SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Infrarot Fotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131839)

joke69 26.04.2013 21:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1441187)
Sowas ähnliches wie diese hier!?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich habe vor meine Nex 5 umbauen zu lassen. Welcher Filter wäre zu empfehlen um ähnliche Fotos wie Diese zu schießen?
Die Bestätigung, daß es mit der Nex geht, habe ich bereits.

fotomartin 26.04.2013 21:19

Moin moin,


könnte man dann nicht einen "schwachen" Filter vor den Sensor setzen lassen, der nur bis 630 nm oder so sperrt und bei Bedarf noch einen 700nm Filter vor das Objektiv?

Viele Grüße,
Martin

aidualk 26.04.2013 21:42

Zitat:

Zitat von joke69 (Beitrag 1441282)
Ich habe vor meine Nex 5 umbauen zu lassen. Welcher Filter wäre zu empfehlen um ähnliche Fotos wie Diese zu schießen?
Die Bestätigung, daß es mit der Nex geht, habe ich bereits.

Wie schon geschrieben, ich habe einen 700nm Filter vor dem Sensor.


Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1441286)
könnte man dann nicht einen "schwachen" Filter vor den Sensor setzen lassen, der nur bis 630 nm oder so sperrt und bei Bedarf noch einen 700nm Filter vor das Objektiv?

Was willst du damit erreichen? Bei einer Kamera mit optischem Sucher siehst du nichts mehr und ohne Stativ geht dann nichts. Wenn schon solche Kombinationen, dann würde ich gleich auf 830nm gehen.

joke69 26.04.2013 22:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1441296)
Wie schon geschrieben, ich habe einen 700nm Filter vor dem Sensor.

Danke, hatte es übersehen.

12345 27.04.2013 09:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1441187)
Sowas ähnliches wie diese hier!?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ist überhaupt kein Problem. Wie Gottlieb schon schrieb. Dafür wird ja die Kamera umgebaut, um die Filterschrauberei zu umgehen. Und der CCD kann das genauso gut wie der CMOS. Bevor ich meine A700 umbauen lies, habe ich nur Beispiele von CCD Kameras gefunden und war mir anfangs nicht wirklich sicher, ob es der CMOS genauso gut kann. ;)

Erstmal die Bilder sind genial,

genau so stell ich mir das vor. Allerdings würde ich gerne den Himmel und das Wasser in Blau sehen.
So. z.B. http://www.gruene-linse.de/infrarot-...er-tiergarten/
oder so http://www.fotocommunity.de/search?q...MjUiO30/pos/58
ist das reine PS bearbeitung oder hat das mit Color IR Filter auf dem Sensor zu tun, oder werden hier nach dem Umbau noch Filter wie diese hier aufs Objektiv geschraubt. http://www.amazon.de/Hama-77977-Colo...lter+gr%C3%BCn
Ich hoffe Ihr versteht mich was ich meine.

der_knipser 27.04.2013 10:10

Zitat:

Zitat von 12345 (Beitrag 1441365)
.... Allerdings würde ich gerne den Himmel und das Wasser in Blau sehen.
....
ist das reine PS bearbeitung ....

Normalerweise ist das PS-Bearbeitung, indem man einen Rot-Blau-Kanaltausch vornimmt.

deranonyme 27.04.2013 10:13

http://www.gruene-linse.de/infrarot-...wirds-gemacht/ beschreibt doch recht gut wie er die Fotos macht. Für meine Begriffe sollte das als Erklärung reichen. Ansonsten müsstest du konkret fragen, was du nicht verstanden hast.

Frank

12345 27.04.2013 11:13

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1441378)
http://www.gruene-linse.de/infrarot-...wirds-gemacht/ beschreibt doch recht gut wie er die Fotos macht. Für meine Begriffe sollte das als Erklärung reichen. Ansonsten müsstest du konkret fragen, was du nicht verstanden hast.

Frank

Stimmt, tut mir leid, ich hab die Seite nur schnell verlinkt als Beispiel. Hab ich total übersehen. Es ist wirklich gut und verständlich erklärt. Jetzt ist mir alles klar. Nochmals danke an alle.

VG Stephan

Buerer 27.04.2013 12:01

Selbst umbau ?!
 
Hallo zusammen,

ich habe meine alte 200er selbst umgebaut und dabei nur den Sperrfilter raus genommen. Fotografiere mit der schon seit paar Monaten. Bei mir kommt aber der IR-Filter vor das Objektiv. Wollte mir den Stress nicht geben und noch den IR-Filter zu zuschneiden. Als Schutz für den Sensor habe ich dafür ein Objektträger aus der Mikroskopie verwendet, hatte genau die richtige Höhe musste das Ding nur in der Länge kürzen.
Zur Fotografie an sich habe ich immer mein Stativ dabei damit ich den Bildausschnitt dabei schön festlegen kann und den Fokus genau platziere. In der Nachbearbeitung mache ich nicht mehr viel. Farbkanäle tauschen oder SW … Fertig.
Viele sind noch nicht online aber ein paar hier ---> http://www.panoramio.com/user/3895193/tags/IR-Foto

Sebastian

McOtti 29.04.2013 07:27

Hallo

Ich wollte mir auch einen A100 Umbau machen lassen welcher die A100 zur vollwärtigen IR Kamera (ohne Vorsatzfilter und mit angepaßen AF) gemacht hätte aber mir waren die Kosten (für eine alte A100)von 329,- zu hoch...
Die absoluten Profis für einem Umbau mit der wichtigen AF-Kalibrierung sind maccario
Mit einer dort umgebauten Kamera funktioniert der AF noch ( er trifft auch) was bei einem selbst Ausbau des Sperrfilters dann meist nicht mehr geht da der AF dann falsche Entfernungen wahrnimmt..... Auch ist die Kamera nach dem Umbau auch noch als ganz normale Tageslichtkamera nutzbar.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...oxKq6g&cad=rja
http://www.h-maccario.de/wordpress/

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.