SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony SLT und NEX Roadmap (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130809)

Ernst-Dieter aus Apelern 28.03.2013 12:37

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431196)
Das CZ 70-200 wäre mein Favorit gewesen, neben den Kameras.
Das 2,8/400 rundet das professionelle Angebot schön ab. Mit der roadmap ist Sony dann im kommenden Jahr vollends auf Augenhöhe mit Canon und Nikon, es fehlen nur noch tilt-shift Objektive.

Und was ist mit dem Profiservice bei Sony, auch auf Augenhöhe?
Ernst-Dieter

Anaxaboras 28.03.2013 13:13

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1431186)
So setzen sie Sony unter Druck, vielleicht doch wieder etwas durchlässiger für Informationen zu werden. ;)

SAR wird nicht 1 Bit an Informationen von Sony bekommen (abgesehen von den offiziellen Pressemitteilungen vielleicht). Allen Herstellern sind diese Roumor-Seiten ein ganz spitzer Dorn im Auge :!:.

Ich vermute, dass Mitarbeiter der jeweiligen Hersteller die Roumor-Seiten gezielt für ihre eigenen Interessen einsetzen. Und natürlich, dass einige der Gerüchte frei erfunden sind, um sich im Gespräch zu halten.

Und NEIN: Sony wird (wie andere Hersteller auch) keineswegs durchlässiger für Informationen werden. Ganz im Gegenteil: Die werden sich noch stärker abschotten :flop:.

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431193)
Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigt, weil es mit der A95 eine FF geben wird, die unterhalb der A99 liegt, weil die Nummer kleiner ist.

Deine Ruhe möchte ich dir ja nicht nehmen. Aber das jetzige "Gerücht" besagt ja gerade, dass die "Roadmap" mit der A95 Makulatur ist.

Was mich beunruhigt ist, dass SAR wiederholt den "Schlingerkurs" von Sony damit begründet, dass Sony sich noch stärker auf das NEX-System konzentrieren will. Ich hoffe mal ganz inständig, dass die A99 nicht der letzte Versuch ist, auch im FF-Segment Fuß zu fassen. Die Ausstiegspläne für das Vollformat waren bei Sony ja schon einmal recht konkret.

LG
Martin

fotogen 28.03.2013 13:38

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1431203)
Und was ist mit dem Profiservice bei Sony, auch auf Augenhöhe?
Ernst-Dieter

Den sollen sie mal zusammen mit Nikons NPS machen. Das kommt beide Unternehmen billiger und wir als Kunden (wenn wir Sony Profis sind oder einfach mal im Ausland schnelle Hilfe brauchen) können sofort auf ein bestehendes Netzwerk zugreifen.

lampenschirm 28.03.2013 14:05

über SAR.............da bin ich unterzwischen soweit:

1. kommt es anderst und 2. als man denkt .......bzw. ich nehme es einfach wie es fortlaufend def. kommt....

turboengine 29.03.2013 11:55

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1431227)
Deine Ruhe möchte ich dir ja nicht nehmen. Aber das jetzige "Gerücht" besagt ja gerade, dass die "Roadmap" mit der A95 Makulatur ist.

Was mich beunruhigt ist, dass SAR wiederholt den "Schlingerkurs" von Sony damit begründet, dass Sony sich noch stärker auf das NEX-System konzentrieren will. Ich hoffe mal ganz inständig, dass die A99 nicht der letzte Versuch ist, auch im FF-Segment Fuß zu fassen. Die Ausstiegspläne für das Vollformat waren bei Sony ja schon einmal recht konkret.

Wollten sie wirklich in der Oberklasse Fuss fassen, braucht es hierzu Verlässlichkeit und Konsistenz in der Produktpolitik. Das haben sie mit dem Nur-SLT Programm ja sowieso schon über den Haufen geworfen. [Statt der A99 hätten sie besser gleich drei Kameras gebracht: Eine 36MP-DSLR für die "Konservativen" (mit elektronischem Aufstecksucher), dazu eine 24MP-SLT-Videohybride (gleich mit XLR Anschlüssen usw.) und einer 24MP High-Speed-SLT-Reportagekamera. Warum: Mit einer A950 mit elektronischem Aufstecksucher à la RX1 hätten sie einen recht grossen Anwenderbereich bei den Studio- und Landschaftsfotografen erreichen können und gegenüber den Canons und Nikons ein echt sichtbares Zusatzfeature gebracht. Ein "elektronischer Lichtschachtsucher" wäre mir durchaus einiges Wert gewesen - aber nicht den Verzicht auf den optischen...

Und um die Vorteile des SLT-Konzepts wirklich auf die Strasse zu bringen hätten sie beim jetzigen Stand wohl zwei Kameras gebraucht: Eine extrem schnelle Variante mit Verzicht auf HD Video mit 50/60p (schneller als Nikon D4 für 2500 EUR) und eine Video-Variante wie die A99, die aber nicht auch noch gross aufgerüstet werden muss. Vielleicht wäre auch noch eine "Billigvariante" zum Kontern der 6D und D600 rausgesprungen.

Der Entwicklungsaufwand für die DSLR hätte sich sehr in Grenzen gehalten und vermutlich die Abwanderung in andere Systeme verhindert. Für die schnelle Kamera hätten sie halt noch Optiken wie ein 2.8/400 nachlegen müssen - zu konkurrenzfähigen Preisen und mit einem echten Profi-Service. Wenn Sony es mit dem Fotosegment wirklich so ernst gemeint hätte, wie es in den Verlautbarungen zu lesen war, hätte man klotzen statt kleckern müssen.

Aber nun gut - Tokyo hat anders entschieden. Offenbar ist der Erfolg der A99 nun doch aber doch nicht so gross, als dass man den SLT-Kurs in der Oberklasse weiterfahren will.

Dummerweise werden offenbar schon wieder falsche Schlüsse gezogen: Anstatt endlich die Kameras zu bauen, die das Publikum will (die Aussagen hierzu sind in den einschlägigen Foren erstaunlich einhelleig) wird die nächste Nische angesteuert: Ich bin mir nicht sicher, dass eine VF-NEX der grosse Heilsbringer wird. Die Leica-Fotografen werden sich ein paar als Zweitgehäuse holen, die letzten Sony-Enthusiasten Solidaritäts-Käufe tätigen... Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben?

alberich 29.03.2013 12:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431471)
. Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben?

Ja, Karl Valentin hätte wahrscheinlich gesagt: "Mittlerwiele ist jede Kamera gebaut, nur noch nicht von SONY." :)

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 12:53

Naja, ein wenig Zinnober um vage Neuheiten, mehr nicht!Sicher sind nur die Nex 3n und die SLT 58 und das neue 70-400mm!
Ernst-Dieter

laurel 29.03.2013 13:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431471)
Wollten sie wirklich in der Oberklasse Fuss fassen, braucht es hierzu Verlässlichkeit und Konsistenz in der Produktpolitik. Das haben sie mit dem Nur-SLT Programm ja sowieso schon über den Haufen geworfen. [Statt der A99 hätten sie besser gleich drei Kameras gebracht: Eine 36MP-DSLR für die "Konservativen" (mit elektronischem Aufstecksucher), dazu eine 24MP-SLT-Videohybride (gleich mit XLR Anschlüssen usw.) und einer 24MP High-Speed-SLT-Reportagekamera. Warum: Mit einer A950 mit elektronischem Aufstecksucher à la RX1 hätten sie einen recht grossen Anwenderbereich bei den Studio- und Landschaftsfotografen erreichen können und gegenüber den Canons und Nikons ein echt sichtbares Zusatzfeature gebracht. Ein "elektronischer Lichtschachtsucher" wäre mir durchaus einiges Wert gewesen - aber nicht den Verzicht auf den optischen...

Und um die Vorteile des SLT-Konzepts wirklich auf die Strasse zu bringen hätten sie beim jetzigen Stand wohl zwei Kameras gebraucht: Eine extrem schnelle Variante mit Verzicht auf HD Video mit 50/60p (schneller als Nikon D4 für 2500 EUR) und eine Video-Variante wie die A99, die aber nicht auch noch gross aufgerüstet werden muss. Vielleicht wäre auch noch eine "Billigvariante" zum Kontern der 6D und D600 rausgesprungen.

Der Entwicklungsaufwand für die DSLR hätte sich sehr in Grenzen gehalten und vermutlich die Abwanderung in andere Systeme verhindert. Für die schnelle Kamera hätten sie halt noch Optiken wie ein 2.8/400 nachlegen müssen - zu konkurrenzfähigen Preisen und mit einem echten Profi-Service. Wenn Sony es mit dem Fotosegment wirklich so ernst gemeint hätte, wie es in den Verlautbarungen zu lesen war, hätte man klotzen statt kleckern müssen.

Aber nun gut - Tokyo hat anders entschieden. Offenbar ist der Erfolg der A99 nun doch aber doch nicht so gross, als dass man den SLT-Kurs in der Oberklasse weiterfahren will.

Dummerweise werden offenbar schon wieder falsche Schlüsse gezogen: Anstatt endlich die Kameras zu bauen, die das Publikum will (die Aussagen hierzu sind in den einschlägigen Foren erstaunlich einhelleig) wird die nächste Nische angesteuert: Ich bin mir nicht sicher, dass eine VF-NEX der grosse Heilsbringer wird. Die Leica-Fotografen werden sich ein paar als Zweitgehäuse holen, die letzten Sony-Enthusiasten Solidaritäts-Käufe tätigen... Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben?

Für den Profibereich ist Sony total uninteressant .
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich.
Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen.
mfg

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 13:29

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1431504)
Für den Profibereich ist Sony total uninteressant .
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich.
Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen.
mfg

Naja, ein paar Profis mit Sony gibt es wohl, so viel wie Pentax oder Olympus in etwa benutzen.
Ernst-Dieter

Robert Auer 29.03.2013 14:10

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1431504)
Für den Profibereich ist Sony total uninteressant .
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich.
Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen.
mfg

Warum muss Sony in der Profiliga spielen? :roll: Liebe Sony-User macht gute Bilder! Dafür braucht es m.E. eher Lust und Können, aber kaum das "Gewicht" eines dicken CaNikon-Profimodells!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.