![]() |
Bei dem neuen Sigma 70-200mm 1:2,8 APO DG HSM (so steht es auf dem Objektiv) ist der OS 1u.2 drin und funktioniert auch sehr gut.
Dass der OS von Sigma deaktiviert sein soll, ist Unfug. Man muss sich nur entscheiden, welchen man bevorzugt, den im Objektiv, oder den im Body. Gruß Eberhard |
Zitat:
Tatsache ist damit jedenfalls, dass in 2012 immer mehr Objektive von Drittherstellern ohne OS für A-Mount auf den Markt kamen. Wäre schön, wenn es hier zumindest f>200mm eine Trendumkehr gäbe.:eek: Das mit dem Abschalten des 2.ten OS (im Objektiv oder Body) scheint hier bei den Postern kein Problem sein! Bei mir auch nicht, mein in 06/2012 noch mit OS geliefertes Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MACRO HSM habe ich bisher nur ohne seine OS-Funktion eingesetzt. :D |
Das aktuelle Sigma 105-2.8 Makro hat definitiv einen aktiven OS, der auch sehr gut an der A77 funktioniert.
|
Fakt ist aber auch, dass im Sigma online-Katalog etwas anderes z.B für das Sigma 70-200 steht.:roll:
|
Zitat:
Sorry stimmt nicht ganz. Jau bei Tamron gibts kein einziges Objektiv mehr mit OS für A-Anschluss Bei Sigma sinds noch ne ganze Menge: von 17-50 über 70-200 bis zu 105/150/180 macro |
Zitat:
Es würde mich freuen, wenn Sigma und Tamron zumindest Brennweiten >100mm (wieder?) mit schaltbarem OS bzw. VC ausstatten würden! |
@ Robert Auer
Das Sigma 70-200 ist kein DC Objektiv, sondern DG, also nicht verwechseln. Auf der Homepage von Sigma ist deutlich für jedes Objektiv angezeigt, ob der OS für Sony verbaut ist. Gruß Eberhard |
Hallo!
Wenn man auf der Sigma HP Objektive (zwischen Kameras und Blitzgeräte) und dann bei der Objektivsuche als Kameramarke Sony α wählt (Objektivart auf alle stehen lassen), bekommt man alle Objektive für Sony α angezeigt. Bei folgenden dieser Objektive findet sich das OS im Namen: - 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM - 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM (neue Version) - 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM - 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM - 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM - 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM - 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM - 18-250mm F3.5-6,3 DC Makro OS HSM (neue Version) - 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM - 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM - 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM - 70-300mm F4,0-5,6 DG OS - MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM - 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM - MAKRO 150mm F2.8 EX DG OS HSM - 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM - MAKRO 180mm F2.8 EX DG OS HSM Das heißt aber noch nicht, dass für Sony Anschluß auch einer eingebaut ist. Eingebaut ist er (laut Sigma HP) nur in den fett markierten Objektiven. M.E. ist das auf der Sigma HP ausreichend gekennzeichnet. Was Roberts Wunsch nach OS über 100mm angeht, ist Sigma schon mal ganz gut aufgestellt. Ich finde es auch ziemlich beknackt (:oops::oops:) einen OS für Sony nicht einzubauen oder zu deaktivieren, weil es dann zu Fehlbedienungen kommen kann? Autohersteller lassen ja auch nicht die Handbremse weg, nur weil es Dummis gibt, die mit angezogener Handbremse durch die Gegend fahren. Mal ganz ehrlich: Wer nicht in der Lage ist, einen der beiden OS abzuschalten, der soll sich doch lieber 'ne Kompaktknipse kaufen. Bei meiner Alpha 700 kann man im Sucher erkennen, ob der OS aktiv ist oder nicht. Einzig eine zusätzliche Anzeige im Display wäre vielleicht wünschenswert. Wenn ich die BDA der Alpha77 richtig deute, dann hat die das inzwischen. WO ist das Problem?? Gruß Reiner |
Zitat:
Deshalb darf immer nur einer der Stabis eingeschaltet sein. |
Hallo,
ich denke die Nachfragen an mich sind durch die Klarstellungen von Mundi, fornie und wus umfassend beantwortet!? Insgesamt freut mich, dass mehrere von euch auch hier für Sony A-Mount Objektive mit OS/VC einzutreten bereit sind!:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |