![]() |
Bei welcher Leistung hast du den Blitz den verwendet ?
Ich habe den selben Blitz an der A77. Bei stärkster Leistung brennt der Blitz so lange ab, dass ich sogar bei 1/1000s noch keine schwarzen Blaken entdecken kann. Regel ich die Leistung um 2 Stufen runter sind sie dann plötzlich da. Und auch bei schlechtester Leistung des Blitzes wird das Bild bei 1/400s noch durchgängig belichtet. Der Verschluss leistet also doch besseres an der a77. Was natürlich noch lange nicht heisst, dass die Verschlüsse nicht doch baugleich sind. Ich glaube es allerdings nicht, da der Verschluss doch ein teures bauteil an einer Kamera ist, und Sony sicher nicht ohne Not einen besseren Verschluss als nötig in ihre Kameras einbaut nur um diesen dann per Firmware zu beschneiden. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich finde selbst 1/250 oft zu lange und benutze daher HSS mit guten Ergebnissen.
|
Zitat:
|
Hi,
beim Metz 54MZ-3 scheint HSS gar nicht mit der A65 zu funktionieren. Schon ab 1/250 setzt eine Abschattung unten ein. Im Moment habe ich noch M7-Firmware. Ich werde dann wohl doch noch auf M9 updaten und hoffen, dass das dann besser wird. Wobei es nur Habeln-Wollen ist. Ein Einsatzgebiet habe ich bei mir noch nicht gefunden. Und der Leistungsverlust scheint wirklich enorm. bydey |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi neon und Rainer,
werde ich alles noch mal durchschauen. Grundsätzlich scheint die A65 HSS zu akzeptieren ohne das am Display anzuzeigen. Ich darf erst dann kürzere Zeiten als 1/160 einstellen. Was ist denn jetzt die Normalstellung des Reflektors? Wir reden von dem Teil des Blitzes, den ich um 90° nach oben drehen kann? Und ganz unten ist nicht normal? Oder reden wir über den Schiebeschalter für den Zweitreflektor/-Blitz? TTL-HSS mit 1/160 und länger habe ich jetzt noch nicht versucht. Normales TTL führt zu extremer Überbelichtung; da nehme ich A. bydey |
Genau das steht aber in der Anleitung meines Metz: man müsse TTL HSS einstellen, _weil_ es ansonsten zu der beobachteten Fehlbelichtung kommen wird. Die Normalstellung wird ebenfalls beschrieben: es ist die Reflektorstellung 0 Grad, also genau horizontal nach vorne. Und der Zweitreflektor arbeitet nur dann sinnvoll, wenn der Hauptreflektor aus der 0 Grad Stellung ausgeklappt ist. Dann aber weder in TTL (-> Überbelichtung, s.o.), noch in TTL HSS (da außerhalb 0 Grad nicht einstellbar), sondern nur in A.
|
Zitat:
Und die Nullstellung suchen gehen. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |