SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe Produkte zukünftig nur mehr im Abo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132249)

kitschi 07.05.2013 11:40

20 Euro für Studenten im Monat ist noch immer ein Witz:flop::evil:

Neonsquare 07.05.2013 11:40

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1444365)
Interessanter und mutiger Schritt, ähnlich den Telcos nur mehr ein Abomodell anzubieten. Allerdings 65€ p.m. nur für PS zu zahlen ist für eine reine Amateur Nutzung heavy. Da werden wohl viele bei den alten Versionen bleiben.
Und wenn ich mir dann die Entwicklung bei Android HW anschauen und dort nur vielleicht 15€ einmalig für eine brauchbare Bildbearbeitung ( derzeit natürlich nicht vergleichbar) zahle, wird das noch sehr spannend.

Kleine Korrektur: Wenn es wirklich NUR PS ist, dann gibt es auch das Einzelanwendungsabo für 25€ (Edit: war zu spät ok ;) ). Wobei ich 25€ für Photoshop alleine auch noch zu teuer finde. Ich bin aktuell CC Vollmitglied, vor allem wegen Illustrator, der mich jedoch auch ein wenig enttäuscht hat bislang. Ich hatte eigentlich in betracht gezogen später vielleicht ein Illustrator-Einzelabo mit meiner normalen Desktop-Lizenz von PS CS6 zu kombinieren - aber daraus wird ja jetzt eher nichts. Neben den generell deutlich übertriebenen Preisen fehlt mir auch ein Modell zwischen "Eines" und "Alles". Ich hätte vielleicht gerne ein Zweierbündel, das nicht gleich so teuer ist, dass ich gleich alles nehmen kann.

Was fände ich halbwegs angemessen?

19,99€ - Einzelanwendung
29,99€ - Zweierpack
59,99€ - Komplette Suite

Ich muss aber gleichzeitig auch anmerken, dass ich mir vor Beginn meiner Testphase deutlich mehr Integration zwischen den Anwendungen erhofft habe. Stattdessen treffe ich auf Kraut & Rüben und Altlasten. Auch die nichtdestruktiven Features von Photoshop sind schlechter als erwartet. Irgendwie klingt bei Adobe immer alles vorher besser als es im Nachhinein ist. Zugegeben: Features wie die intelligenten Selektionstools funktionieren sehr zuverlässig.

Wenn ich dann wiederrum bedenke, dass ich für weniger als eine CC-Monatsgebühr eine dauerhafte Lizenz für PhotoLine kriege, welches Photoshop, Illustrator, Acrobat in weiten Teilen ersetzen kann, dann bin ich nicht sicher ob CC dauerhaft für mich interessant ist. Insbesondere Illustrator hat mich eben bislang massiv enttäuscht. Photoshop z. T. überzeugt (Selektion, Inhaltsbasierte Tools, Qualität von Verläufen, Filtern usw.) und z. T. enttäuscht (nicht-destruktive Werkzeuge wie Smart Objekte oder Einstellebenen). Vielleicht wird es am Ende auf eine Einzelanwendungslizenz von Photoshop hinauslaufen, oder ich benutze einfach mein CS6 solange es funktioniert.

Gruß,
[neon]

alberich 07.05.2013 11:41

Ab Juni gibt es dann Photoshop CC für 12.29 €

Zitat:

Mitgliedschaften für Einzel-Applikationen sind möglich. So steht Nutzern die nur Photoshop CC beziehen möchten diese Applikation für 12,29 Euro im Monat zur Verfügung.Quelle Photoscala

Neonsquare 07.05.2013 11:42

Ja aber die Vergünstigungen zählen ja nur für das erste Jahr. Ich zahle für die komplette Suite nur 30€ - da ist das neue "Angebot" jetzt schon fast 8€/Monat teurer.

Philipp_H 07.05.2013 11:43

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1444394)
Ab Juni gibt es dann Photoshop CC für 12.29 €

Dieser Preis gilt "nur" für Käufer einer Applikation von CS3 bis CS6.

.

amateur 07.05.2013 11:43

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1444385)
kann man die Software auch nicht mehr gebraucht verkaufen und man bleibt (früher oder später) von einem Aktivierungsserver abhängig.

Du hast ja auch keine Software gekauft, sondern Nutzungszeit. Was willst Du da auch weiterverkaufen können? Du besitzt ja nichts.

Die Bandbreite des Netzes ist doch nur initial beim Download der Softwarepakete interessant. Die Software wird ja weiterhin lokal installiert und betrieben. Nur die Lizenzschlüssel werden regelmäßig gegen den Lizenzserver geprüft. Dazu sind jetzt keine riesigen Datenmengen notwendig.

Die Dateien speicherst Du auf Wunsch ja auch weiterhin lokal. Du kannst Sie halt über die Clouddienste zentral synchronisieren, musst das aber nicht.

Für Firmen ist das Modell sicherlich geeignet, weil man dynamisch nach Bedarf Arbeitsplätze lizensieren kann. Die Kosten sind auch ok, wenn man davon ausgeht, dass professionelle Anwender auch alle Updates kaufen.

Für Privatpersonen ist das ebenfalls ok, wenn man bestimmte Applikationen nur zu bestimmten Zeiten nutzt. Dann kann man diese für die betreffenden Monate aktivieren. Für den regelmäßigen Privatnutzer ist das neue Modell allerdings wirklich nicht brauchbar, weil schlicht zu teuer.

Stephan

Neonsquare 07.05.2013 11:49

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1444398)
Für Privatpersonen ist das ebenfalls ok, wenn man bestimmte Applikationen nur zu bestimmten Zeiten nutzt. Dann kann man diese für die betreffenden Monate aktivieren. Für den regelmäßigen Privatnutzer ist das neue Modell allerdings wirklich nicht brauchbar, weil schlicht zu teuer.

Hm... stimmt - jetzt wo Du es sagst fällt mir auf, dass der Preis für die Einzelanwendung offenbar nicht an ein Jahresabo gebunden ist. Damit könnte man im Einzelfall wirklich billiger fahren. Wenn ich Illustrator z. B. nur alle 2 Monate mal brauche und Photoshop "immer", dann wären das ca. 38€ statt 50€/Monat; wenn mir mein PS CS6 die nächsten Jahre meistens reicht, dann sogar "nur" 12,50€/Monat In Urlaubsmonaten könnte man pausieren. Wenn ich einmal InDesign brauche ist das "mal" 25€.

Alison 07.05.2013 11:51

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1444398)
Du hast ja auch keine Software gekauft, sondern Nutzungszeit. Was willst Du da auch weiterverkaufen können? Du besitzt ja nichts.

Eben, im Gegensatz zu Modell, bei der man Software auf einem Datenträger kauft.

Neonsquare 07.05.2013 11:57

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1444400)
Eben, im Gegensatz zu Modell, bei der man Software auf einem Datenträger kauft.

Bei dem man aber auch nur eine Nutzungslizenz erworben hat, nicht "die Software". Es sind einfach Nutzungslizenzen mit unterschiedlichen Bedingungen und Bezahlsystemen.

amateur 07.05.2013 11:59

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1444399)
Hm... stimmt - jetzt wo Du es sagst fällt mir auf, dass der Preis für die Einzelanwendung offenbar nicht an ein Jahresabo gebunden ist

Ich habe das jetzt nicht nachgeschaut, aber der Einzelmonatspreis ist etwas höher als der Preis innerhalb eines Jahresabos, aber immer noch günstiger, als eine Software zu komplett zu kaufen, wenn sie meist ungenutzt herumliegen würde.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.