![]() |
Zitat:
So fest wie der HVL-58 an der A900 sitzt wird er mit dem Adapter nie. Auch ziemlich nervige mehr-Arbeit bei der Montage und noch ein Abdeckplättchen was man verlieren kann. Das Schutzplättchen des Adapters würde ich auch nicht weg lassen! Die Kontakte sehe sehr heikel aus! LG Speedbiker |
Ich weiss jetzt echt nicht, ob ich mir den alten oder den neuen HVL 20 Blitz kaufen soll. Der alte hält wenigstens an meiner A55 wie er soll, billiger ist er auch. Wenn es sonst keinen Nachteil gibt, wird es eher der alte werden.
Der neue mit ISO wird dann auch noch von der A55 runterfallen :flop: |
Zitat:
Zugegeben - die Frage stellt sich, was man für die A57 für einen Blitz nehmen soll! Der HVL-60 kostet vermutlich dann soviel wie die Kamera. |
Ich habe einen HVL-43 und brauche einen der beiden 20er zum kabellosen Ausloesen desselben mit der A99. Trotzdem waere es mir Recht, wenn ich den HVL-20 als kompaktere Alternative ab und zu auch an der A55 einsetzen kann, denn er ist wesentlich kleiner als der 43er und zumindest ist damit indirektes Blitzen moeglich, was mit dem internen nicht geht.
Direkt blitze ich eher nur, wenn ich HSS brauche. Fuer die Bouncerei bin ich zu bloed, aber jetzt habe ich auf Anraten von Gary Friedman ADI abgeschaltet und werde meine Bouncer gleich nochmal probieren! LG Peter Edit: Wenn man ADI abschaltet, klappt es auch mit dem Bouncer (sorry 4 OT), wobei mit dem Minolta 24-85 geht der Sch***ss Gott sei Dank eh nicht. -> Bild in der Galerie |
Zitat:
LG Speedbiker |
Hallo Pedrostein,
ich hab mir für meine a55 auch einen HVL-20 zugelegt, und das aus simplen Gründen: - keine Bildabschattung durch ein größeres Objektiv als das Kitobjektiv - indirektes Blitzen macht gerade in Räumen Bilder viel natürlicher manchmal vermisse ich einen leistungsfähigeren Blitz, aber wenn ich mir ehrlich bin, mache ich lieber high-ISO als Blitz-Aufnahmen. Und für meine "Blitz-Zwecke" bei privaten Feiern reicht der kleine 20er aus.. |
Gestern war es bei mir so weit. Ich habe mal kurz die Kamera nicht am Objektiv gehalten, sondern oben am Blitz und schwups löste sich der Adapter an der a99 und mein SAL28-75 viel samt Kamera nach unten :(:(:( Zum Glück konnte ich den Fuss noch unter den Body setzen und der a99 ist nichts passiert.:?
Nun ist aber am Objektiv vorn der Filterring defekt und muss getauscht werden. An der Mechanik ist nichts und das Objektiv funktioniert wie es soll. Weiß jemand was so eine Reparatur kostet. Bin mächtig sauer über Sony...die Schraube war bombenfest... |
Danke Euch beiden. Ich werde mir definitiv den alten HVL 20 kaufen, damit hab ich wenigstens an der A55 eine feste Loesung.
Ich werde von nun an keine Kamera mehr am Blitz anheben und, sollte ich die A99 samt Blitz einem Dritten kurz fuer ein Foto geben, explizit darauf hinweisen, das nicht zu tun. Trotzdem kann ja auch der Blitz von der Kamera fallen. Gott sei Dank ist Deiner A99 offenbar nix passiert. Check trotzdem den Bildstabilisator, die moegen derlei Abstuerze gar nicht. |
Stabi geht noch. Zumindest konnte ich es beim Filmen direkt sehen und die Anzeige funktioniert auch. Was die Reparatur von dem vorderen Ring kostet weiß keiner?
Danke! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |