SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   A-Mount: Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM II (SAL-70400G2 "weiß") (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132090)

hanito 04.05.2013 10:39

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1443485)
Die Gegenlichtblende hat einen Schieber, der geöffnet das Verstellen eines Filters ermöglicht.

Den hat das alte Objektiv auch, es geht nicht um das Verstellen. Das Problem ist, wenn der Filter auf das Objektiv geschraubt ist kann ich keine Gegenlichtblende mehr anbringen. So ein variabler Filter ist größer im Durchmesser als ein normaler.
Naja, werde erst mal probieren was der Filter bringt und dann mach ich mir weitere Gedanken.

whz 05.05.2013 11:11

Auch wenn jetzt einige hier hohen Blutdruck bekommen :cool: ich kann substantiell aus den vorlegten Bildern keine Änderung der optischen Qualität erkennen.

Warum auch? Das 70400G ist einfach ein Traum - die silberne Farbe mag den einen oder anderen abschrecken, mich hat es nicht. Und ich denke nicht im Traum daran, meines gegen ein weißes umzutauschen. Und der AF reicht mir von der Geschwindlichkeit - und auch die Treffsicherheit.

wus 05.05.2013 11:24

Interessant wären halt vor allem Aussagen über die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Version (von der Farbe mal abgesehen), konkret:

- hat die neue Geli die gleiche Sollbruchstelle wie die alte?

- ist der AF mit A77, A99 oder welcher Kamera auch immer tatsächlich so viel schneller wie in Sony's Ankündigung der neuen Version behauptet wird? Wie sieht es damit an NEX + LA-EA2 aus?

Wie Stefan gehe ich davon aus dass die Abbildungsqualität der neuen Version nicht schlechter sein wird als die der alten, aber wenn Unterschiede im direkten Vergleich sichtbar sind dann sollten die natürlich auch beschrieben und gezeigt werden.

Und gibt es weitere Unterschiede?

hanito 05.05.2013 11:31

@wus,

Danke, genau das ist auch meine Meinung.

eac 05.05.2013 11:48

Nach dem, was der japanische Chefdesigner in dem kürzlich verlinkten Video erzählt hat, sollten die optischen Unterschiede nur in seltenen Fällen überhaupt zu Tage treten. Er hat so im Nebensatz gesagt, daß er die MTF-Kurven nicht zeigt, weil sie sich vom alten Objektiv nicht unterscheiden. Die optische Rechnung ist also identisch zum alten Objektiv. Lediglich die neue Nano-Beschichtung einiger Linsenelemente soll dafür sorgen, daß es zu weniger Ghosting kommen kann. Wer also regelmäßig Gegenlichtaufnahmen bei Nacht mit seinem 70-400 macht, sollte vielleicht über einen Umstieg nachdenken.

hanito 05.05.2013 15:32

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1443734)
Wer also regelmäßig Gegenlichtaufnahmen bei Nacht mit seinem 70-400 macht, sollte vielleicht über einen Umstieg nachdenken.

Wußte garnicht das damit geht. Ist nicht gerade daß wofür ich so ein teures Objektiv kaufen würde.
Da sollte mehr kommen.

steve.hatton 05.05.2013 17:46

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1443720)
Interessant wären halt vor allem Aussagen über die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Version (von der Farbe mal abgesehen), konkret:

- hat die neue Geli die gleiche Sollbruchstelle wie die alte?

- ist der AF mit A77, A99 oder welcher Kamera auch immer tatsächlich so viel schneller wie in Sony's Ankündigung der neuen Version behauptet wird? Wie sieht es damit an NEX + LA-EA2 aus?

?

Die AF-Speed können die Leute in Wien ja testen. Am bewegten Österreicher...

cdan 05.05.2013 20:30

Zum Abschluss habe ich am Wochenende mehrere Stunden auf der Lauer gelegen um das 70400 in der freien Wildbahn auszuprobieren. Das wäre genau der Anwendungsbereich, zu dem ich solch ein Objektiv nutzen würde. Leider ist es mir mit 5,6 am langen Ende schlicht zu lichtschwach und somit in der Morgendämmerung nicht wirklich zu gebrauchen. Das soll aber nicht gegen das Objektiv sprechen, nun hatte ich allerdings auch nur die A77 zur Verfügung.

Einen Vergleich zum Vorgänger-Objektiv habe ich nicht, daher mutmaße ich auch nicht über einen eventuell vorhandenen Unterschied. Vielleicht kann Wien da etwas Licht ins Dunkel bringen. Für ein Zoom-Objektiv mit 400 Millimetern ist das SAL-70400G SSM II jedenfalls ordentlich scharf und lässt sich an der A77 sehr schnell fokussieren. Die Treffsicherheit ist, bei kontrastarmen Moitven, nicht immer optimal auf den Punkt und bisweilen verfährt sich der Fokus in der Landschaft.

Würde ich ein entsprechendes Zoomobjektiv zu kaufen beabsichtigen, dann könnte meine Wahl durchaus auf dieses SAL-70400G SSM II fallen, sofern es im Preisbereich von 1600 Euro läge - mehr würde ich dafür nicht ausgeben wollen.

Ach ja, noch etwas zur Tarnung dieses Objektivs im Gelände. Ein Tarnschal für 8 Euro um das Objektiv gewickelt und es ist vor den Blicken neugieriger Tiere gut versteckt, ein Lenscoat kann keinesfalls besser sein, sieht jedoch deutlich professioneller aus. ;)

Nun ein paar abschließende Bilder, bei den Fasanen flimmerte die Luft schon ein wenig, doch die Aufnahmen gehen noch gerade so.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

DocBrauni 13.05.2013 14:27

Hallo Allerseits,

gab es denn irgendwelche Erkenntnisse aus dem Wiener Stammtischtreffen hinsichtlich Vergleich 70400 alt vs. neu?

Insbesondere der Vergleich der AF-Geschwindigkeit an einer A 99 und A 900/850 interessiert mich nach wie vor sehr. :)

Danke für ein paar Eindrücke!

Viele Grüße

Stefan

cdan 08.07.2013 12:42

Noch einmal Nachschub an Bildern aus diesem Thread...


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.