SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF-Mikroeinstellung Sigma Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131332)

bildhübsch 11.04.2013 20:20

Leicht frustriert stelle ich fest, dass von meinen 5 Sigma-Objektiven (alle für A77 "gelabled") gerade mal eines wiederkehrend erkannt (registriert) wird.

Das bedeutet, dass ich bei den verbleibenden Objektiven die ein wenig angepasst werden müssen, die ermittelten Korrekturwerte nach dem Objektivwechsel manuell eingeben muss. Hierzu die Frage. Kann mir jemand etwas zur Wiederholgenauigkeit der einmal ermittelten Werte sagen? Ist der einmal ermittelte Optimalwert wiederholgenau?
Vielen Dank!

mrieglhofer 11.04.2013 20:45

Der Kamera ist es egal. Wenn du eine Zahl eingibst, dann rechnet sie damit. Nur ist die Vorgangsweise halt sehr mühselig.
Was für Objektive sind bei dir betroffen? Und als was geben sie sich aus?

bildhübsch 11.04.2013 21:24

Zitat:

Und als was geben sie sich aus?
Und wie bekomme ich das heraus? In den normalen Exif-Informationen steht es nicht und exiftoolgui bekomme ich nicht zum laufen unter W7 64bit. Gibt´s andere Möglichkeiten?

aidualk 11.04.2013 21:28

In den ganz normalen Exifs steht z.B. bei meinem Sigma 12-24mm drin: Objektiv: 28-80mm F3.5-5.6

bildhübsch 11.04.2013 22:06

Ich habe mir nun PhotoME installiert. Hiermit findet man alles an Exifinformationen.
Die Ergebnisse der Sigma-Objektive wie folgt:

aus dem 17-50 2,8 EX HSM
wird ein Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF

aus dem 10-20 4-5,6 DC
wird ein Sigma AF 10-20mm F4-5.6 EX DC (richtig erkannt und individuelle AF-Mikroeinstellung in der Kamera ist möglich)

aus dem 18-250 3,5-6,3 HSM
wird ein Tamron 18-200mm F3.5-6.3 XR Di II oder Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF

aus dem 70-200 2,8 II HSM
wird ein Sigma 50-150mm F2.8; Tamron 18-200, 28-300 oder 80-300mm F3.5-6.3, 17-35mm F2.8-4, oder 28-200mm F3.8-5.6

aus dem 50-500 4.5-6,3 APO HSM
wird ein Sigma 50-150mm F2.8; Tamron 18-200, 28-300 oder 80-300mm F3.5-6.3, 17-35mm F2.8-4, oder 28-200mm F3.8-5.6

ja und aus dem Sony 1,4/50 geht´s eh

Grüße, Martin

hanito 11.04.2013 22:58

Also, der Sony PMB bzw PMH und der Zoner Photo Studio PRO 15 zeigt z. B. das Sigma 50-500mm F4.5-6.3 korrekt an. Nur der Markenname fehlt.
Oder das hier 70-200mm F2.8 (Sigma). Das Sony wird so angezeigt: 70-400mm F4-5.6 G SSM

Photome ist meines Wissens nicht mehr aktuell.

P.S. Die meisten EXIFs zeigt der Sony PMH an.

bildhübsch 12.04.2013 10:29

Hallo Hanito,
das mag ja so sein, dennoch hilft es mir (uns) nicht weiter, da das Zusammenspiel zwischen Kamerahersteller uns Objektivhersteller bezüglich der Objektivregistrierung nicht funktioniert, auch wenn das Objektiv im Exif vielleicht korrekt angezeigt wird.

Ich frage mich nur, warum es in einem Fall funktioniert und in vier anderen Fällen eben nicht. Eigentlich sollte es doch insbesondere für Sony als Kamerahersteller und beispielsweise Sigma und anderen Objektivherstellen kein Problem sein einen gewissen Standard zur Objektiverkennung aufzusetzen?!

sgjp77 12.04.2013 11:34

Zitat:

Zitat von bildhübsch (Beitrag 1436397)
Eigentlich sollte es doch insbesondere für Sony als Kamerahersteller und beispielsweise Sigma und anderen Objektivherstellen kein Problem sein einen gewissen Standard zur Objektiverkennung aufzusetzen?!

Problem: Sigma fertigt nicht nach gekaufter Lizenz von Minolta/KoMi/Sony, sondern über Nachbau. Entsprechend haben sie keine eigenen Lens-ID.
Tamron besitzt wohl diese Lizenz, aber es gibt dennoch immer wieder Objektive die eine für uns unbrauchbare Lens-ID haben.

100% kann man damit leider nur mit Minolta/KoMi/Sony Objektiven arbeiten. Auch die Nachbearbeitung am PC bzgl. Objektivkorrektur.

Was ich mich dabei gerade spmonta frage: wie ist das mit den Objektiven, wo Sony die Minolta-Version nachgebaut hat, und sicherlich minimale Veränderungen vorgenommen hat. Wurde hier von ID unterschieden?

mrieglhofer 12.04.2013 12:13

Sigma nimmt halt LensId, die in etwas hinpassen. Das 24-70 scheint aber leider genauso wie das 12-24 die LensID 30 zu haben.

Die Programm, die die LensID auswerten, nehmen aber dann noch die Brennweite usw. hinzu. Wenn dann ein 28-80 12mm Brennweite hat, dann kann es nur das Sigma 12-24 sein. Das hilft aber beim Micro AF nichts.

F.Bi 12.04.2013 12:29

Zitat:

Zitat von bildhübsch (Beitrag 1436248)
exiftoolgui bekomme ich nicht zum laufen unter W7 64bit.

Exiftoolgui sollte eigentlich keine Probleme machen. Bei mir läuft es unter W7 64bit.
In Exiftool werden auch laufend neue Parameter eingebaut. Evtl. vergessen das -k zu entfernen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.