![]() |
Zitat:
Erst recht nicht mit den NEXen, wo eine Fernbedienung bestenfalls - wenn überhaupt - nur per IR möglich ist und die Videofunktion per Fernbedienung eher schwach bis gar nicht unterstützt wird. |
Und genau das ist das nächste Problem, aber dazu mach ich einen extra Thread "Videoaufnahme über Fernbedienung starten/stoppen" :roll: "Video has to start with the movie button" (lmaa...)
|
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33280 |
Zitat:
Du meinst die Sonys mit dem neuen Multiport... Das ist nicht der Blitzanschluss. Dass die zugleich wohl auch den neuen Blitzschuh haben ist davon allerdings unabhängig. :roll: |
Zitat:
Zitat:
|
nach meinen Informationen wird die FB mit zwei Kabeln ausgeliefert. Eins für den Multiport (nur mit den neuen Kameras funktional, die auch den neuen Blitzschuh haben)
und ein Kabel, welches in den alten Fernauslöseranschluss der SLT`s paßt. zumindest die A37/A57 sind in der Kompatibilitätsliste mit drin. |
Zitat:
Nur damit keine Irrtümer aufkommen. |
Zitat:
Sony hat ja auf Basis der NEX jede Menge Geräte. |
Zitat:
möglich ist z.B., das Du vorher dem Referenten mitteilst, das Du irgendwann die Kameraperspektive wechseln möchtest und das per Handzeichen mitteilst. Dann wird gleich noch die Aufnahme neu gestartet und ggfls. der Accu getauscht. Ich hatte aber noch nie das Problem nicht bereits viel eher die Chance zu nutzen die Aufnahme kurz zu stoppen. Die Sorge, - das wäre mit 30min zu kurz kam (bei mir) definitiv nicht aus der Praxis. Ja, vorher mit einer "echten" Videokam. hab ich auch einfach durchgehend am Stück gefilmt. Aber kein Problem bisher das etwas anders zu filmen. Konzerte bzw. Sachen mit durchgehendem Ton könnten ein Problem sein. Bei langen Sportveranstaltungen muss man mehr aufpassen und ggfls. zwanghaft sein. Oder eben z.B. eine (billige) Videokam parallel durchgehend filmen lassen. Dann hat man auch eine "Referenz" für den Tonschnitt (wenn Aufnahmen mit der SLT fehlen). Es gibt schon um die 150€ Videokameras mit 1080p - Qualität - naja... LG |
Konferenz ist aus...
... Und alles mehr oder weniger in die Hose gegangen. In Las Vegas voriges Jahr hatte alles sehr gut ausgesehen. Habe halt immer wenn ne Unterbrechung war (Schluck Wasser trinken oder so) angehalten und neu gestartet, etwa nach 25 min. In Sony-Vegas-Pro dann zusammengeschnitten. Aber in London waren die Beamerbilder total verflimmert. Ich ahne warum: deutsche Kamera, amerikanischer Beamer = gut, aber europaeischer Beamer = Problem. Kann man wohl nix machen. Aber 2013 ist die Konf. zum Glueck wieder in Las-Vegas!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |