SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Altersarmut (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131109)

Irmi 06.04.2013 13:33

Das Haus ist zum Glück meins. Aber es ist schon ungerecht zu sehen, wie viel Geld ins Ausland verschoben wird, der kleine, ehrliche Mann ist der Dumme.:cry:

Löwe 06.04.2013 14:11

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1434266)
Das Haus ist zum Glück meins. Aber es ist schon ungerecht zu sehen, wie viel Geld ins Ausland verschoben wird, der kleine, ehrliche Mann ist der Dumme.:cry:

Kann ich Dir nur rechtgeben. Kenne diesen mühsamen Weg leider aus eigener Erfahrung.
Eines unserer Kinder ist schwerbehindert und ich könnte Bücher schreiben über meinen
Kampf mit Behörden, Krankenkassen und und....
Dieser Bürokratismus der dich Monat für Monat, Jahr für Jahr beschäftigt, das zerrt an den Nerven.
Wenn Du dann noch mitbekommst, wie die Institutionen, in denen diese Menschen arbeiten und teilweise auch leben, um jeden Cent kämpfen müssen, da kochst Du manchmal schon vor Wut, vor allem, wenn Du dann liest, dass Gelder die dringend bei uns gebraucht würden, in irgendwelche dubiosen Kanäle fliesen.
So das musste jetzt mal raus. :twisted:
Jetzt zum Foto. Diese Bilder rütteln auf und müssen auch gezeigt werden. Leider gibt es solche Dinge auch in unserer näheren Umgebung.
Vielleicht sind wir Deutschen wirklich zu brav und lassen uns zu viel gefallen.

combonattor 06.04.2013 14:30

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1434280)
Vielleicht sind wir Deutschen wirklich zu brav und lassen uns zu viel gefallen.

Ich glaube das könnte man pauschalisieren. Gilt zumindest auch für die Rumänen.

Zum Bild: das neue Gebäude im Hintergrund ist eine Privatklinik wo verschiedene ärtzliche Untersuchungen durchgeführt werden. Ich war mit meine Schwägerin da, sie mußte eine CT (Computer Tomographie) machen .Sie ist zwar gesetzlich versichert mußte aber die CT selber bezahlen und es kostete um die 60€ .Zum Vergleich : der minimal gesetzlich geregeltes Gehalt beträgt ca.150€ . Da es fast 2 Stunden gedauert hat ,hatte ich genügend Zeit die Umgebung näher kennen zu lernen und zu fotografieren.
Gruß,Alex

About Schmidt 06.04.2013 14:37

Ich kenne das momentan nur von einem Freund, der ohne Unterbrechung 52 Jahre gearbeitet hat. Dafür bekommt er nun 1280 Euro Rente. Zieht man die Miete seiner mehr als bescheidenen Wohnung inkl. Nebenkosten ab, bleiben ihm noch rund 800 Euro. Er fährt ein 12 Jahre alten KA, eine uralte MZ und das meiste erledigt er mit dem Fahrrad. Seine Mutter, nun 98 Jahre alt, kann kaum noch laufen, geschweige denn sich anziehen, waschen oder den Haushalt machen. Von Kochen oder Einkaufen ganz zu schweigen. Er kämpft seit fast einem Jahr für die Pflegestufe II. Drei mal am Tag fährt er zu ihr hin, wäscht sie, hilft beim anziehen, macht Frühstück, kocht Mittagessen, reinigt die Wohnung, bringt sie zu Bett. Von seinem Dasein als Rentner hat er nichts, das hatte er sich anders vorgestellt.
Es geht hier schon lange nicht mehr darum, ob jemand für Deutschland seine Dienste (Steuern) geleistet hat, sondern nur noch um das Geld derer, die eh genügend davon haben und da kann ich mehr und mehr die verstehen die Sagen, dafür lege ich mich nicht mehr krumm. Klar kann das nicht der Weg sein, verstehen kann ich es trotzdem.

Mein Fazit für Deutschland:

Wer sein Geld mit seiner Hände Arbeit oder seinem geistigen Wissen erwirtschaftet ist ein armes Schwein. Nur wer die Gesetzes- und Steuerlücken geschickt zum betrügen und besch...en ausnutzt, hat im Alter gut lachen. Eigentlich müsste es umgekehrt sein - oder plappere ich nur leeres Stammtischgespräch?

