![]() |
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Das nicht, aber man hat Ausweichmöglichkeiten. Bei Sony nicht mehr, was ich schade finde. Sollte meine Sony einmal den Geist aufgeben, werde ich wohl wechseln müssten oder der EVF ist bis dahin so gut, das ich mich endlich damit anfreunden kann. Bislang schafft das noch keine Kamera.
Außerdem frage ich mich, warum man immer jedes Wort auf die Goldwaage legen muss? Beim nächsten mal werde ich genau und detailliert darlegen, welche Firma welche Spezifikationen ausliefert oder einfach die Fresse halten. ;):lol: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die 850 ist eine fantastische Kamera, aber ich brauche hauptsächlich ein gutes Reisezoom und ein gescheites 24-120 F4 o.ä. ist ja nicht in Sicht. :flop: Als "Zweitkamera" ist mir die A850 überdimensioniert, v.a.weil ich noch ein kleines mft-System habe. Die A77 habe ich beim Fachhändler mit Messerabatt im Kit (16-50) für nen Superpreis bekommen. Ist schon 'ne gewisse Umstellung was Sucher und auch Bildoutput angeht. Die Bilder der A77 wirken irgendwie "digitaler" (kanns nicht anders ausdrücken). Aber nicht negativ gemeint, nur so ein Gefühl. Aber für Reisen ist die A77 einfach die komplettere Kamera: GPS, abgedichtet, Panoramafunktion, guten jpg Output (abgesehen von der Detailschärfe, aber wozu gibts RAW&jpg?), guten Dynamikumfang und mit dem Zeiss 16-80 genau, was ich brauche. Das 16-50 ist sehr gut und der AF ist wirklich eine Weiterentwicklung zur 700/850, v.a. bei Portraits minimalen Ausschuss dank Gesichtserkennung (von wegen Spielzeug). Mein Fazit: Es kommt auf die Vorlieben an. Die Bildqualität der 850 ist schon nochmal auf einem anderen Level (Farbtiefe, Anmutung), aber das hilft mir am Ende nicht, wenn ich nicht das passende Objektiv habe. |
Also ich mag den EVF. Den Display habe ich eigentlich immer umgeklappt, weil ich damit viele Infos auch in den Sucher bekomme. Aber das soll jeder halten, wie er will.
Btt: Mit dem Minolta 28-135 mm wirst du ebenfalls deine Freude haben. Ich weiß zwar nicht, wie es an der Vollformat ist, mit der 77 versteht sich die Linse aber blendend :). Das 11-16 mm habe ich ebenfalls und es ist in Sachen Schärfe und Lichtstärke sicherlich sehr überzeugend. Ich benutze es aber seltener, weil es schon sehr ultraweitwinklig ist und die Bilder doch ziemlich 'speziell' sind. Nichtsdestotrotz habe ich auch schon das ein oder andere schöne Bild damit gemacht und kann, was die optischen Qualitäten anbelangt nur gutes sagen. |
Hallo!
Vorerst danke für die Tipps und Ansichten. Der EVF stört mich in keinster Weise, bei meinen Versuchen mit der A65 habe ich die geschossenen Fotos lieber durch den Sucher als am Display betrachtet, vor allem bei Tageslicht und ohne Lesebrille. Ich denke auch, dass die A77 schon einen Brennweitenvorteil gegenüber gecroppten Aufnahme aus der A850 hat. Ich habe einmal versucht, Singvögel mit der A65 und dem 70-400 zu machen und war damit recht zufrieden. Vergleiche mit der 850 habe noch nicht angestellt. LG Robert |
Zitat:
|
Ich bin mit der A77 zufrieden. Miniaturen ... hier ein Album:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5483333784/ Es kommt meiner Meinung nach sehr auf die Optiken an. |
Zitat:
Gruß und danke für dein Verständnis. :top: Nur gut, dass es noch perfekte Menschen gibt. Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |