mir richtig lustig vor. Man müßte zuvor den Bereich des Verlaufs kennen und dann so ein Minifolie zuschneiden, die dann in diesem kleinen Bereich den vollen Verlauf abdecken kann. Das ist schlicht und ergreifen unpraktikabel bis unmöglich, weil ja auch der Verlauf mitschrumpfen muß. Ich hab noch keine Folie gesehen die den ganzen Verlauf auf der halben Höhe abbilden kann, bei ein Größe von schätzungsweise 2x2cm...

Soviel mal zum Hintergrund.

Nun zu den praktischen Anwendungen. Ich war ursprünglich auch recht skeptisch wg. den Polfiltern. Doch dieser Öffnungswinkel wirkt so stark auf die Lichtführung das der Poleffekt fast von alleine eintritt. Dazu gibts auch einige Bilder in meiner Galerie. Keines dieser Bilder hat einen Filter gesehen, sie sind mehr oder weniger so aus der Kamera gekommen wie sie hier zu sehen sind.

http://galerie.blondl.net/details.php?image_id=59
http://galerie.blondl.net/details.php?image_id=49
http://galerie.blondl.net/details.php?image_id=28
http://galerie.blondl.net/details.php?image_id=27
http://galerie.blondl.net/details.php?image_id=29

Ich hoffe das die Bilder zeigen was das Objektiv in der Sommersonne zu leisten vermag ohne jeden Filter und das der lange Text halbwegs verständlich war...

andys 23.11.2004 11:06

ich seh nur Rahmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.