![]() |
@ MS Lindner:
Kann ich so nicht bestätigen. Ich kopiere meine Bilder immer über ein Lesegerät auf den PC, habe die GPS-Daten in den Exif's und sehe den Standort auf der Karte in ACDsee, geosetter, PMB und bei anderen Programmen klappt das wohl auch so. @ Rob R. Aber nicht jeder weiß immer, wo er seine Fotos gemacht hat, auf einer längeren Reise z.B. und mich interessiert sogar manchmal, wo ich einen gewissen Schmetterling oder Vogel fotografiert habe. GPS finde ich ein vielleicht nicht unbedingt notwendiges, aber manchmal nützliches Feature! |
Zitat:
Nirgends wird behauptet, dass es nur so geht oder die Daten dabei erst zusammengeführt werden würden. GPS in der Kamera hat ja auch nur Sinn, wenn die Daten dann auch in den Bildern enthalten sind. Sonst könnte man genausogut externe Logger verwenden... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja "Immer noch"..ich mach halt auch keine Masse an Bildern..und jedes Jahr gehen einige Gigabyte in die virtuelle Tonne nach Selection . Somit bleiben die Besten in Erinnerung und in einem überschaubaren Rahmen . Wenn ich mir heute mal nicht mehr merken kann wo ich meine Bilder gemacht habe werd ich aufhören .:lol:
|
Die GPS-Funktion brauch man natürlich nicht, wenn man auf einer Hochzeit, Geburtstagsfeier, Party, Grillfest oder Ähnliches Fotos macht.
Ich mache oft Touren zu Fuß, mit dem Rad/Motorrad/Auto oder mit einem Boot. Nicht nur im Urlaub sondern auch an Wochenenden oder wie es sich ergibt. Wenn man anschließend die Fotos auswertet und eine Diashow zusammenstellt, kann man seine Route mit entsprechenden Bildern verknüpfen und nachvollziehen. Für mich eine sehr nützliche Funktion. Habe dies, bevor ich meine A77 bekommen habe, mit einem GPS-Tracker oder Garmin-GPS gemacht. Zu meinem Problem mit dem Exif-Daten, ich werde noch einige Tests durchführen und darüber berichten. |
O.K. kann ich nachvollziehen..auf Reisen oder bei Touren ! Danke für die Antwort :top:
|
Ich habe nun nach verschiedenen Tests im Freien folgendes festgestellt:
Die Kamera muss länger eingeschaltet sein. Zwischen 10 und 30 Minuten kann die Zeitspanne sein, bis die GPS-Koordinaten sich aktivieren und in die EXIF der Bilder übernommen werden. Ausserdem sollte man die Zeit der Stromsparabschaltung größer 30 Minuten stellen oder ganz abschalten. Die Aktivierungszeit fängt sonst wieder neu an. Vorausgesetzt ist das vorherige Überspielen der GPS-Hilfsdaten entweder manuell oder mit dem GPS-Unterstützungswerkzeug von der aktuellen Software "PlayMemoriesHome" auf die verwendete Speicherkarte. Ohne die Aktualisierung der GPS-Hilfsdaten dauert es noch länger. Ausserdem sollte man diese Hilfsdaten natürlich regelmäßig aktualisieren, weil sich die Position der GPS-Satelliten ändern. Hier der Link der GPS-Hilfsdaten (assistme.dat) zum manuellen aufspielen: http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat in das Verzeichnis (wenn nicht vorhanden, dann anlegen) auf der Speicherkarte kopieren: PRIVATE\SONY\GPS\ Hier noch eine allgemeine Info zu GPS: https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System |
Zitat:
Heute bin ich froh, dass ich manche Dinge doch aufgezeichnet habe. Im Irland-Urlaub vor zwei Jahren waren wir an so vielen verschiedenen Orten, dass wir nach dieser Woche nicht einmal genau sagen konnten, wo einige Bilder entstanden waren. Und wenn wir es doch herausbekommen hatten, dann war es "der Berg, wo die beiden Pferde..." oder "der Ort,wo wir mit der Fähre an der roten Telefonzelle...", aber wie der Ort nun hieß, hatten wir vielleicht gar nicht gelesen, denn so bewusst nimmt man nicht jedes Ortsschild wahr. Ein Jahr später in Schottland habe ich die Tour geloggt, so dass ich sie mit sämtlichen Ort- und Zeitangaben in einer Karte samt Tabelle sichtbar machen kann. Nur dumm, wenn die Kamera noch auf Winterzeit stand. Das bekommt man zwar bald raus, und findet den richtigen Ort dennoch. Heute habe ich eine A77, und lasse die GPS-Funktion ständig eingeschaltet. Kostet doch nichts, als ein bisschen Akkustrom, das ist aber kein Problem. Dafür sind die Ortsdaten gleich da, wo man sie eigentlich braucht. Auch, wenn man die Bilder mal weitergibt. Der andere Vorteil ist, dass die Uhr der Kamera automatisch mit der GPS-Zeit abgeglichen werden kann. Mir ist es lieb, dass ich mich auf solche Daten einfach verlassen kann. |
Zitat:
Edit: Sorrry, ich hatte die beiden Vorpostings übersehen, die Frage war ja schon geklärt. Mir ist bisher weder an der A77 noch an der A99 aufgefallen, dass es ein halbe Stunde dauert, bis das GPS arbeitet, wobei es bei der A99 schon deutlich länger dauert, als an der A77, die i.d.R. kurz nach dem Einschalten bereit ist, sofern das letzte Einschalten nicht zu lange zurück liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |