![]() |
Moin, moin,
so, der Tipp, das Rumsaus-Bild auf der originalen, 2:1-formatigen Bilddatei zu erstellen, war der richtige! Hier nun der Link! Dat Ei |
Das Format ergibt sich aus dem Winkel von 360° x 180°. Du kannst das auch händisch in PTGui fest einstellen:
http://www.schmuttermaier.com/files/ptgui-001.jpg Dann werden die fehlenden Teile transparent gehalten und im fertigen Panoraman (wenn du es auf eine Ebene reduzierst) schwarz ausgegeben. Somit sollten dann alle Winkel korrekt sein. Liebe Grüße Basti |
Hi,
sieht doch gut aus! Ich hatte jetzt nicht damit gerechnet, daß Du mit dem Wissen ein 360x180 Pano zu basteln unten einfach abgeschnitten hast, aber jetzt :top: Gruß André |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Hey Basti,
Zitat:
Zitat:
Wir arbeiten uns weiter voran... ;) LG, Hella |
Hier findet ihr eine Anleitung zum extrahieren des Bodenbildes:
http://gardengnomesoftware.com/tutorial.php?movid=09 Zitat:
Liebe Grüße Basti |
Moin Basti,
Zitat:
Dat Ei |
Hier wird zwar mit einem Fisheye auf einem Slantkopf gearbeitet, aber ich glaub man kann sich bei anderer Leute Workflow immer was abschauen:
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-86/ Liebe Grüße Basti |
Hey Basti,
Zitat:
Dat Ei |
Ich nehme an, dass du beim interaktiven Panorama die Größe drastisch reduziert hast, da ja bei max. Zoom alles recht unscharf ist.
Bei der geringen Auflösung kannst dir eigentlich die 130 Bilder sparen und 4 plus Nadir mit einem Fisheye machen. Du wirst wohl auf Pano2Vr gehen müssen und dort dann die volle Auflösung in Kacheln. Dann kann man richtig schön reinzoomen und es bleibt scharf. Der Webserver freut sich halt dann ein wenig;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |