![]() |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/..._8_14_asph.jpg http://www.sonyuserforum.de/reviews/..._14_2_8_EX.jpg Die kosten natürlich ein paar Euro mehr, aber dafür hast du dann AF, Blendensteuerung und korrekte Exif-Daten. |
Hallo!
Ich habe das Walimex 2,8/14 (eigentlich ein umgelabeltes Samyang). Es ist scharf, auch bei den Ecken, und es kann mit Lightromm gut korrigiert werden. (Bei der Tonnenverzerrung -13 einstellen, dann ist alles relativ gerade) Hier mein flickr-Album (Nex5 und A55/77): http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5555318369/ Zum AF - bei f8 ist alles ab 70cm scharf, da braucht man nicht fokussieren, ausser im Nahbereich. lg Peter |
Zitat:
Auch bebraucht Kaum zu bekommen mit Sony A-Mount! 1 Angebot für Sigma 14mm 469 Euro! MFG Ernst-Dieter |
Du hattest nichts von aktuellen Objektiven geschrieben. Ok, das Tamron wird nicht mehr hergestellt, bei Sigma weiß ich es nicht. Aber ich denke doch, daß man die zumindest gebraucht noch bekommt. Gegebenenfalls muß man halt ein bißchen Geduld haben, das ist ja z.B. beim Minolta 35/2,0 auch nicht anders.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
http://www.photozone.de/canon-eos/53...osapsc?start=1 http://www.photozone.de/canon-eos/51...56apsc?start=1 Der Unterschied ist allerdings nicht so groß und wenn Du f2,8 nicht brauchst, dann hast Du mit dem Sigma ein wesentlich universelleres Objektiv das zudem auch wesentlich weniger verzeichnet. Für die universelle Anwendung an APS-C würde ich unbedingt das Sigma 8-16 empfehlen, zumal es auch AF hat, was für Landschaft zwar weitgehend bedeutungslos ist, aber bei beweglichen Motiven schon eine Rolle spielt. Für Nachtfotografie und als Superweitwinkel am Vollformat ist das Samyang 14mm für Landschaftsfotografie aber unschlagbar und schon bei f2,8 sehr gut (abgesehen von der Vignettierung im Vollformat). Das Samyang 8mm ist nicht schlecht, aber als Fischauge nicht so universell. Der Bildwinkel ist wesentlich größer als beim Sigma 8-16. Es ist eine nette Ergänzung zum 8-16, aber kein Ersatz. Die Bilder in Beitrag 38 und 41 des folgenden Threads habe ich mit dem Samyang 3,5/14mm an der A580 aufgenommen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=130381&page=4 Sehr interessant dürfte das von Ernst-Dieter genannte Samyang 2,8/10mm werden. |
Zitat:
Vielleich Probleme mit den optischen Eigenschaften? Vielleicht lohnt sich das Warten ja? Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |