SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX 5R: NEX 5R: Unterbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130195)

mrieglhofer 12.03.2013 12:06

Dreh mal an der Korrektur. -1/3EV ist bei den meisten Kameras. Wenns im Bereich von -2,3 - 1EV ist, dann kann man über eine Justierung nachdenken. Und halt bei Tageslicht.

Geringfügige Abweichung würde ich allenfalls mal eine Zeit dadurch probieren, dass die Korrektur einfach immer drinnen bleibt. Dann sieht man, ob es passt. Bei meinen Kompakten habe ich z.B. immer -1/3 drinnen tlw. -2/3. Aber es bringt nicht viel, geringe Abweichungen justieren zu lassen, da auch das nie 100% genau ist.

Zuständig ist Geissler. Meist schickt man direkt. Das fällt dann unter die Garantie. Gewährleistung geht über den Händler.

Anaxaboras 12.03.2013 12:11

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1425555)
Dreh mal an der Korrektur. -1/3EV ist bei den meisten Kameras.

Wenn man nach unten korrigiert, wird's noch dunkler :cool:.

LG
Martin

Hurtz 12.03.2013 12:14

Mal unabhängig von meinem konkreten Fall (in dem wohl doch etwas defekt ist, zumindest wenn die Weiße-Wand-Diagnose sich erhärtet):

Meine Nikons merken sogar igendwie, wenn ich im Schnee fotografiere und passen die Belichtung an. Ebenso merken sie es, wenn z.B. im Theater das Meiste dunkel ist und eine Stelle hell beleuchtet ist, die richtig belichtet sein soll. Wahrscheinlich arbeiten die einfach mit "expose to the right", und in den meisten Fällen wird das zu Ergebnissen führen, die (sagen wir mal vorsichtig: mir) besser gefallen.

Aber wie heißt denn dein Buch? Ich werde mir das am besten einfach mal kaufen.

Anaxaboras 12.03.2013 12:37

Zitat:

Zitat von Hurtz (Beitrag 1425559)
Wahrscheinlich arbeiten die einfach mit "expose to the right", und in den meisten Fällen wird das zu Ergebnissen führen, die (sagen wir mal vorsichtig: mir) besser gefallen.

Expose to the right hat nichts mit "korrekter Belichtung" zu tun. Das ist eine spezielle Technik, mit der sich bei kontrastarmen Motiven der Tonwertreichtum in den Tiefen verbessern lässt. Diese Technik funktioniert nur, wenn man in RAW aufzeichnet und die Aufnahmen dann anschließend wie gewünscht entwickelt.

Nach meiner Erfahrung liefern die Nikons in der Tat hellere Bilder. Das ist aber nicht nur eine Sache des Belichtungsmessers, sondern geht auch aufs Konto der JPEG-Engine.

Ich glaube (noch) nicht, dass deine NEX zum Service muss. Vielleicht musst du dich einfach noch daran gewöhnen, dass die NEX einen anderen "Look" liefert als deine Nikons?

Zitat:

Zitat von Hurtz (Beitrag 1425559)
Aber wie heißt denn dein Buch? Ich werde mir das am besten einfach mal kaufen.

Gerne :D. :arrow: click

LG
Martin

smoge 12.03.2013 12:47

Dieses Thema passt für mich gerade ganz gut. Ich habe aktuell eine Nex-6 und eine Panasonic G5 zum Vergleich zu Hause - beide mit Pancake Kit-Linse. An und für sich wollte ich nur AF und Bildqualität vergleichen um eine Systementscheidung zu treffen. Bei der Beurteilung der Bilder im High-Iso fiel mir auf, dass die Fotos der Nex-6 nach der Bearbeitung in ACR-Raw mehr rauschten als die der Panasonic. Ursache dafür war, dass ich für gleiche Bildhelligkeit sehr viel mehr an den Reglern drehen musste, denn meine Nex-6 belichtete konstant 2/3 Blenden weniger als die Panasonic. Mit einer Belichtungskorrektur von +0,7 passt dann auch das Rauschen im Vergleich wieder. Ob jetzt die eine oder die andere Messung "richtiger" ist habe ich bisher nicht weiter geprüft.

Gruß
Stefan

Anaxaboras 12.03.2013 13:01

Zitat:

Zitat von smoge (Beitrag 1425574)
Ich habe aktuell eine Nex-6 und eine Panasonic G5 zum Vergleich zu Hause

Wenn du die Belichtungsmessung vergleichen möchtest, geht das sinnvoll nur in RAW. Ob ein JPEG-Foto heller oder dunkler ist, hängt zu großem Teil von der Ausgabe-Tonwertkurve (und weiteren Faktoren) ab, die eine Kamera auf die JPEG-Daten anwendet.

LG
Martin

smoge 12.03.2013 13:29

Deswegen habe ich ja Raw genommen :D (nach Umwandlung in DNG mangels CS6)

Außerdem habe ich schlicht und einfach beide Kameras nacheinander auf das gleiche Motiv gerichtet und die Belichtungszeit bei gleicher Blende verglichen.

Hurtz 12.03.2013 19:38

So, jetzt nochmal ein kleines Uptdate von meiner Seite:

Der Support von Sony ist zwar nett, hat aber wenig Ahnung:-) Die Empfehlung, auf Firmware 1.01 umzusteigen, hat erwartungsgemäß keine Änderung gebracht.

Ein Anruf bei der Sony-Vertragswerkstätte war da schon aufschlussreicher. Die dortige Diagnose lautet: Wenn bei angemessener Graukarte das Histogramm nach links verschoben ist, dann ist der Belichtungsmesser dekalibriert. Also Reparatur.

Martin: Das Beispielfoto ist meiner Meinung nach keine Frage mehr von "unterschiedlichem Look", sondern das ist falsch belichtet. Denn obwohl in den Lichtern noch viel Platz ist, sind die dunklen Stellen schon ohne Zeichnung. Diese Art zu belichten würde zu tonwertarmen Bildern führen, die einer solchen Kamera einfach nicht angemessen wären.

Und zum Expose to the right: Das ist ja letztlich eine Kombination aus Belichtung und Umsetzung in jpg. Das, was man mit der Hand macht, kann ja auch der Algorithmus in der Kamera tun. Und wenn es nach mir ginge, sollte das jede gute Kamera auch machen, denn damit entstehen einfach mehr Tonwerte. Da jpg ja nicht allzu viele davon hat, sollte man alles ausnutzen, was vorhanden ist.

Stefan: Sehr interessant! Mir ist noch nicht klar, ob das heißt, dass viele Sonys mit falsch kalibriertem Belichtungsmesser ausgeliefert wurden oder ob das so sein soll. Vielleicht melden sich ja hier noch andere, die das Phänomen nicht haben...

Anaxaboras 13.03.2013 00:40

Zitat:

Zitat von Hurtz (Beitrag 1425724)
Wenn bei angemessener Graukarte das Histogramm nach links verschoben ist, dann ist der Belichtungsmesser dekalibriert. Also Reparatur.

Und? Ist bei deiner Kamera das Histogramm beim Anmessen einer Graukarte nach links verschoben?

Zitat:

Zitat von Hurtz (Beitrag 1425724)
Und zum Expose to the right: Das ist ja letztlich eine Kombination aus Belichtung und Umsetzung in jpg. Das, was man mit der Hand macht, kann ja auch der Algorithmus in der Kamera tun. Und wenn es nach mir ginge, sollte das jede gute Kamera auch machen, denn damit entstehen einfach mehr Tonwerte. Da jpg ja nicht allzu viele davon hat, sollte man alles ausnutzen, was vorhanden ist.

Ja, aber woher soll denn der Bildprozessor wissen, dass du die ETTR-Technik verwendet möchtest?
ETTR verlangt ja nach einer gezielten Überbelichtung (nicht technisch, aber visuell). Wenn man in RAW+JEPG würde man also ein JPEG mit korrekter Helligkeit erhalten (wenn die Automatik erkennt, was korrekt ist) und ein RAW, das zu hell ist. Oder Sony würde das als Szenenmodus implementieren, das kein Aufzeichnung in RAW zulässt. Mmmh, ich weiß nicht :zuck:.

Kameras anderer Hersteller bieten übrigens ein Motivprogramm "Strand/Schnee", das eigens für kontrastarme Motive gedacht ist - Sony nicht (ob Nikon, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf).

LG
Martin

wus 13.03.2013 01:03

Also 'tschuldigung Martin und mrieglhofer ich finde das Beispielbild sieht in der Tat deutlich unterbelichtet aus. Und das sage ich obwohl ich es gerne etwas dunkler mag.

Ich bin überzeugt meine A77 hätte dieses Motiv (fast) eine ganze Blende heller belichtet. Ich kenne jetzt nicht das Belichtungsmesssystem der NEX 6, finde aber das gezeigte Motiv nicht so ausgefallen dass ich deshalb so einen deutlichen Unterschied in der Belichtung erwarten würde. Ganz im Gegenteil würde ich erwarten dass beide Kameras ganz ähnlich belichten.

@ Hurtz - lass die Kamera reparieren solange noch Garantie drauf ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.