SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues aus der Wissenschaft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132064)

screwdriver 05.07.2013 22:13

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1463200)
Na zumindest Front-und Backfokus gibt damit nicht mehr. Allerdings frage ich mich schon, wie man ein Bild komponiert, wenn man nicht einmal weiss, was man scharf haben will,

Sich alle Optionen für die Schärfeebene offen zu halten ist doch mindestens ebenso wenig verkehrt wie Bilder im RAW-Format zu speichern.

Ob und wie sehr man das persönlich "braucht", ist doch sehr individuell.

Die mögliche Schärfentiefe- Beeinflussung ist eben nur ein Aspekt von vielen bei der Bildkomposition.
Ansonsten wäre Bildkomponierung mit "Minisensorkameras" ja praktisch unmöglich. Ist es aber nicht.

mrieglhofer 05.07.2013 22:23

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1463261)
Sich alle Optionen für die Schärfeebene offen zu halten ist doch mindestens ebenso wenig verkehrt wie Bilder im RAW-Format zu speichern.

Ob und wie sehr man das persönlich "braucht", ist doch sehr individuell.

Die mögliche Schärfentiefe- Beeinflussung ist eben nur ein Aspekt von vielen bei der Bildkomposition.
Ansonsten wäre Bildkomponierung mit "Minisensorkameras" ja praktisch unmöglich. Ist es aber nicht.

Es gibt halt unterschiedliche Herangehensweisen. Ich versuche mir, das Bild vorzustellen und es dann so zu fotografieren, wie ich meine, dass ich es in dem Moment haben will. Warum ich danach etwas anderes scharf oder unscharf haben wollen sollte, erschliesst sich mir nicht.

Im Vergleich mit RAW wäre das für Handys und Kompakte ein Thema, dass man danach die Schärfentiefe reduzieren kann. Das geht heute mit einer Tiefenmaske zwar auch, ist aber mühselig. Dort sehe such die Zielgruppe.

masquerade 07.07.2013 09:24

Ich finde das schon ganz interessant, vor allem für Schnappschüsse, die man dann später noch dadurch noch aufpeppen kann. Ich bin mal auf die generelle Bildqualität gespannt, die dann nach dem Scharfstellen herauskommt.

Erster 07.07.2013 09:34

Zitat:

Zitat von masquerade (Beitrag 1463493)
Ich finde das schon ganz interessant, vor allem für Schnappschüsse, die man dann später noch dadurch noch aufpeppen kann. Ich bin mal auf die generelle Bildqualität gespannt, die dann nach dem Scharfstellen herauskommt.

Auflösung 540 x 540 aus 20MB Daten.

masquerade 07.07.2013 09:59

Ah, ok danke, so genau hatte ich noch nicht recherchiert. Ist also noch keine wirkliche Alternative zu herkömmlichen Kameras, zumindest was die Bildgröße betrifft.

Schranzie 07.07.2013 10:08

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1463266)
Es gibt halt unterschiedliche Herangehensweisen. Ich versuche mir, das Bild vorzustellen und es dann so zu fotografieren, wie ich meine, dass ich es in dem Moment haben will. Warum ich danach etwas anderes scharf oder unscharf haben wollen sollte, erschliesst sich mir nicht.

Findet Einsatz in Überwachungskameras, wo sich viele Leute aufhalten, z.B. an Bahnhöfen und Flughäfen.
Es gibt eine deutsche Firma die diesbezüglich führend in der Entwicklung der Lichtfeldkameras ist, erste Teste gibt es auch schon in Deutschland ;)

Mit der Lytro gibt es soetwas ja auch schon im Consumerbereich, vllt demnächst dann auch an richtigen Kameras, einfach mal abwarten was die neue Technik bringt

mrieglhofer 07.07.2013 10:13

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1463505)
Findet Einsatz in Überwachungskameras, wo sich viele Leute aufhalten, z.B. an Bahnhöfen und Flughäfen.
Es gibt eine deutsche Firma die diesbezüglich führend in der Entwicklung der Lichtfeldkameras ist, erste Teste gibt es auch schon in Deutschland ;)

Mit der Lytro gibt es soetwas ja auch schon im Consumerbereich, vllt demnächst dann auch an richtigen Kameras, einfach mal abwarten was die neue Technik bringt

Auch dieser Einsatz würde sich mir nicht erschließen. Lichtfeld arbeitet ja mit sehr kleinen Sensoren und ist daher eh von vorne bis hinten scharf. Bei einem Überwachungsvideo dann unschärfen einzubauen ;-)

Schranzie 07.07.2013 10:27

Jetzt stellst du dir mal vor, du hast massenweise Menschen und willst die einzelnen Gesichter erkennen, und hast eben nicht einen Kleinen Sensor a la Lytro ;-)

Ich denke zumindest in der Industrie/Überwachung würde es durchaus sinnvoll sein,ob es im Consumer Beriech wirklich Sinn macht wird man dann bald sehen.
http://www.raytrix.de/index.php/Anwendungen.html

Noch steckt das ja auch in den Kinderschuhen ^^
Die ersten digitalen Kameras habe ja auch noch Bilder gemacht, die unter aller Sau waren…

mrieglhofer 07.07.2013 10:33

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1463514)
Jetzt stellst du dir mal vor, du hast massenweise Menschen und willst die einzelnen Gesichter erkennen, und hast eben nicht einen Kleinen Sensor a la Lytro ;-)

Ich denke zumindest in der Industrie/Überwachung würde es durchaus sinnvoll sein,ob es im Consumer Beriech wirklich Sinn macht wird man dann bald sehen.
http://www.raytrix.de/index.php/Anwendungen.html

Noch steckt das ja auch in den Kinderschuhen ^^
Die ersten digitalen Kameras habe ja auch noch Bilder gemacht, die unter aller Sau waren…

Klar, dann Gnade uns Gott. Dann ist der jetzige Skandal nur ein Vorbote. Aber okay, technisch wäre es klar.

Schranzie 07.07.2013 10:48

ich finde leider den Artikel dazu nichtmehr, vor ca. einem Jahr hab dazu mal was interessantes gelesen. Scheinbar wird es aber schon an einigen Bahnhöfen hier in Deutschland getestet - zur "Terrorabwehr"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.