SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Google Chrome anstatt FireFox? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132147)

Reisefoto 06.05.2013 10:52

Ich habe vor einiger Zeit mal Google Chrome bzw. die spywarefreie Version namens Iron benutzt. Die Bedienung hat mir nicht gefallen, schneller als Firefox war er nicht und es gab auf vielen Seiten Kompatibilitätsprobleme. Das ist vermutlich aber schon 2 Jahre her.

Ich verwende jetzt Firefox und Internetexplorer.

Neonsquare 06.05.2013 12:00

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1444013)
Ich habe vor einiger Zeit mal Google Chrome bzw. die spywarefreie Version namens Iron benutzt. Die Bedienung hat mir nicht gefallen, schneller als Firefox war er nicht und es gab auf vielen Seiten Kompatibilitätsprobleme. Das ist vermutlich aber schon 2 Jahre her.

Ja - ist lange her. Die "Spyware" war eine in den allerersten Versionen von Chrome vorhandene GUID (global unique id) anhand der Google bestimmt mal wieder nur gutes tun wollte :lol:. Iron kam dann sehr kurz danach als von Drittentwicklern gepflegter Fork, bei dem u.a. diese GUID weggelassen wurde. Allerdings hat kurz danach Google diese GUID-Sache auch wieder verworfen.

Das schneller oder nicht hängt natürlich insbesondere auch von der Webseite ab. Manche Sachen sind einfach bei Chrome schnell und bei FF eher langsamer. Wirklich laaaaaaaaaaaaaaaangsam ist eigentlich nur der IE; je mehr Javascript, dynamische DOM-Manipulation usw. desto schlimmer wird es. Zwischen Firefox, Chrome und Safari geht es aber auch immer mal wieder hin und her was Geschwindigkeit angeht. Selbst die allerneuesten IE-Versionen sind mittlerweile nicht mehr gruftgrottenmäßig schlecht.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1444013)
Ich verwende jetzt Firefox und Internetexplorer.

Wer freiwillig den IE einsetzt ist definitiv leidensfähig.

dey 06.05.2013 12:09

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1444027)
Wer freiwillig den IE einsetzt ist definitiv leidensfähig.

Wenn FF nicht will, könnte ich natürlich 10 weitere Nicht-IE ausprobieren bis die Infos da sind, oder einfach ausnahmsweise den IE starten. Dafür ist der IE OK.

bydey

Neonsquare 06.05.2013 12:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1444032)
Wenn FF nicht will, könnte ich natürlich 10 weitere Nicht-IE ausprobieren bis die Infos da sind, oder einfach ausnahmsweise den IE starten. Dafür ist der IE OK.

Das war früher mal notwendig, als es noch mehr "optimiert für Internet Explorer"-Seiten gab. Wie bereits erwähnt gibt es da momentan einen krassen Trend hin zu einer Optimierung für Webkit-Browser. D.h. ein Fallback mit IE ist dann kontraproduktiv. IE ist bis inkl. IE8 mittlerweile nahezu belanglos. IE9 ist halbwegs ok wenn grad kein Webbrowser verfügbar ist - IE10 ist noch zu neu.

Deutschland ist Firefox-Land - in keinem anderen Land hat der Browser eine ähnlich große Verbreitung. Allerdings kratzt Google mit Chrome da schon ziemlich dran; international sowieso.

Btw.: Ich sehe das durchaus auch als kritisch an, dass immer mehr Bereiche des Internet von Google vereinnahmt werden. Google-Dienste werden in einer Weise vernetzt, dass man die "Googlesphäre" praktisch nicht mehr verlassen muss. Mittlerweile macht Google auch auf Glasfasernetzwerke und schafft es somit innerhalb der letzten Meile zum Kunden. Google-Vertreter reden oft und laut über das "freie Internet" - aber ich werde zunehmend das Gefühl nicht los, das Google der tatsächlich größte Feind dieses freien Internets ist.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.05.2013 13:41

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1444027)
Ja - ist lange her. Die "Spyware" war eine in den allerersten Versionen von Chrome vorhandene GUID (global unique id) anhand der Google bestimmt mal wieder nur gutes tun wollte :lol:. Iron kam dann sehr kurz danach als von Drittentwicklern gepflegter Fork, bei dem u.a. diese GUID weggelassen wurde. Allerdings hat kurz danach Google diese GUID-Sache auch wieder verworfen.

Das schneller oder nicht hängt natürlich insbesondere auch von der Webseite ab. Manche Sachen sind einfach bei Chrome schnell und bei FF eher langsamer. Wirklich laaaaaaaaaaaaaaaangsam ist eigentlich nur der IE; je mehr Javascript, dynamische DOM-Manipulation usw. desto schlimmer wird es. Zwischen Firefox, Chrome und Safari geht es aber auch immer mal wieder hin und her was Geschwindigkeit angeht. Selbst die allerneuesten IE-Versionen sind mittlerweile nicht mehr gruftgrottenmäßig schlecht.



Wer freiwillig den IE einsetzt ist definitiv leidensfähig.

Nützt dies Tool was gegen Spionage?
http://www.ghostery.com/
Oder dies Tool
http://www.chip.de/downloads/NoScrip..._15563274.html
Ernst-Dieter

dey 06.05.2013 14:07

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1444038)
Das war früher mal notwendig, als es noch mehr "optimiert für Internet Explorer"-Seiten gab.

Mein FF sagt da was anderes.
Wie gesagt, wenn eine Seite trotz Entfernung aller FF-Sperren nicht will nehme ich IE.
Das ist nachwievor der Standard; da brauche ich nur 8/10 Monitore meiner Kollegen anschauen.
Zitat:

Wie bereits erwähnt gibt es da momentan einen krassen Trend hin zu einer Optimierung für Webkit-Browser. D.h. ein Fallback mit IE ist dann kontraproduktiv. IE ist bis inkl. IE8 mittlerweile nahezu belanglos. IE9 ist halbwegs ok wenn grad kein Webbrowser verfügbar ist - IE10 ist noch zu neu.
Das mag schon sein. Mein Weg istr gerade der des geringsten Widerstand, weil die Kombination zusammen immer funktioniert (bis jetzt).
Es könnte schon sein, dass Chrome alleine auch geht, ich habe nur keine Lust alle paar Monate wieder zu wechseln, weil jetzt dieser Browser gerade am Vielversprechendensten ist.

Zitat:

Btw.: Ich sehe das durchaus auch als kritisch an, dass immer mehr Bereiche des Internet von Google vereinnahmt werden.
Ist für mich auch ein Grund gegen Chrome. Allerdings stellt sich sofort die Frage, ob ich besser 10 Kraken jeweils 80% von mir preisgebeb oder einer 100?!

bydey

dey 06.05.2013 14:13

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1444063)

Ich habe Noscript schon seit vielen Jahren im Einsatz. Wie gut es funktoiniert kann ich gar nicht sagen; es wurschtelt so vor sich hin.
Manchmal funktioniert eine Seite nur mäßg und dann schaue, was alles freigeschaltet werden will. Dann fange ich mit der Hauptdomain und schaue, ob es funktioniert.
Wenn ich dann langsam zu den typischen Werbedomains komme steige ich aus oder nehm den IE.
IE deshalb, weil
a) ich nicht den FF schließen muss um noscript zu resetten und
b) es keine Rückschlüsse auf mein Surfverhalten zuläßt
Für diese Art surfen muss man schon ein wenig leidensfähig sein, weil viele Seiten ohne Scripte eine seltsame bis gar keine Anmutung haben.
Mir passt das aber so sehr gut.

bydey

Neonsquare 06.05.2013 16:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1444075)
Mein FF sagt da was anderes.
Wie gesagt, wenn eine Seite trotz Entfernung aller FF-Sperren nicht will nehme ich IE.

Du hast mein Argument auseinandergerissen. Es ging in keiner Weise darum, das Firefox irgendwie mittlerweile besser geworden wäre - es ging schlicht darum, dass es immer weniger der krassen "Optimiert für IE"-Seiten gibt. Das heißt NICHT, dass es heute weniger Seiten gibt die nicht funktionieren wenn jemand einen zur Unkenntlichkeit verstümmelten Firefox als "Webbrowser" einsetzt :lol:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1444075)
Das ist nachwievor der Standard; da brauche ich nur 8/10 Monitore meiner Kollegen anschauen.

Auf Arbeitsrechnern läuft üblicherweise meist das was der Admin draufklatscht - per zentraler Softwareverteilung - und das ist bei Windows meistens IE. Oder eben das was ohne Zusatzinstallation vorhanden ist. Trotzdem ist selbst im Unternehmensumfeld in Deutschland ein erstaunlich hoher Anteil an Leuten mit Firefox unterwegs. Das will was heißen, wenn man bedenkt, dass dazu Eigeninitiative erforderlich ist. Ob nun solche Bürorechner ein repräsentatives Beispiel für die Masse an Webnutzern darstellt - das bezweifle ich übrigens etwas.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1444075)
Das mag schon sein. Mein Weg istr gerade der des geringsten Widerstand, weil die Kombination zusammen immer funktioniert (bis jetzt).
Es könnte schon sein, dass Chrome alleine auch geht, ich habe nur keine Lust alle paar Monate wieder zu wechseln, weil jetzt dieser Browser gerade am Vielversprechendensten ist.

Ich finde es schon ein bisschen amüsant, wie Du einerseits "den Weg des geringsten Widerstands" gehst und andererseits hier ausschweifend erklärst wie weit Du gehst um nahezu alles zu sperren und zu deaktivieren was man kann. Da habe ich glaube ich einfach einer andere Vorstellung von "Weg des geringsten Widerstands". ;). Mir kommt das eher ein bisschen Don Quijotesk vor.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1444075)
Ist für mich auch ein Grund gegen Chrome. Allerdings stellt sich sofort die Frage, ob ich besser 10 Kraken jeweils 80% von mir preisgebeb oder einer 100?!

Naja - auch hier zählt Qualität vor Quantität. Was nutzt es wenn 10 Kraken 80% Nutzlose Infos über mich haben gegenüber einer Krake, die sogar nur 1% entscheidende Infos hat? Ich bin nicht wirklich Anti-Konsumist oder Datenschutzfundamentalist. Eine gesunde Skepsis ist wichtig und gut - aber man muss ja nicht gleich Paranoid werden.

mrieglhofer 06.05.2013 16:58

Zitat:

Naja - auch hier zählt Qualität vor Quantität. Was nutzt es wenn 10 Kraken 80% Nutzlose Infos über mich haben gegenüber einer Krake, die sogar nur 1% entscheidende Infos hat? Ich bin nicht wirklich Anti-Konsumist oder Datenschutzfundamentalist. Eine gesunde Skepsis ist wichtig und gut - aber man muss ja nicht gleich Paranoid werden.
Paranoid kann man schon werden. Solltest vielleicht mal das interessante Buch "Das Ende des Zufalls" lesen. es geht eben nicht um die Qualität dessen, was du preisgibst, sondern um die Quantität (Big Data Analyse). Und daraus lässt sich dann dein zukünftiges Verhalten besser ableiten, als du das selbst weißt ;-)
wäre ein neue neue Funktion, bei Entscheidungen einfach Google fragen, was sie prognostizieren, was du jetzt tust.

Aber Scherz oder Realität beiseite:
Der FF funktioniert zumindest bei mir bei allen Seiten von allen von mir verwendeten CMS. Der IE aber auch Chrome verweigern tlw. einfach den Dienst, zeigen Formularinhalte nicht an oder kommunizieren tlw. gar nicht. Es gibt sogar Serviceanbieter, da kann ich mich mit IE nicht einloggen, mit FF geht das. In Summe ist für mich FF derzeit universeller als IE und Chrome.

Neonsquare 06.05.2013 17:21

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1444124)
Paranoid kann man schon werden. Solltest vielleicht mal das interessante Buch "Das Ende des Zufalls" lesen. es geht eben nicht um die Qualität dessen, was du preisgibst, sondern um die Quantität (Big Data Analyse). Und daraus lässt sich dann dein zukünftiges Verhalten besser ableiten, als du das selbst weißt ;-)
wäre ein neue neue Funktion, bei Entscheidungen einfach Google fragen, was sie prognostizieren, was du jetzt tust.

:D. Wobei - wenn man Qualität eben an der Entropie festmacht, dann ist die Quantität wieder unwichtig. Oder: Klar ist Big Data Analyse mächtig, aber eben gerade weil die Essenz des ganzen genug Entropie hat. Sämtliche Informationen über einen einzigen Einkauf enthalten weit weniger Information als ein paar ausgewählte Informationen wie Datum, Kategorie, Preis über sämtliche Einkäufe die man je getätigt hat.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1444124)
Aber Scherz oder Realität beiseite:
Der FF funktioniert zumindest bei mir bei allen Seiten von allen von mir verwendeten CMS. Der IE aber auch Chrome verweigern tlw. einfach den Dienst, zeigen Formularinhalte nicht an oder kommunizieren tlw. gar nicht. Es gibt sogar Serviceanbieter, da kann ich mich mit IE nicht einloggen, mit FF geht das. In Summe ist für mich FF derzeit universeller als IE und Chrome.

Das ist echt schwierig, weil ja jeder das Netz ganz unterschiedlich nutzt. Unser Forumsupload könnte dem IE gar als besser darstellen als den Firefox. Viele Webseiten die z. B. praktisch ausschließlich für Mac OS X-Nutzer gedacht sind laufen mit Webkit-Browsern perfekt und sehen perfekt aus, sind aber unter IE grottenschlecht und unter Firefox mal so und mal so.

Rein technisch gesehen kann ich Chrome empfehlen. Es ist vermutlich der Browser, den ich neben Safari aktuell mit am meisten benutze. Firefox und IE mittlerweile nur noch zum testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.