SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   (Eigen-)Automatikmodi ohne Vorblitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132185)

WB-Joe 07.05.2013 15:01

Zitat:

Von einem Nikon-User habe auch irgendwo gelesen, dass die Übertragung der Blende unwichtig sei bei einem elektronischen Verschluss.
ISo und Blende sind die beiden wichtigsten Parameter beim Blitzen, danach kommt die Zeit......
Blitzen ist keine Hexerei, ich muß nur schauen daß genügend Licht auf den Sensor kommt.

wus 07.05.2013 15:22

Bei Gerd's Erläuterungen (so fundiert sie auch sicher sind) habe ich mir gedacht ... so blöd ist TTL Blitzen dann doch nicht. Je nach ISO, Lichtstärke des verwendeten Objektivs (bzw. der tatsächlich eingestellten Blende) funktioniert das auch mal bis 30 oder 50 m. Klar sehen solche Bilder platt aus, aber wenn es um Erinnerungsfotos geht ist mir ein plattes aber halbwegs richtig belichtetes Foto lieber als keins, ein krass fehlbelichtetes oder verwackeltes.

Ich habe teilweise auch schon über 100 m per TTL geblitzt, sogar das hat funktioniert. Über diese Distanz sieht man dann aber auch schon die Reflexion der Luftmenge zwischen Kamera und Motiv, das geht dann nur bei wirklich klarer Luft noch einigermaßen gut.

Davon abgesehen: ich habe auch schon manchmal mit Lidschlussreflex gekämpft, da hätte ich auch lieber auf eine Blitz-Eigenautomatik zurückgegriffen. Vor allem wenn man versucht mehrere Personen gleichzeitig zu blitzen kann das ganz schon schwierig werden weil jedesmal eine andere ein Auge (halb) zu hat...

gpo 07.05.2013 19:35

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1444471)

.... habe ich mir gedacht ... so blöd ist TTL Blitzen dann doch nicht.

he he...schön das ab und zu mal einer "mitdenkt" :P

denn ich habe auch nicht gesagt das TTL "blöd ist"...
ich habe bemängelt das...es nicht immer wunschgemäß funktioniert...z.B. draußen

dazu kämen weitere Einschränkungen...
arbeitet man mit "mehr wie einem Blitz"(wie ich häufig) dann geht das Theater erst richtig los...
wenn du dann noch "irgend welche Vorsätze" verendest( wie ich auch)
kannst du eben Pech haben >>> das es NICHT funzt :roll:

ich verwende ja mittlerweile auch einen iTTL SB-900 an den Nikons....
aber im Ballermodus an der Kamera geht das wunderbar mit iTTL(-BL)

nur ich sage, wer sich für Blitzen interessiert, kommt eben schnell an diese Grenzen,
die die Hersteller "eingebaut" haben...

alleine diese Schlafaugennummern :top:..dachte rote Augen haben wir durch, nun Schlafaugen :shock:
oder die IR-AF Geschichte...einmal wäre ich fast wahnsinnig geworden weil...
die Kamera längst ausgelöst war...es aber nicht blitzte....
das passierte so oft das ich die Kamera schon runter gebnommen hatte....
dann löste der Blitz aus :cry:

könnte noch weitere Problemfälle aufzählen....

irgendwann hat man das keine Lust mehr auf>>>> das tolle neue moderne...unausgegarte...:shock:
dann schalte ich auf A oder M um ...und feddich ist die Kiste :top:
Mfg gpo

bitp 07.05.2013 19:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1444444)
Moin
wir wollen nochmal Licht ins Dunkle bringen :P

Danke, das habt ihr.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1444444)
der A-Modus
funktioniert sooo gut, das ich mir heute keine Gedanken mehr an TTL verschwende,
denn solange man sich "in seinem Bereich" bewegt...geht meist auch alles OK :top:

Das hört man doch gerne. Ich nehme an, du hast 'nen Metz

Zitat:

Zitat von J.U. (Beitrag 1444447)
zum Nissin 866 Mk2 :

Probleme bestehen wohl nur in Verbindung mit den SLTs.
An der A700 bzw. bei allen als kompatibel gelisteten Kameras (Website von HAPA Team) funktioniert das Gerät incl. Wireless, HSS und ISO-Übertragung bestens.
Warum über dieses Blitzgerät ständig gemäkelt wird ist mir völlig unklar.

Naja, wenn trotz Problemen keine Updates für aktuelle Kameras kommen, kann man das Gemäkel ja schon nachvollziehen...

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1444463)
ISo und Blende sind die beiden wichtigsten Parameter beim Blitzen, danach kommt die Zeit......
Blitzen ist keine Hexerei, ich muß nur schauen daß genügend Licht auf den Sensor kommt.

Super, so hab ich es ja auch vermutet. Daher ja die ganze Fragerei, mag bei Schnappschüssen schon eine "Kommunikation" zwischen Blitz und Kamera und nicht erst von Hand angleichen müssen. Generell hab ich kein Problem mit dem Blitzen, aber mit den Eigenautomatikmodi einfach null Erfahrung.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1444471)
Davon abgesehen: ich habe auch schon manchmal mit Lidschlussreflex gekämpft, da hätte ich auch lieber auf eine Blitz-Eigenautomatik zurückgegriffen.

Bei Vorblitz (TTL oder ADI) hab ich bei (endlos vielen) Fotos von meiner Freundin eine Trefferquote von offenen Augen von annähernd 0%. Es ist genau ein einziges Blitzbild mit (komplett) offenen Augen in meinem "Archiv". Sie ist da sehr zuverlässig; andere Menschen sind i.d.R. kein Problem. Übel wird es nur bei der Salve die meine α290 bei schlechtem Licht zur Fokussierung macht, da man das rote Lämpchen eingespart hat. ^^

minfox 08.05.2013 00:57

Alpha 290: SCA 3302 M8
 
Zitat:

Zitat von bitp (Beitrag 1444574)
meine α290

Hier liegt der Hase im Pfeffer.

Bei einer A 290 empfiehlt sich bei Personen mit ausgeprägtem Lidschlussreflex ein Metz MZ xx (MZ 32, MZ 40, MZ 50, MZ 54) in Eigenautomatik mit SCA 3302 M8, wenn du dich sträubst, einen SCA 3301 M zu nehmen. Die A 290 (wie auch A 200, A 350 und vergleichbare) provozieren geradezu Lidschlussreflexe bei empfindlichen Personen. Bei den SLTs ist dieser Effekt weitestgehend behoben, da hier Messvorblitz und Hauptblitz weitaus schneller aufeinander folgen. Ich weiß allerdings nicht, wie sich die neuen Alphas mit dem neuen Blitzschuh, z.B. die A 58, mit den SCAs 3302 M8 und M9 verhalten werden.

bitp 08.05.2013 13:16

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1444700)
Hier liegt der Hase im Pfeffer.

Ja, das ist klar. War eher ein Extrembeispiel. Ich habe auch schon mit einigen anderen Kameras gearbeitet. Und eigentlich wollte ich das Teil auch schon austauschen, seit ich es besitze. Alt wird sie auf jeden Fall nicht mehr...

Gibt es von Metz schon irgendwelche Ankündigungen bzgl. Anpassung auf den neuen Sony-Schuh? Macht vermutlich so bald noch gar keinen Sinn, aber andererseits müssen sie auch "nur" das Protokoll für Sony in die übliche Hülle übertragen, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.