Gruß Wolfgang

screwdriver 06.04.2013 16:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1434292)
Ich kenne das momentan nur von einem Freund, der ohne Unterbrechung 52 Jahre gearbeitet hat. Dafür bekommt er nun 1280 Euro Rente.


Darüber kann man sich ja nu wirklich nicht beschweren.
Das ist genauso viel wie ein schwer arbeitender Bau- Handwerker (mit Steurklasse 1) im Monat an Nettoverdienst hat.

About Schmidt 06.04.2013 17:52

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1434311)
Darüber kann man sich ja nu wirklich nicht beschweren.
Das ist genauso viel wie ein schwer arbeitender Bau- Handwerker (mit Steurklasse 1) im Monat an Nettoverdienst hat.

Das war auch mal anders. Ich habe zunächst als Fliesenleger am Bau gearbeitet. Und zwar vier Jahre als Geselle. Zum Schluss hatte ich über 2000 DM Netto. Damals wurde der Job noch gut bezahlt! Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Man soll Mobil sein, mehr als 100 km am Tag auf die Arbeit und zurück fahren, die Löhne sinken und der Staat kassiert fast ein Euro an Mineralölsteuer. Aber angeblich ist kein Geld für die Straßen da, weil Ackermann und Konsorten es auf die Cayman´s geschafft haben. Warum hat man von Staatsseite nichts unternommen, müssen sie sich fragen lassen?
Die Antwort liegt auf der Hand, weil sie genau so viel Dreck am Stecken haben, gewusst, da bin ich mir sicher, haben sie es allemal. Ich glaube, da sind nun einige, und das nicht zu unrecht, am zittern.

Gruß Wolfgang

karwendelyeti 06.04.2013 18:11

Das Thema Armut habe ich jeden Morgen um halb sechs in der früh auf dem Weg zur Arbeit sehen müssen. Beim Gang über den Münchener Marienplatz lagen jeden morgen Obdachlose in den Portalen der Kirchen, eingewickelt in Decken oder lumpige Schlafsäcke.
Keiner kann hinter die Kulissen schauen warum diese Menschen so leben (müssen?). Die Kommentare vieler eiliger Passsanten möchte ich nicht wieder geben. Weiß man obs mal einen selber erwischt? Vorstellen kann und will sich das keiner. Sicher ist wohl nur die oberste Schicht unserer Gesellschaft. Auch das wohlhabende München hat solche Schattenseiten.
Den Gedanken das fotografisch fest zu halten hab ich schnell wieder verworfen.

Irmi 06.04.2013 20:26

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1434280)
Kann ich Dir nur rechtgeben. Kenne diesen mühsamen Weg leider aus eigener Erfahrung.
Eines unserer Kinder ist schwerbehindert und ich könnte Bücher schreiben über meinen
Kampf mit Behörden, Krankenkassen und und....
Dieser Bürokratismus der dich Monat für Monat, Jahr für Jahr beschäftigt, das zerrt an den Nerven.
...

Hallo Werner,

das haben wir auch noch dazu, der Bruder meines Mannes ist schwerst mehrfach behindert, für ihn müssen wir auch kämpfen. Wir sind müde ...

und wenn man dann noch die chronische Unterbesetzung im Pflegepersonal sieht, heißt es immer, der Personalschlüssel ist erfüllt. Man kann es nicht fassen !

Löwe 06.04.2013 20:37

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1434397)
Hallo Werner,

das haben wir auch noch dazu, der Bruder meines Mannes ist schwerst mehrfach behindert, für ihn müssen wir auch kämpfen. Wir sind müde ...

und wenn man dann noch die chronische Unterbesetzung im Pflegepersonal sieht, heißt es immer, der Personalschlüssel ist erfüllt. Man kann es nicht fassen !

Nein, man kann es wirklich nicht fassen. Ich kann Dich gut verstehen.

Irmi 06.04.2013 22:17

Wir schweifen ein wenig ab, aber manchmal ist es so, dass ein Thema das andere nach sich zieht. Ich hoffe, der Alex ist nicht böse. :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.