![]() |
Zitat:
Die Bestätigung, daß es mit der Nex geht, habe ich bereits. |
Moin moin,
könnte man dann nicht einen "schwachen" Filter vor den Sensor setzen lassen, der nur bis 630 nm oder so sperrt und bei Bedarf noch einen 700nm Filter vor das Objektiv? Viele Grüße, Martin |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
genau so stell ich mir das vor. Allerdings würde ich gerne den Himmel und das Wasser in Blau sehen. So. z.B. http://www.gruene-linse.de/infrarot-...er-tiergarten/ oder so http://www.fotocommunity.de/search?q...MjUiO30/pos/58 ist das reine PS bearbeitung oder hat das mit Color IR Filter auf dem Sensor zu tun, oder werden hier nach dem Umbau noch Filter wie diese hier aufs Objektiv geschraubt. http://www.amazon.de/Hama-77977-Colo...lter+gr%C3%BCn Ich hoffe Ihr versteht mich was ich meine. |
Zitat:
|
http://www.gruene-linse.de/infrarot-...wirds-gemacht/ beschreibt doch recht gut wie er die Fotos macht. Für meine Begriffe sollte das als Erklärung reichen. Ansonsten müsstest du konkret fragen, was du nicht verstanden hast.
Frank |
Zitat:
VG Stephan |
Selbst umbau ?!
Hallo zusammen,
ich habe meine alte 200er selbst umgebaut und dabei nur den Sperrfilter raus genommen. Fotografiere mit der schon seit paar Monaten. Bei mir kommt aber der IR-Filter vor das Objektiv. Wollte mir den Stress nicht geben und noch den IR-Filter zu zuschneiden. Als Schutz für den Sensor habe ich dafür ein Objektträger aus der Mikroskopie verwendet, hatte genau die richtige Höhe musste das Ding nur in der Länge kürzen. Zur Fotografie an sich habe ich immer mein Stativ dabei damit ich den Bildausschnitt dabei schön festlegen kann und den Fokus genau platziere. In der Nachbearbeitung mache ich nicht mehr viel. Farbkanäle tauschen oder SW … Fertig. Viele sind noch nicht online aber ein paar hier ---> http://www.panoramio.com/user/3895193/tags/IR-Foto Sebastian |
Hallo
Ich wollte mir auch einen A100 Umbau machen lassen welcher die A100 zur vollwärtigen IR Kamera (ohne Vorsatzfilter und mit angepaßen AF) gemacht hätte aber mir waren die Kosten (für eine alte A100)von 329,- zu hoch... Die absoluten Profis für einem Umbau mit der wichtigen AF-Kalibrierung sind maccario Mit einer dort umgebauten Kamera funktioniert der AF noch ( er trifft auch) was bei einem selbst Ausbau des Sperrfilters dann meist nicht mehr geht da der AF dann falsche Entfernungen wahrnimmt..... Auch ist die Kamera nach dem Umbau auch noch als ganz normale Tageslichtkamera nutzbar. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...oxKq6g&cad=rja http://www.h-maccario.de/wordpress/ Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |