SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sportfotos mit Dimage A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13080)

twolf 18.11.2004 09:41

also nee

wenn ich lese das du im moment manuel arbeitest bei belichtung, schärfe usw. kannst du mit der a1 oder a2 sehr wohl gute bilder machen. das was etwas übung braucht ist der richtige zeitpunkt zum auslösen, aber den bekommt man relativ schnel hin. Eine dslr ist schneller das ist klar, aber die a2 kommt gut hin, und vorteile gegenüber deiner analogen hast du schon. Bilder sofort anschauen und Prüfen, Bilder sofort verfügbar, Sofortiges bearbeiten sofort möglich, fast keine folge kosten. Wenn du dir unsicher bist, schreibe mal wo du wohnst, vieleicht gibt ja jemand in deiner nähe der mal mit die ein bischen probiert.

Protonos 18.11.2004 10:03

Das einzig problematische hier ist wohl die Auslöseverzögerung. Die minimiert sich aber, je mehr man manuell einstellt und auf Automatik verzichtet.
Ich denke an Vorfokussieren, manuell Blende/Zeit, kein automatischer Weißabgleich, sämtliche Farb-/Kontrasteinstellungen auf Null, etc

Tom

sixtyeight 18.11.2004 11:19

Hi Tom,

Ich denke Fokus und Belichtung auf Manuell reicht, alles andere wird sowiso nach dem Auslösen aus den RAW Daten berechnet (Kontrast, Farbe etc.).
Mit den Einstellungen ist die Auslöseverzögerung selbst bei meiner 7i gleich null.
Wie gesagt die Verzögerung im EVF (LCD) funkt da schon eher dazwischen, dadurch löst man zu spät aus weil die Action im Sucher der Realität um die 0,3 sec hinterherhinkt.
Gegebenenfalls halt am Sucher vorbeivisieren und dann stimmt der Augenblick!

Wie gesagt die Dimage kann das!!! Mit etwas Übung hat man wenig Ausschuss im technischen Sinne (Schärfe, Belichtung und so).

MfG Klaus

Dimagier_Horst 18.11.2004 12:01

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Wie gesagt die Verzögerung im EVF

Könnte man bei der A2 auf 60Hz stellen, dann sieht es zwar grausig aus, aber die Verzögerung sollte kein Thema sein.

korfri 18.11.2004 13:29

60 Hz mag ich nicht so, da ruckelt das Bild beim Zoomen.

Zum Thema Verzögerung des EVF's und LCD's habe ich mal einen Versuch unternommen:

Ich habe eine Digitaluhr mit Zehntelsekunden-Anzeige doppelt fotografiert, und zwar mit der Dimage A2 fokussiert und dann die Digitaluhr und ihr Lifebild (auf dem A2-LCD) gleichzeitig mit der Canon A70 fotografiert.

In nur 3 bis 4 von 10 Fällen wich die Zehntelsekunde auf den Anzeigen voneinander ab. Daraus folgere ich, daß die Verzögerung etwa 0,03-0,04 Sek ist, mehr nicht.

Damit wird klar, daß sich das Lifebild nicht unbedingt für eine Stoppuhr dienen sollte, aber soo groß ist die Verzögerung nun auch wieder nicht, daß man sich als normaler User Sorgen darum machen müßte. Wer kann denn schon mit Finger und Stoppuhr auf 1/100 Sek genau stoppen ?

alech 18.11.2004 13:31

Zitat:

Zitat von Protonos
Ich denke an Vorfokussieren, manuell Blende/Zeit, kein automatischer Weißabgleich, sämtliche Farb-/Kontrasteinstellungen auf Null, etc

Die ersten Punkte kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso sollte Farb-/Kontrasteinstellungen auf Null etwas bewirken? Kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, die wirken sich doch erst aus, nachdem das Bild gemacht wurde und es in JPEG gespeichert wird ... Kannst Du das erklären?

Gruß,
Alech

korfri 18.11.2004 13:36

Genau :!: Ich würde mich auch aufs Vorfokussieren beschränken.

Für den hyperfokalen Ansatz braucht man auch nur auf Zeitautomatik mit Blendenvorwahl gehen ...

Protonos 18.11.2004 13:59

Hallo Fritz,

Der automatische Weißabgleich erfolgt vorher. Deshalb die Empfehlung ihn fix einzustellen.

Gerade bei Sportfotos ist die Serienfunktion wichtig. Darum kommt es vor allem auf kurze Speichervorgänge an. Sprich also die gesagten Einstellungen auf Null (die integrierte Bildbearbeitung braucht auf seine Zeit) und eine schnelle CF-Karte.

Tom

twolf 18.11.2004 15:27

also auch bei einer analogen spiegelreflex hast du eine zeitverzögerung, denn scharfstellen, belichtung messen, spiegel hochklappen, verschluss öffnen. Das dauert auch. Also was solls, du must immer wen du gute bilder machen willst dein Köpfchen anstrengen. War letzte woche mal beim Basketball, mehrere Zeitungsfritzen mit Nikon und canon und profie objektiven. haben bilder gemacht am laufenden band, knöpfchen drücken und serien machen, ich kann da nicht mithalten mit meiner a2. aber ich weiss wie die laufwege sind, und dann geht das auch, ich habe 160 Bilder gehabt, der mann neben mir 480 Bilder! beim anschauen auf dem laptop, aussuchen, bearbeiten, mit handy versenden. Mich hat er immer von der seite angeschaut, nach der kamera abgeurteilt als loser. und dann später hat er dann gefragt was ich denn so gemacht habe. dann haben wir meine bilder angeschaut auf sein laptop, die waren zwar leicht verrauscht ( 400 ASA Kunztlicht, unbearbeitet ) der war dann ganz hin u Weg was ich alles so an bildern hatte ( 20 % waren unscharf, 25 % schlecht, aber der rest brauchbar. Er hat dann mit erstaunen festgestelt das da bilder darbei waren die richtig gut waren ( zwar nicht so knackig scharf und rauschfrei wie bei ihm ) aber vom motiv gut! was lernst daraus auch mit der a2 kanste gute bilder unter schwierigen verhältnissen machen, wenn du weist was du willst! ( habe dann mal mit seiner ausrüstung spielen dürfen ( Nikon H2? 200 mm 2,8 , das macht schon spass, aber der preis ist jenseits von gut und böse ))

korfri 18.11.2004 15:53

Die Nikon D2H ist wirklich eine begeisternde Hochleistungskamera. Ich durfte auch mal mit einer spielen. Pressefotografen begnügen sich bei ihr mit 4 MegaPixel, aber auf Geschwindigkeit und auf geringstes Rauschen ist diese Kamera wirklich optimiert. Das Top-Modell ist wohl die D2X, enorme Auflösung, aber vermutlich mehr Rauschen, und evtl. auch wieder langsamer ...

Mich wundert etwas, daß Du 20 % unscharfe Bilder hattest; da kannst Du bestimmt dran arbeiten. 25% Ausschuß ist ganz ok, wenn man auf Nummer sicher geht, und viele Bilder bzw. Serien durchschießt, dürfen es auch weitaus mehr sein, denn im Prinzip braucht man nur die 5 Besten.

Bei der A1 und A2 hat sich Minolta in meinen Augen etwas zurückgehalten, und die Geschwindigkeit nicht weiter über die D7Hi erhöht. Es wäre vielleicht möglich, eine schnellere A1Hi heraus zu bringen, aber der Trend zu höher auflösenden Chips ist mächtiger. Für eine ausgesprochene Sportversion der Dimage scheint der Markt zu fehlen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.