SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Teleobjektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130840)

masquerade 03.04.2013 00:09

Hallo,
ich verkauf grad mein 70-400 ;) (Hab mir ein minolta 300mm f4 G APO zugelegt.)
Lichtsärke vs. Brennweite vs. Kosten vs. Gewicht ist immer ein Problem und erfordert Kompromisse.
Ich habs jetzt so gelöst, mit dem Tamron 70-200 für die Lichtstärke, zudem ist es das leichteste 70-200 f2.8 und dem o.g. Minolta als Festbrennweite für den Zoombereich. Durch die F4 ist es noch handlich und relativ leicht und durch die sehr gute Bildqualität einer G-Festbrennweite kann man durchaus mal einen größeren Ausschnitt machen und dadurch evtl. fehlende Brennweite kompensieren.
Vom Sigma 50-500 hab ich eigentlich auch nur gutes gehört, das 150-500 hatte ich ander a77 und war eigentlich zufrieden, habs nur wegen des 70-400 damals wieder verkauft. Das Sony 70-300G ist auch (aus eigener Erfahrung) sehr gut. Das 55-300 kenn ich persönlich nicht, ich denke aber dass man bei dem großen Zoombereich einfach Kompromisse im Bereich Lichtstärke und Bildqualität eingehen muss. Dafür ist es halt sehr flexibel für Reisen u.ä.

...GRuß Michael...

alfisti_01 03.04.2013 00:28

Eines ist hier noch gar nicht genannt worden: das Sigma 70-200 f2,8 – das nutzte ich anfänglich in Verbindung mit einem 2xKonverter von Sigma. Da hat man die Lichtstärke und gebenenfalls auch noch die nötige Brennweite. Von billigen Konvertern rate ich ab, da ärgert man sich nur über das Geld, das man ausgegeben hat. Habe einige ausprobiert.

Inzwischen habe ich auch das „70-400 G“, sicher qualitativ das Beste, was man haben kann. Trotzdem schiele ich nach einem leichten Tele für gelegentliche Ausflüge. Erste Wahl wäre sicher das Tamron 70-300 USD, von dem man sehr viel Gutes liest. Aber auch das Sigma 70-300 mit OS ist sehr gut, konnte ich testen.

Summa sumarum gibt es nicht DAS Tele, je nach Anwendungssituation hat das eine oder andere seine Stärken und Schwächen …

Mundi 03.04.2013 08:14

[QUOTE=physicist;1433232]Was spricht gegen das Sony SAL-55300 ?

Das 55-300 ist optisch sehr gut und ein absolutes Leichtgewicht.
Der AF ist aber nicht zu vergleichen mit einem SSM, USM, oder HSM.
Die Frontlinse dreht ebenfalls mit.
Ein gute Lösung für Wanderungen aller Art.

Gruß Eberhard

Luckyrunner88 03.04.2013 09:03

Zitat:

Zitat von physicist (Beitrag 1433232)
Was spricht gegen das Sony SAL-55300 ?

Ich frage nur aus Interesse, da ich nach dem Kauf des SAL1650F28 auch schon nach einem Objektiv mit größerer Brennweite Ausschau halte.

Sieht gut aus, jedoch bekomme ich auch fürs selbe Geld das Tamron 70-300 USD. Und da sollte der Fokus etwas schneller sein. Vielleicht warte ich noch einige Zeit ab und schau auf die Testergebnisse. der Unterschied 55-70mm Anfangsbrennweite ist mir egal.

physicist 03.04.2013 20:54

Von den Bewertungen her sieht das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD wirklich sehr gut aus und ist ja auch preislich recht günstig.
Ich denke aufgrund des besseren AF-Antriebs würde ich es auch dem Sony vorziehen.

padiej 03.04.2013 23:42

Minolta APO 100-300
 
Das Objektiv ist auch eine Nennung wert.

http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/6917709656/

DerKruemel 04.04.2013 05:51

@alfisti_01
Das Sigma 70 300 OS ist wirklich für den Preis sehr gut - bekommt oder bekam man in der Bucht für 120,-€ - Allerdings war bei meinem zwischen 100 & 150 Bildern schluß, beim Geli abschrauben hab ich vergessen den Motor zu entkoppeln und da war das Getriebe hin! Normalerweise sollte dass ein Objektiv aushalten. Ich hab es anstandslos repariert bekommen und dann verkauft.

Jetzt hab ich das Tamron 70 300 USD, zur optischen Qualität kann ich noch nichts sagen aber der Focus geht mir persönlich zu leicht und einen deutlichen Anschlag zwischen dem Fokusbereich und dem Ende spürt man kaum. Da das eh zum Justieren soll hoffe ich das Tamron da was machen kann.

Von der Haptik sind beide Objektive sehr gut.

Luckyrunner88 18.04.2013 15:23

Ich krame einfach meinen alten Thread nochmal raus.

Ich hab mir jetzt ein tamron 70-200 2.8 zugelegt. Leider jedoch nocht nicht in meinen Händen.

Ein bekannter verkauft sein Tamron 200-500. Die 500mm Brennweite würden mich schon sehr reizen. Jedoch hat jemand erfahrungen mit dem Objektiv. In der Datenbank wirds jetzt ja nicht so schlecht bewertet. Kurt Munger hats leider nicht in seinem "Programm".
Hat besagtes Objektiv jemand..oder hatte es jemand.

das SAL 70-400G ist auch gebraucht leider etwas zu teuer für mich.

DerKruemel 18.04.2013 17:47

Wenn es ein bekannter von dir ist, laß es dir doch mal für ein paar Tage zum Testen geben, wenn das Objektiv iO ist sollte das kein Thema sein. Und wenn Du dann ein paar Bilder damit gemacht hast und diese dir gefallen spricht doch nichts gegen einen kauf oder?

Robert Auer 18.04.2013 19:46

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1438656)
Ich krame einfach meinen alten Thread nochmal raus.

Ich hab mir jetzt ein tamron 70-200 2.8 zugelegt. Leider jedoch nocht nicht in meinen Händen.

Ein bekannter verkauft sein Tamron 200-500. Die 500mm Brennweite würden mich schon sehr reizen. Jedoch hat jemand erfahrungen mit dem Objektiv. In der Datenbank wirds jetzt ja nicht so schlecht bewertet. Kurt Munger hats leider nicht in seinem "Programm".
Hat besagtes Objektiv jemand..oder hatte es jemand.

das SAL 70-400G ist auch gebraucht leider etwas zu teuer für mich.

Auch ich habe mir (wegen einer anstehenden Hochzeitsfeier in einem nur schumrig ausgeleuchteten Kuhstall) auch noch das Tamron 70-200mm f2,8 zugelegt, es soll morgen eintreffen.
Unter anderem habe ich auch die Tamrons 70-300mm f4-5,6 (USD) sowie 200-500mm f5-6,3 LD und kann diese aus vollem Herzen empfehlen! Gut, wenn ich das Geld dafür übrig habe, kaufe ich mir ggf. auch noch das neue SAL 70-400mm G II. Dies, da ich annehme, damit in der AF-Geschwindigkeit und bei schlechten Lichtverhältnissen noch einen Erfolgs-Zacken in freier Wildbahn zulegen zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.