![]() |
Zitat:
Gegen die alten Minoltas sieht das Tokina jedenfalls kein Land. Gruß Michi |
Zitat:
Wer allerdings für lange Zeit nur gute Bilder machen will und dabei keinen Ärger mit kostenlosen Garantie-Reparaturen, Bonbonfarben, etc. braucht, der kann sich mit dem AT-X Pro glücklich schätzen. Ich habe neuerdings auch das SAL70200F28G zu meinem ATX-Pro 828. Kaufgrund war jedoch nicht eine "Einschränkung" des Tokinas, sondern ein besonders verlockender Preis, den ich mit Sicherheit auch nach Jahren wieder hereinkriege, sollte ich es einmal abgeben wollen. Servus Gerhard |
Schön, die rege Teilnahme, aaaaber warum geht keiner auf die Frage ein,
wie heißt das denn nun Sony...................:lol::lol::lol: Mit einem zwingkern wünsche ich eine gute Nacht. Gruß Gerd |
Du mußt das schon selbst entscheiden. Alle Sony und Minoltas sind optisch im oberen und etwa gleichen Bereich mit leichten Unterschieden über 135. Du wirst kein besseres Zoom finden. Selbst das alte schwarze ist optisch 1A.
Die Fremdhersteller folgen leicht oder mehr dahinter. Die Sony und Minolta sind für ein Zoom erstklassig. So eine Auflösung lässt tlw. Festbrennweiten schlecht dastehen z.B. das bekannt schwache 2,8/135. Der Rest hängt von deinem Budget und deinem Risikoempfinden ab. |
Zitat:
Na ja, wie nennen sich wohl diejenigen, die im SonyUserforum unterwegs sind? :lol: Natürlich sind hier nicht nur Sonyuser aktiv, da ja inzwischen auch genügend mit Canikon oder anderem Equipment unterwegs sind und hier trotzdem noch ihre Heimat finden. ;) |
Schwarzer Riese
Moin,
also ich hab den Schwarzen Riesen an der A77. Ich bin sehr zufrieden damit. Läuft gut, Größe ist ideal, die Auflösung ist sehr gut und die Geschwindigkeit des AF ist auch in Ordnung. Das Problem bei diesen Objektiven ist, dass sie einen sehr starken Anschlag haben, es knallt ordentlich beim AF, für Rehe im Wald hast Du also genau ein Bild:lol: Des weiteren stört mich manchmal die Naheinstellgrenze von 1,80m, beim Tamron sind das wohl bloß 0,95m. Hat sicherlich auch seine Vorteile. Bei den Schwarzen Riesen gibts auch ab und zu mal verölte Blenden, hatte ich auch schon, kann repariert werden, kostet ca. 100 Euro. LG Jens |
Danke Jens für deine Erfahungen.
Gruß Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |