SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130126)

Rocksocke 10.03.2013 14:35

Danke für den Tipp,
Ich weis nur nicht recht ob ich den Kauf von der Liste abhängig machen soll.
Ich kann mir nicht vorstellen das es von jetzt auf eben kaputt gehen kann ?

TaPeete 10.03.2013 14:45

Ich persönlich kenne nicht einen, der ein defektes Sigma hatte. Außer ich selber, aber da ging es um die Kontakte, da sporadisch keine Blende erkannt wurde.

About Schmidt 10.03.2013 17:12

Dafür kenne ich einige, allerdings waren hier nur Stangenantriebe betroffen und, es geht manchmal auf einen Schlag, sehr wohl von jetzt auf gleich. Ich hätte mir gern schon manch ein Objektiv von Sigma gekauft, allerdings haben mich diese Schäden immer davon abgehalten. Lieber habe ich ein paar DM/Euro mehr ausgegeben und mir dafür ein Tamron gekauft.

Gruß Wolfgang

Rocksocke 10.03.2013 17:39

Wer hat denn hier das Objektiv? (:

wus 10.03.2013 17:44

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1424742)
Und das ganze nur, weil Sigma nicht in der Lage ist, wie z.B. Tamron, sich mit Sony zu einigen und die Objektive mit offiziellem Protokoll auszustatten.

Dafür ist Sigma aber im Gegensatz zu Tamron in der Lage Objektive auch für Sony Alpha mit einem eigenen Bilstabilisator auszurüsten, was den Vorteil mit sicht bringt dass der Einsatz dieses Stabis auch das Sucherbild stabilisiert, wogegen es bei den unstabilisierten Sony oder Tamron Teles handgehalten mehr oder weniger zittert, was vor allem bei Einsatz der elektronischen Sucherlupe, die die SLTs bieten, ganz schön nerven kann.

Es würde mich nicht wundern wenn es Teil von Tamron's Deal mit Sony ist die objektivintegrierten Stabis bei den Varianten mit Alpha Bajonett stilllegen zu müssen.

About Schmidt 10.03.2013 17:45

Was hältst du davon die Forensuche zu bemühen? Ich bin zwar schon länger hier, weiß aber nicht, wer was im Fotoschrank hat. ;)

Gruß Wolfgang

wus 10.03.2013 17:48

Zitat:

Zitat von Rocksocke (Beitrag 1424853)
Wer hat denn hier das Objektiv? (:

Vermutlich (fast) alle die in der Objektivdatenbank ihre Meinung dazu abgegeben haben.

About Schmidt 10.03.2013 18:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1424857)
Vermutlich (fast) alle die in der Objektivdatenbank ihre Meinung dazu abgegeben haben.

Und da schneidet es bis auf eine Meinung doch recht gut ab. Ausreißer gibt es überall, auch bei Sony oder Zeiss. Was ist der Grund, deiner Entscheidung (Threadsteller) für dieses Objektiv?

Gruß Wolfgang

x300 10.03.2013 22:57

Hallo zusammen
 
Ich muss mal hier 'ne Lanze für Sigma brechen.
Ich besitze von Sigma das:
50-1,4 EX DG HSM
10-20-3,5 EX DG HSM
70-200 EX DG OS HSM (das neueste)
150-500 5-6,3 DG HSM
und alle funktionieren an Alpha 100, 450, 580, 700 und 77 fehlerfrei. Wobei nur das 50er und das 70-200 "zertifiziert" für SLT sind.
Ausschlaggebend für den Kauf des 70-200 von Sigma war der Preis (1050,-) und die solide Verarbeitung. Tamron und Sony habe ich nicht gewählt weil beide ca 2000,- neu kosten, was mir eindeutig zu viel ist, wobei das Sony nicht mal abgedichtet ist. Sicherlich gibt es optische Unterschiede die gegen das Sigma sprechen und für Sony oder Tamron, aber dafür gebe ich keine 2000,- aus. Wobei das Sigma abgeblendet für meine Begriffe super abbildet.
Ich besitze ebenfalls ein 16-50 2,8 SSM von Sony welches farblich etwas intensiver abbildet. Dies wurde mir von meine Fotokollegen bestätigt, die auch Sony Objektive besitzen.
Gegen Sony sprechen meiner Meinung nach die unverschämte Preispolitik und die (auch wenn jetzt einige aufschreien) mechanische Qualität. Ich konnte neulich ein Sony Zeiss 24-70 SSM testen, der Zoomring ging sehr ungleichmäßig und ruppig, das ist bei dem Preis indiskutabel. Die 16-80 und16-105 die ich testen konnte hatten starkes Spiel am ausgefahrenem Tubes, ebenfalls indiskutabel für den Preis.
Man kann sich wie so oft streiten, letztendlich sollte man das Pro und Kontra für sich mal aufschreiben und für sich selbst bewerten.
Hier meine Bewertung des neuen 70-200
Also mein Pro:
-mechanische Qualität
-HSM-Antrieb
-Preis
Das bewerte ich neutral:
-Abbildungsleistung
Das bewerte ich negativ:
-es ist sehr schwer

Jeder muss letztendlich für sich selbst entscheiden, aber ich ich hatte keinerlei Probleme mit Sigma bisher.

An die Sony 70-200 Besitzer, jetzt könnt Ihr anfangen mich zu steinigen! :P

Optische Grüße an alle!

MAVioso 11.03.2013 12:39

Ich besitze das Objektiv seit knapp 3 Jahren und bin voll davon überzeugt. Die Bilder sind scharf und kontrastreich, auch bei offener Blende. Der AF funktioniert schnell und zuverlässig. Und der HSM-Antrieb hat nichts mit der alten Schwäche der Sigma-Linsen mit Stangenantrieb zu tun (unser 105er Makro war dreimal defekt!!!).

Ich kann das Objektiv nur empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.