SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Telezoom 2.8er 70/80-200 Frage an die Profis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130025)

Michi 07.03.2013 19:40

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1423926)
Mein Geheimtipp: Tokina AT-X 828 Pro 80-200mm/F 1:2.8.

Ist keinesfalls so viel schlechter, wie es billiger als die o.G. ist. Wird selten angeboten (die Besitzer sind zufrieden und können sich nur schwer trennen), ist allerdings vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Na ja, das Tokina ist von der Qualität wirklich unschlagbar, aber negativ!:flop: Die Farbsäume sind absolut unzumutbar.

Gegen die alten Minoltas sieht das Tokina jedenfalls kein Land.

Gruß
Michi

GBayer 07.03.2013 19:54

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1423931)
Das Tokina ist (mindestens äußerlich) sehr solide, hat eine hervorragende Haptik und auch Dämpfung des Zoom-Mechanismus, einen oft etwas hakeligen AF/MF Kupplungsmechanismus und die (solide Metall-)Geli muß halt geschraubt werden.

Klarer Fall: Pro Tamron. Neu mit 5 Jahren Garantie aber auch gebraucht aufgrund des hohen Preises der neuen Version recht wertstabil.

Schon. Wer sich so ein Objektiv anschafft mit dem primären Gedanken, dieses nach wenigen "Testaufnahmen" wieder zu veräußern, achtet zuerst auf wertstabile Marktpreise. Da ist das Tamron wirklich im Vorteil.

Wer allerdings für lange Zeit nur gute Bilder machen will und dabei keinen Ärger mit kostenlosen Garantie-Reparaturen, Bonbonfarben, etc. braucht, der kann sich mit dem AT-X Pro glücklich schätzen.

Ich habe neuerdings auch das SAL70200F28G zu meinem ATX-Pro 828. Kaufgrund war jedoch nicht eine "Einschränkung" des Tokinas, sondern ein besonders verlockender Preis, den ich mit Sicherheit auch nach Jahren wieder hereinkriege, sollte ich es einmal abgeben wollen.

Servus
Gerhard

daisho 07.03.2013 21:00

Schön, die rege Teilnahme, aaaaber warum geht keiner auf die Frage ein,
wie heißt das denn nun Sony...................:lol::lol::lol:

Mit einem zwingkern wünsche ich eine gute Nacht.
Gruß Gerd

mrieglhofer 07.03.2013 21:27

Du mußt das schon selbst entscheiden. Alle Sony und Minoltas sind optisch im oberen und etwa gleichen Bereich mit leichten Unterschieden über 135. Du wirst kein besseres Zoom finden. Selbst das alte schwarze ist optisch 1A.
Die Fremdhersteller folgen leicht oder mehr dahinter. Die Sony und Minolta sind für ein Zoom erstklassig. So eine Auflösung lässt tlw. Festbrennweiten schlecht dastehen z.B. das bekannt schwache 2,8/135.
Der Rest hängt von deinem Budget und deinem Risikoempfinden ab.

jrunge 08.03.2013 01:49

Zitat:

Zitat von daisho (Beitrag 1423956)
Schön, die rege Teilnahme, aaaaber warum geht keiner auf die Frage ein,
wie heißt das denn nun Sony...................:lol::lol::lol:

Mit einem zwingkern wünsche ich eine gute Nacht.
Gruß Gerd

Auch wenn's OT ist:
Na ja, wie nennen sich wohl diejenigen, die im SonyUserforum unterwegs sind? :lol:
Natürlich sind hier nicht nur Sonyuser aktiv, da ja inzwischen auch genügend mit Canikon oder anderem Equipment unterwegs sind und hier trotzdem noch ihre Heimat finden. ;)

Fretschi 08.03.2013 15:32

Schwarzer Riese
 
Moin,
also ich hab den Schwarzen Riesen an der A77. Ich bin sehr zufrieden damit. Läuft gut, Größe ist ideal, die Auflösung ist sehr gut und die Geschwindigkeit des AF ist auch in Ordnung. Das Problem bei diesen Objektiven ist, dass sie einen sehr starken Anschlag haben, es knallt ordentlich beim AF, für Rehe im Wald hast Du also genau ein Bild:lol: Des weiteren stört mich manchmal die Naheinstellgrenze von 1,80m, beim Tamron sind das wohl bloß 0,95m. Hat sicherlich auch seine Vorteile. Bei den Schwarzen Riesen gibts auch ab und zu mal verölte Blenden, hatte ich auch schon, kann repariert werden, kostet ca. 100 Euro. LG Jens

daisho 08.03.2013 16:26

Danke Jens für deine Erfahungen.
Gruß Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.