SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was muss mein denn bei einem Kauf von einem Makroobjektiv beachten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131894)

Erster 30.04.2013 20:41

Zitat:

Zitat von buyakascha (Beitrag 1442398)
Nun, ich wollte einfach testen wie nah ich mit dem Sigma bei 125mm an ein Motiv ranzoomen kann (im A-Modus): genauer gesagt wollte ich die die Staubblätter einer Blume gerne abfotographieren.

Von welchen Motive außer Staubblättern willst Du noch Makros anfertigen? Davon wird der Rat zum richtigen Makro abhängen. Du kannst mit einem 50mm-Makro super Aufnahmen anfertigen, genauso wie mit einem 180er. Zum einen ist bei gleichem Abbildungsmaßstab 1:1 der mögliche Abstand beim 180er viel größer als beim 50er, zum anderen bietet sich aber auch eine ganz andere Perspektive, gerade auch, wenn sich das Motiv auch in die Tiefe erstreckt. Ein weiteres Argument für eine größere Brennweite kann die Fluchtdistanz für Insekten sein. Außerdem musst Du Dir bei einem kurzenbrennweitigen Makro ganz andere Gedanken um die Beleuchtung machen: Da bist Du bei annähernd 1:1 schon richtig nah dran und machst im ungünstigen fall schon einen Schatten...

rolgal 01.05.2013 01:59

Hi,

habe nicht alles gelesen, möchte aber Folgendes anmerken. Sollt es eine kürzere Brennweite werden, z. Bsp. 90mm Tamron, dann nimm das ältere, weil leichter. Niemand braucht bei Makros einen besonderen AF Antrieb, Stabis, oder sonstiges. Ich habe das leider zu spät geschnallt und bin nur 95% happy mit meinem Sigma 105 HSM.

Ich fotografiere ohnehin nur mit manueller Fokussierung und Stativ. Gerade bei Makros ist die Schärfeebene so klein, dass aus der Hand m.E. ein Wunschdenken ist.

LG, rolgal

Tikal 01.05.2013 10:59

@rolgal
Ich möchte dir mal in den von dir genannten Punkten Widersprechen.

Zitat:

Niemand braucht bei Makros einen besonderen AF Antrieb, Stabis, oder sonstiges
Brauchen ist so ein Wort, das kann man immer sagen. Aber wie kannst du nur für alle reden und behaupten das es keiner brauchen würde oder keine Vorteile bringen würde? In diesem Forum habe ich oft mit gelesen und hier scheiden sich die Geister. Die einen brauchen ein Stabilisator im Makro Objektiv, die anderen nicht. Deswegen würde ich hier die Formulierung eventuell anders gestalten.

Der AutoFokus beim Makro ist doch manchmal nützlich, wenn man damit auch "normale" Fotos machen möchte.

Zitat:

Ich fotografiere ohnehin nur mit manueller Fokussierung und Stativ.
Das ist ein wichtiger Hinweis, denn andere machen es manchmal auch mit der Hand (sorry für die Formulierung).

Zitat:

Gerade bei Makros ist die Schärfeebene so klein, dass aus der Hand m.E. ein Wunschdenken ist.
Sehe ich nicht so. Ich habe schon viele Makros aus der Hand gemacht und es geht ganz gut. Es ist nicht so bequem wie mit dem Stativ und man produziert mehr Ausschuss, aber es geht halt. Je nach Brennweite und Blende funktioniert es auch mit Hand ganz gut.

F.Bi 01.05.2013 11:23

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1442571)
@rolgal
Sehe ich nicht so. Ich habe schon viele Makros aus der Hand gemacht und es geht ganz gut. Es ist nicht so bequem wie mit dem Stativ und man produziert mehr Ausschuss, aber es geht halt. Je nach Brennweite und Blende funktioniert es auch mit Hand ganz gut.

Das sehe ich auch so. Ich mache sehr oft Makros (Insekten) ohne Stativ, sogar 1:1, teilweise mit AV aber auch mit man. Focus.
Hier mal einige Beispielbilder (alle ohne Stativ):
http://f-bi.bplaced.net/Fotos/Libell...eit/index.html
http://f-bi.bplaced.net/Fotos/Gartenblumen/index.html

Ich habe auch das Sigma 105 HSM, da ändert sich durch die Innenfokusierung die Länge des Objektives nicht. Beim neuen Tamron 90mm ist das auch so, preiswerter ist das "alte" Tamron 90mm und auch sehr gut.

rolgal 01.05.2013 16:48

Ok, ich bessere mich:D

ICH würde mir heute nur das 90mm Tamron nehmen und mit der Differenz noch eine kleine FB kaufen.

Aus der Hand habe ich nicht wirklich was brauchbares zusammenbekommen, wer es kann, super.

LG, rolgal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.