SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zu sigma Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130263)

Mundi 14.03.2013 17:37

Bei dem neuen Sigma 70-200mm 1:2,8 APO DG HSM (so steht es auf dem Objektiv) ist der OS 1u.2 drin und funktioniert auch sehr gut.

Dass der OS von Sigma deaktiviert sein soll, ist Unfug. Man muss sich nur entscheiden, welchen man bevorzugt, den im Objektiv, oder den im Body.

Gruß Eberhard

Robert Auer 14.03.2013 19:04

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1426406)
Bei dem neuen Sigma 70-200mm 1:2,8 APO DG HSM (so steht es auf dem Objektiv) ist der OS 1u.2 drin und funktioniert auch sehr gut.

Dass der OS von Sigma deaktiviert sein soll, ist Unfug. Man muss sich nur entscheiden, welchen man bevorzugt, den im Objektiv, oder den im Body.

Gruß Eberhard

Aber dass Sigma in seinem Produktkatalog 2012.08 die Sony- und Pentax-Anschlüsse ohne OS-Funktion angibt ist Fakt! Dies betrifft alle DC Objektive ausser das 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM. Bei DG Objektiven heisst es, alle Objektive mit Sony- und Pentax-Anschlüssen, die mit einem * gekennzeichnet sind, werden ohne OS-Funktion geliefert (= hier sind m.E. eine generelle Rückfrage notwendig, ob hier die Bezeichnung *1 und *2 gemeint ist. Anzumerken bleibt, dass das APO 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM und viele DG Objektive mit OS für Sony u. Pentax erst gar nicht erhältlich sind). Bei Tamron werden Sony-Anschlüsse ohne VC (=OS) geliefert!
Tatsache ist damit jedenfalls, dass in 2012 immer mehr Objektive von Drittherstellern ohne OS für A-Mount auf den Markt kamen. Wäre schön, wenn es hier zumindest f>200mm eine Trendumkehr gäbe.:eek:
Das mit dem Abschalten des 2.ten OS (im Objektiv oder Body) scheint hier bei den Postern kein Problem sein! Bei mir auch nicht, mein in 06/2012 noch mit OS geliefertes Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MACRO HSM habe ich bisher nur ohne seine OS-Funktion eingesetzt. :D

WernerM 14.03.2013 19:06

Das aktuelle Sigma 105-2.8 Makro hat definitiv einen aktiven OS, der auch sehr gut an der A77 funktioniert.

WernerM 14.03.2013 19:11

Fakt ist aber auch, dass im Sigma online-Katalog etwas anderes z.B für das Sigma 70-200 steht.:roll:

Tokina 14.03.2013 20:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1426309)
Früher wurden (zumindest einige Sigma-)Objektive für den Sony A-Mount auch mit OS im Objektiv (u.a. mein Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM) geliefert. Da gab es wohl Reklamationen durch doppelte (Fehl-)Nutzung, die den Objektivherstellern Kosten und Ärger einbrachten. Zwischenzeitlich bietet meines Wissens daher kein Objektivhersteller mehr A-Mount Objektive mit OS an. (Anmerkung: Bei Tamron soll der OS zwar noch eingebaut, aber deaktiviert sein. Bei Sigma sollen die zwecks OS beweglichen Linsen tlws. durch andere Linsen ersetzt sein.) Verkauft werden die Objektive ohne OS für Sony- u. Pentaxanschluss (dadurch?) inzwischen teurer als die mit OS z.B. f. Canon- u. Nikonanschluss.
Da dies (auch für Adaptionen an NEX usw. sowie zur Sucherbildstabilisierung bei Teles f> 200mm) für uns Sony-User nachteilig ist, gibt dazu in diesem Forum erste Ansätze einer Initiative, Tamron und Sigma zu bitten, eine elektronische Lösung gegen doppelte OS-Verwendung (Body + Linse) zu prüfen.


Sorry stimmt nicht ganz.

Jau bei Tamron gibts kein einziges Objektiv mehr mit OS für A-Anschluss
Bei Sigma sinds noch ne ganze Menge:
von 17-50 über 70-200 bis zu 105/150/180 macro

Robert Auer 14.03.2013 20:50

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1426510)
Sorry stimmt nicht ganz.

Jau bei Tamron gibts kein einziges Objektiv mehr mit OS für A-Anschluss
Bei Sigma sinds noch ne ganze Menge:
von 17-50 über 70-200 bis zu 105/150/180 macro

Die Katalogangaben (*) sind bei Sigma DG Objektiven m.E. nicht eindeutig identifizierbar (=> Rückfrage empfohlen)! Bei DC Objektiven ist lt. Katalog 2012.08 jedoch definitiv nur noch das 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM mit OS und wird vermutlich durch das bereits aufgeführte neue 18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO OS HSM ohne OS ersetzt.
Es würde mich freuen, wenn Sigma und Tamron zumindest Brennweiten >100mm (wieder?) mit schaltbarem OS bzw. VC ausstatten würden!

Mundi 14.03.2013 23:10

@ Robert Auer
Das Sigma 70-200 ist kein DC Objektiv, sondern DG, also nicht verwechseln. Auf der Homepage von Sigma ist deutlich für jedes Objektiv angezeigt, ob der OS für Sony verbaut ist.

Gruß Eberhard

fornie 15.03.2013 01:19

Hallo!

Wenn man auf der Sigma HP Objektive (zwischen Kameras und Blitzgeräte) und dann bei der Objektivsuche als Kameramarke Sony α wählt (Objektivart auf alle stehen lassen), bekommt man alle Objektive für Sony α angezeigt.

Bei folgenden dieser Objektive findet sich das OS im Namen:

- 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
- 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM (neue Version)
- 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM
- 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM
- 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM
- 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM
- 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM
- 18-250mm F3.5-6,3 DC Makro OS HSM (neue Version)
- 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM
- 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM
- 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
- 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
- MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
- 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM
- MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM
- 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM

- MAKRO 180mm F2.8 EX DG OS HSM

Das heißt aber noch nicht, dass für Sony Anschluß auch einer eingebaut ist.
Eingebaut ist er (laut Sigma HP) nur in den fett markierten Objektiven.
M.E. ist das auf der Sigma HP ausreichend gekennzeichnet.

Was Roberts Wunsch nach OS über 100mm angeht, ist Sigma schon mal ganz gut aufgestellt.

Ich finde es auch ziemlich beknackt (:oops::oops:) einen OS für Sony nicht einzubauen oder zu deaktivieren, weil es dann zu Fehlbedienungen kommen kann? Autohersteller lassen ja auch nicht die Handbremse weg, nur weil es Dummis gibt, die mit angezogener Handbremse durch die Gegend fahren. Mal ganz ehrlich: Wer nicht in der Lage ist, einen der beiden OS abzuschalten, der soll sich doch lieber 'ne Kompaktknipse kaufen.
Bei meiner Alpha 700 kann man im Sucher erkennen, ob der OS aktiv ist oder nicht. Einzig eine zusätzliche Anzeige im Display wäre vielleicht wünschenswert. Wenn ich die BDA der Alpha77 richtig deute, dann hat die das inzwischen. WO ist das Problem??


Gruß
Reiner

wus 15.03.2013 03:19

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1426285)
Verstehe ich aber nicht ganz...

@Robert

Wie kann es sein das du schreibst, dass Sony etc. den OS im Objektiv nicht drin haben aber gleichzeitig du sagst, dass der Nachteil vorhanden sei, dass man einen von beiden vergisst auszuschalten?

Der Punkt ist der: wenn im Objektiv schon ein OS werkelt dann fällt auf den Sensor ja schon ein stabilisiertes Bild. Wenn jetzt der Kamerastabi auch noch arbeitet und die gleichen Bewegungen "ausgleicht" dann wird das zu viel kompensiert, d.h. effektiv hebt der Kamerastabi die Wirkung des Objektivstabis wieder auf (die Verwackelungen gehen dann in 180° andere Richtung).

Deshalb darf immer nur einer der Stabis eingeschaltet sein.

Robert Auer 15.03.2013 16:23

Hallo,
ich denke die Nachfragen an mich sind durch die Klarstellungen von Mundi, fornie und wus umfassend beantwortet!? Insgesamt freut mich, dass mehrere von euch auch hier für Sony A-Mount Objektive mit OS/VC einzutreten bereit sind!:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.