SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF bei SLTs ungenau und langsam mit älteren Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131976)

Erster 30.04.2013 21:15

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1442413)
Der Spiegel in einer DSLR leitet das ganze Licht weiter.

Da bist Du Dir wirklich sicher? Hmm.
Der Spiegel der DSLR leitet einen Großteil des Lichtes nach oben in das Pentaprisma bzw. den Pentaspiegel, um den OVF mit Licht zu versorgen. Die AF-Sensoren sitzen bei einer herkömmlichen DSLR unten (!) und werden "nur" durch einen transluzenten (ach?) Bereich im Klappspiegel und einen dahinter sitzenden weiteren kleinen Spiegel mit Licht versorgt. ;)

mick232 01.05.2013 00:36

Ich gebe zu, das war Unsinn. Es gibt da ja noch soetwas wie einen OVF. Man sollte zuerst denken, dann schreiben.

merah 01.05.2013 23:22

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1442413)

..... Gut, daß Sony sicht vom SLT-Konzept trennt. .....

Wer sagt das Sony sich vom SLT Konzept trennt ?

Gruss

Merah

Tikal 02.05.2013 00:09

Das sich Sony vom SLT Konzept trennt, ist nur ein Gerücht auf SAR. Es ist keine offizielle Aussage von Sony. Deswegen sollte man, auch wenn man dran glaubt, nicht in Foren so tun als wäre es eine offizielle Aussage. Man sollte immer erwähnen, das es noch ein Gerücht ist.

Edit: Link hinzugefügt.
· http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...meras-anymore/

Zum Thema: Ich habe auch ein paar wenige Alt Gläser an der A65 und kann über den AF gar nicht meckern. Beispielsweise nutze ich doch relativ häufig den Minolta 35-70mm f4. Leider hatte ich zu Zeiten der A290 noch kein altes Objektiv. Kann somit kein Vergleich machen.

wus 02.05.2013 00:55

Zitat:

Zitat von whitypool (Beitrag 1442183)
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit den neuen SLTs von Sony wie der SLT 55, 57, 65.. ect. und älteren Objektiven. Ich arbeite mit einem sehr alten Sigma 500mm, 1:4,5 mit 1.1.4 Telekonverter im Bereich von Tieraufnahmen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Sony alpha 580 viel präziser und schneller im Autofocus arbeitet als die SLT 55. Habe mehrere SLT 55 an der Linse ausprobiert und bei allen festgestellt, das sie lange nicht so präzise und schnelle AF Reaktionen zeigen wie die Alpha 580. Woran kann das liegen? Sie diese Kamera einfach nicht mehr mit den alten Linsen kompatibel? Hat da jemand Erfahrungen oder einen TIPP?

Besten Dank

whitypool

Mein Tipp wäre den Sachverhalt genau so wie Du es hier beschrieben hast mal an Sigma zu schreiben und zu fragen ob sie da was machen können.

Da ich keine Sony DSLR habe sondern nur SLTs und analoge Minoltas, und auch kein Sigma Tele, kann ich einen Vergleich wie Du nicht anstellen. Wenn es wie Du schreibst nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch die AF-Präzision ist die zu wünschen übrig lässt wäre es gut wenn du mal ein (paar) Beispielfoto(s) einstellst, am besten mit zusätzlichen 100% Crops die das Problem verdeutlichen.

Die A55 hat ja leider keine AF-Mikrojustage; bei genauem Hinsehen in der 100%-Ansicht stelle ich aber auch bei aktuellen und sehr guten Sony-Objektiven leichte Unschärfen und bei wiederholtem anfokussieren des (genau!) gleichen Motivs auch eine leichte Streuung der Schärfeebene fest. Bei der A77 wird das wegen deren höherer Auflösung noch deutlicher. Hier hilft die AF-Mikrojustage, allerdings verbleibt auch danach noch die besagte Streuung des vom AF gefundenen Schärfepunkts. Sie bewegt sich in der Größenordnung von + / - 1 bis 2 Punkten auf der µ-AF-Einstellskala, seltenere Ausreißer auch manchmal bis + / - 3 oder 4 Punkte. In der 100%-Ansicht ist das sichtbar, bei normal Vollansicht eher selten. Mir ist es vor allem dann aufgefallen wenn ich versucht habe Ausschnittvergrößerungen (Crops) von weit entfernten Tieren zu machen die nur einen kleinen Teil des Bildes ausfüllten.

Pedrostein 02.05.2013 20:21

Ich habe 2 SLTs und die funktionieren exakt selbst mit uralten Minoltas. Die A99 wies mit allen Objektiven zwischen -2 und +2 aus, das 100 F2 brauchte 4 Punkte, nur das 70-200G ganze 11, allerdings an der Nahgrenze, das muss ich noch im praxisgerechteren Teil nachchecken.

