SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektive für Kanada/Alaska Rundreise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129814)

matteo 04.02.2014 12:08

Greife mal wieder ein altes Thema auf.

Gehen im Juni 4 Wochen nach Alaska. Lange Trekkings im Katmai, Denali etc. Hoffen natürlich Bären, Füchse und vielleicht der ein oder andere Moose zu sehen.

Brauche dazu noch ein vernünftiges Tele: Schwanke zwischen

-70-200 2.8 (vermutlich das neue Tamron)
-SAL70-400

Die Frage könnte auch lauten: auf was verzichten? Brennweite? Oder Lichtstärke? Da adaptiert an APS-C möchte ich die ISo3200 nur im "Notfall" verwenden.

BeHo 04.02.2014 12:30

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1544859)
Die Frage könnte auch lauten: auf was verzichten? Brennweite? Oder Lichtstärke? Da adaptiert an APS-C möchte ich die ISo3200 nur im "Notfall" verwenden.

Ich würde in diesem Fall auf die Lichtstärke verzichten und das 70-400 nehmen. Gewichtmäßig sind die beiden Objektive gleich auf und 400 mm sind gegenüber 200 mm schon ein gewaltiger Unterschied - gerade bei Tieren, an die man vielleicht nicht so nah rankommt. Und neben den Großtieren gibt es ja z.B. auch noch einige Vogelarten.

iffi 04.02.2014 12:49

Moin,

ich würde dir auch das 70-400 empfehlen.
Wir sind alle 2 Jahre für 3-4 Wochen in Kanada/Alaska
und ich nehm nur noch das 16-35 und das 70-400 mit.
Damit deckst du so ziemlich alles ab (außer Macro natürlich).

Man kommt, mit Ausnahmen, meistens nicht so nahe an die Bären heran.


Bild in der Galerie

Hier hatte ich mal ein paar Bilder von der Reise 2010 Yukon/Alaska eingestellt.

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93464

BeHo 04.02.2014 12:55

Zitat:

Zitat von iffi (Beitrag 1544891)
Damit deckst du so ziemlich alles ab (außer Macro natürlich).

Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3.7 ist das 70-400 immerhin zur Not auch als Makro zu verwenden. Beim Tamron 70-200 USD sieht es da mit 1:8 deutlich schlechter aus.

Ein weiterer Pluspunkt für das 70-400.

matteo 04.02.2014 17:32

@Iffi danke für die Bilder! Wo habt ihr den so viele Bären gesehen? Katmai?
Danke euch für die Antworten.. 70-400 hören sich schon ziemlich gei.. an :cool:

1018 an der NEX und das 70-400 an meiner "künftigen"..

iffi 04.02.2014 17:59

Wir sind von Sterling aus an eine große Flussmündung im Lake Clark National Park geflogen.
Dort dann in ein Boot umgestiegen, unser Guide hat uns dann herumgefahren
und wir hatten Glück das so viel Bären unterwegs waren.
War echt ein tolles Erlebnis :top:
Die meisten sind dort zum Lachs angeln hingeflogen.

Nach ca. 1 Stunde hat er uns gefragt ob wir auch einen Lachs haben wollen.
Als wir das bejaht hatten sind wir zu einem anderen Boot und haben einen
abbekommen. Wir sind dann in eine ruhige Ecke und er hat uns den Lachs filetiert
und die eine Hälfte gleich gegrillt (er hatte einen Gasgrill auf dem Boot).
Das war fast unglaublich, wir sitzen auf dem Boot, es war Windstill, die Sonne hat gelacht,
wir futtern frisch gegrillten Lachs und draußen sind die Bären um uns herumgeschlichen :D Herz was willst du mehr.......:top::top::top:

helgo2000 04.02.2014 18:10

Mit Objektiven bist du schon gut ausgestattet.

Ich weiß nicht wie oft du zum 50er greifst, ich würde mir da eher ein 30 oder 35, evtl. das 35f18 zulegen.

Ich weiß nicht, wie viel die Reise mitmachen. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin, greife ich gern zum Telezoom, da alle anderen wie wild Ww-Aufnahmen machen. Die tausche ich mir gern ein.

Die ungestellten Portraits und die Detailaufnahmen sind mir meist das Tele wert.

Unterwegs habe ich aber auch meist 3 Objektive in der Tasche - man weiß ja nie. ..

helgo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.