SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Erfahrungen mit RAW Konvertern? LR vs. DxO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131622)

Alison 24.04.2013 08:09

Da ich DxO nicht wirklich kenne nur ein paar Kommentare zu LR

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1438837)
Schöne Resultate, wirklich verhauen kann man nichts.

Das sehe ich ein bisschen anders, aber das mag Kamera-spezifisch sein. Das Adobe Standart Farbprofil liefert für die 900er flaue Bilder mit einem deutlichen Magentastich, der sich auch über den Weißabgleich nicht einfach korrigieren lässt, zudem ist Rot Richtung Blau/Violett verschoben. Alternative oder selbstgemachte Profile sind da zum Glück besser. Für die RX100 empfinde ich das "Camera Standart" auch als gelungen.
Weiterhin sollte man den "Klarheit" Regler mit Vorsicht genießen, auch weil er zu einer Entsättigung führt.

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1438837)
Widerwärtigen CAs ist dank der Pipette leichter beizukommen als in DxO.

Ja, das ist wirklich ein geniales und wie ich finde unterschätztes Werkzeug.

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1438837)
Die Verwaltung überfordert mich momentan noch. Ist für viele das Killerkriterium, für mich (noch) nicht.

Nach meiner Erfahrung kommt das mit der Zeit. Zuerst habe ich auch kaum was davon genutzt, inzwischen mag ich Sammlungen und Stichwörter nicht mehr wegdenken

Wenn du experimentierfreudig bist würde ich Capture One noch mitnehmen, das Programm ist was die Bildqualität angeht sehr mächtig, allerdings auch sehr komplex und nicht sehr einsteigerfreundlich (und teuer auch noch).

Erebos 24.04.2013 08:12

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1440528)
Oder nimm Dxo für die Entwicklung und Lightroom oder Aperture als Bilddatenbanksystem

Mal abgesehen vom Preis war das auch schon mal meine Überlegung.
Würde das gehen, die automatischen Korrekturen von DxO zu nutzen, als DNG zu exportieren und dann im LR die Dinge zu erledigen die LR bersser kann?

Alison 24.04.2013 08:43

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1440561)
...Würde das gehen, die automatischen Korrekturen von DxO zu nutzen, als DNG zu exportieren und dann im LR die Dinge zu erledigen die LR bersser kann?

Ja, das geht, hab ich mit einem Kollegen schon mal probiert. DXO schreibt dazu auch was :
working_with_adobe_lightroom

Allerdings handelt es sich bei den dng Files die DxO schreibt logischerweise nicht mehr um Raws, sondern um RGB Daten, und die sind ca. dreimal so groß.

MatthiasPhuong 27.04.2013 07:31

Die Version 6.6 von DXO Optics Pro Elite gibts auf de aktuellen CD der Zeitschrift Fotohits. Allerdings ist eine Anmeldung mit EMail Adresse erforderlich.

Von den SLT werden nur die A 33 und die A 55 unterstützt. Die Version ist halt schon etwas älter.

Upgrade fähig ist das ganze nicht. Aber einem geschenkten Gaul.....

MfG

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.