Was allerdings ein Witz ist, ist die AF-Performance meines brandneuen (A77 compatible) Sigma 10-20 auf der A55, wobei ich mich frage, was ein UWW ueberhaupt viel scharfzustellen hat. Daher liegt mE der Fehler ganz klar bei Sigma und nicht bei Sony.

Die Spiegelfolie wegzulassen wirds wohl so schnell nicht spielen. Die Phasenautofokussensoren am Sensor der A99 schaffen es ja nicht einmal bei F2.8 Teles, im Serienmodus Hi oder bei wenig Licht immer einwandfrei zu arbeiten. Ein Blick durch den Sucher bei eingeschaltetem AF-D reicht. Wie soll das mit Suppenzooms mit F6.3 gehen?

Eine A-Mount Kamera ohne schnellen Phasen-AF wuerde wohl sehr schnell auf dem Misthaufen landen, zumal Sony mit der AF-C Leistung selbst mit SLT Technologie noch immer den Klapperspiegelapparaten von Canikon hinterherhinkt. Ein kurzer Blick auf die Sportautofokusleistung der Oly OM-D reicht, um festzustellen, dass wir uns noch einige Zeit mit 30% weniger Licht am Sensor abfinden werden muessen.

fotogen 02.05.2013 20:52

Der AF meiner A77 ist deutlich besser als der meiner A700. Der trifft deutlich besser dort, wo ich es erwarte (Auswahl kleines Motivdetail hinter grossem AF Sensor, z. B. Auge scharf). Ich denke, da hat Sony eine komplett neue Motiverkennung spendiert. Ich habe nicht einmal eine Objektivkorrektur eingestellt.

SpeedBikerMTB 02.05.2013 22:46

A99, a850, a700
 
Also ich habe A99, A850, A700 und kann mit Sicherheit sagen, den schnellsten AF hat eindeutig die A99. Sowohl auch was Lichtempfindlichkeit und Genauigkeit betrifft.
Besonders mit dem Minolta Makro sieht man das die A99 wesentlich schneller kurbelt. Ich habe immer wieder eine Lichtschwaches Situation, wo meine Tochter in der schlecht beleuchteten Reithalle fotografiert werden will. Hier arbeitet der AF der A850 nur mit dem 50/1,4 zufriedenstellend. Mit 2,8er Linsen gibt es schon leichte Probleme, während die A99 hier noch problemlos und direkt (ohne pumpen) auch mit Sigma 70-200/2,8 scharf stellt - (sonst Minolta Objektive älterer Bauart).

Kann somit kein SLT Problem sein! Vergleich A700 zu A55 ist vielleicht etwas anderes. Die Dynax 8000i hat auch schneller scharf gestellt als jede spätere Dynax 500si od. 600si.

Lg Speedbiker

dbhh 03.05.2013 09:19

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1442828)
Mein Tipp wäre den Sachverhalt genau so wie Du es hier beschrieben hast mal an Sigma zu schreiben und zu fragen ob sie da was machen können.(...)

Ich würde da nicht soooo viel Hoffnung schüren. Bei Sigma (Nicht-Lizenznehmer, Re-Engieneering) galt schon immer, dass die Objektivsoftware ggfls aktualisiert werden muss (wegen des Protokolls zwischen CAM und Linse), wenn MINOLTA/Sony Anpassungen vorgenommen haben. Sigma ist nicht gerade bekannt dafür, dies auch für (Zitat Fragesteller "... sehr altes ... Objektiv ...") ältere Hardware bereitzustellen. Bei Lizenzgeber (Sony) und -nehmer (Tamron) ist man auf der sicheren Seite.
Meine alten Gläser sind an der A77 vllt wg der Kardan-AF - Übersetzung etwas ruppig, funktionieren aber einwandfrei (MINOLTA AF-Zoom's erste Generation).
Gruß

DaGump 04.05.2013 01:35

Sorry dass ich das erst jetzt poste (wäre vielleicht schon früher interessant gewesen) ...

Ich hab vor einiger Zeit angefangen ein A99 Review zu machen, bin aber leider noch nicht fertig.

Darin kommt es zu einem Teil "AF Speed Test" und dabei verwende ich die A99 und das alte Minolta 300mm F4 Rohr.

Dabei hab ich grob über den Daumen aufgezeichnet wie schnell der AutoFocus ist... Keine Genauen Werte ... nur eine grobe Annäherung, also bitte zerfetzt mich nicht wegen der Werte.

Wer es sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=6nnYLiIC5kw

Achja: ich hab das video mit einem möglichst unpassenden hintergrundmusik versehen ... einfach nur um darauf aufmerksam zu machen dass es noch nicht fertig ist.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.