SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Blitzsynchronzeit A65 nur durch Firmware beschränkt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132300)

gefahrenstoffel 10.05.2013 10:48

Bei welcher Leistung hast du den Blitz den verwendet ?

Ich habe den selben Blitz an der A77.

Bei stärkster Leistung brennt der Blitz so lange ab, dass ich sogar bei 1/1000s noch keine schwarzen Blaken entdecken kann.

Regel ich die Leistung um 2 Stufen runter sind sie dann plötzlich da.

Und auch bei schlechtester Leistung des Blitzes wird das Bild bei 1/400s noch durchgängig belichtet.

Der Verschluss leistet also doch besseres an der a77.
Was natürlich noch lange nicht heisst, dass die Verschlüsse nicht doch baugleich sind.

Ich glaube es allerdings nicht, da der Verschluss doch ein teures bauteil an einer Kamera ist, und Sony sicher nicht ohne Not einen besseren Verschluss als nötig in ihre Kameras einbaut nur um diesen dann per Firmware zu beschneiden.

Neonsquare 10.05.2013 11:21

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1445340)
Also da habe ich andere Erfahrungen. Ein schwarzer Streifen im Bild ist für mich nicht so subtil. Anders schauts beim Aufhellblitzen aus. Da kann es schon sein, dass man es nicht merkt, weil der betroffene Teil eh im Himmel ist und nicht aufgehellt werden muss.

Sag mal, warum willst Du mich eigentlich immer absichtlich falsch verstehen? ;) Oder geht's nur ums "Hauptsache dagegen!" ; bisserl albern oder?. Ich habe meine Aussage auf Situation und Motiv begrenzt; zumindest bei einer direkten Antwort erwarte ich, dass man das berücksichtigt. Fakt ist bei falscher Synchronisation mit einem 172cm Reflektorschirm, der einen Teil des Bildes bei Tageslicht im freien eher weich ausleuchten soll, sieht man das Synchronisierungsproblem eher am fehlen von Licht als an einem harten schwarzen Balken.

Zitat:

... notfalls einen Graufilter.
Ich würde eher HSS im Notfall empfehlen als den Graufilter.

Pedrostein 10.05.2013 12:14

Ich finde selbst 1/250 oft zu lange und benutze daher HSS mit guten Ergebnissen.

Neonsquare 10.05.2013 12:33

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1445384)
Ich finde selbst 1/250 oft zu lange und benutze daher HSS mit guten Ergebnissen.

Es kommt halt - wie immer - drauf an. Wenn die kürzere Belichtugnszeit nur ein Effekt der hellen Umgebung ist, dann ist HSS Nutzlos und ein Graufilter meiner Meinung nach die bessere Alternative. Wenn Du natürlich aus anderen Gründen (Bewegungsunschärfe o.ä.) kürzer belichten willst/musst, dann ist HSS eine Möglichkeit; wenn man mit dem enormen Leistungsverlust leben kann.

dey 10.05.2013 13:09

Hi,

beim Metz 54MZ-3 scheint HSS gar nicht mit der A65 zu funktionieren. Schon ab 1/250 setzt eine Abschattung unten ein.
Im Moment habe ich noch M7-Firmware. Ich werde dann wohl doch noch auf M9 updaten und hoffen, dass das dann besser wird.
Wobei es nur Habeln-Wollen ist. Ein Einsatzgebiet habe ich bei mir noch nicht gefunden. Und der Leistungsverlust scheint wirklich enorm.

bydey

Neonsquare 10.05.2013 15:14

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1445396)
beim Metz 54MZ-3 scheint HSS gar nicht mit der A65 zu funktionieren. Schon ab 1/250 setzt eine Abschattung unten ein.

Die A77 zeigt im Display/Sucher beim Blitzmodus ein "HSS" neben dem Blitz an wenn HSS geht. Grundsätzlich geht HSS auch nur mit Blitzreflektor in Normalstellung. Auch am Blitz kann man üblicherweise noch einstellen ob HSS verwendet werden darf oder nicht. Zumindest geht das an einem Metz 48 AF-1.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1445396)
Im Moment habe ich noch M7-Firmware. Ich werde dann wohl doch noch auf M9 updaten und hoffen, dass das dann besser wird.
Wobei es nur Habeln-Wollen ist. Ein Einsatzgebiet habe ich bei mir noch nicht gefunden. Und der Leistungsverlust scheint wirklich enorm.

Zum ein bisschen Aufhellen im näheren Bereich geht es schon - aber ich Nutze es eigentlich nur extrem sporadisch. Ist für mich eher was für Schnappschüsse.

konzertpix.de 10.05.2013 15:18

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1445427)
Grundsätzlich geht HSS auch nur mit Blitzreflektor in Normalstellung. Auch am Blitz kann man üblicherweise noch einstellen ob HSS verwendet werden darf oder nicht.

Ich kann beides bestätigen. Vor allem erster Punkt ist wichtig, wenn der Reflektor leicht nach unten gerastet ist, geht HSS nämlich nicht, man übersieht das aber ganz gerne mal. Und am 54er MZ 3 muß man tatsächlich TTL HSS einstellen, um vernünftig blitzen zu können - auch ohne HSS. Das hat mich früher zur Verzweiflung gebracht, weil mir das nicht wirklich klar gewesen ist.

dey 10.05.2013 16:21

Hi neon und Rainer,

werde ich alles noch mal durchschauen.
Grundsätzlich scheint die A65 HSS zu akzeptieren ohne das am Display anzuzeigen. Ich darf erst dann kürzere Zeiten als 1/160 einstellen.

Was ist denn jetzt die Normalstellung des Reflektors?
Wir reden von dem Teil des Blitzes, den ich um 90° nach oben drehen kann?
Und ganz unten ist nicht normal?
Oder reden wir über den Schiebeschalter für den Zweitreflektor/-Blitz?

TTL-HSS mit 1/160 und länger habe ich jetzt noch nicht versucht. Normales TTL führt zu extremer Überbelichtung; da nehme ich A.

bydey

konzertpix.de 10.05.2013 16:28

Genau das steht aber in der Anleitung meines Metz: man müsse TTL HSS einstellen, _weil_ es ansonsten zu der beobachteten Fehlbelichtung kommen wird. Die Normalstellung wird ebenfalls beschrieben: es ist die Reflektorstellung 0 Grad, also genau horizontal nach vorne. Und der Zweitreflektor arbeitet nur dann sinnvoll, wenn der Hauptreflektor aus der 0 Grad Stellung ausgeklappt ist. Dann aber weder in TTL (-> Überbelichtung, s.o.), noch in TTL HSS (da außerhalb 0 Grad nicht einstellbar), sondern nur in A.

dey 10.05.2013 16:30

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1445445)
Genau das steht aber in der Anleitung meines Metz: man müsse TTL HSS einstellen, _weil_ es ansonsten zu der beobachteten Fehlbelichtung kommen wird.

Habe ich wohl überlesen. Werde ich mal weiter testen.
Und die Nullstellung suchen gehen.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.