![]() |
Zitat:
|
Hi,
habe nicht alles gelesen, möchte aber Folgendes anmerken. Sollt es eine kürzere Brennweite werden, z. Bsp. 90mm Tamron, dann nimm das ältere, weil leichter. Niemand braucht bei Makros einen besonderen AF Antrieb, Stabis, oder sonstiges. Ich habe das leider zu spät geschnallt und bin nur 95% happy mit meinem Sigma 105 HSM. Ich fotografiere ohnehin nur mit manueller Fokussierung und Stativ. Gerade bei Makros ist die Schärfeebene so klein, dass aus der Hand m.E. ein Wunschdenken ist. LG, rolgal |
@rolgal
Ich möchte dir mal in den von dir genannten Punkten Widersprechen. Zitat:
Der AutoFokus beim Makro ist doch manchmal nützlich, wenn man damit auch "normale" Fotos machen möchte. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier mal einige Beispielbilder (alle ohne Stativ): http://f-bi.bplaced.net/Fotos/Libell...eit/index.html http://f-bi.bplaced.net/Fotos/Gartenblumen/index.html Ich habe auch das Sigma 105 HSM, da ändert sich durch die Innenfokusierung die Länge des Objektives nicht. Beim neuen Tamron 90mm ist das auch so, preiswerter ist das "alte" Tamron 90mm und auch sehr gut. |
Ok, ich bessere mich:D
ICH würde mir heute nur das 90mm Tamron nehmen und mit der Differenz noch eine kleine FB kaufen. Aus der Hand habe ich nicht wirklich was brauchbares zusammenbekommen, wer es kann, super. LG, rolgal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |