SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100: Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615)

mrieglhofer 23.02.2013 17:58

Na ja, die lila Ränder kommen ja bei den Kleinen öfters vor. Wird doch auch bei der NEX-7 kolportiert. Oder wars dort anders. Es scheint tatsächlich bedingt durch die Baugröße durch sehr schräg einfallende Strahlen verursacht zu sein.

Nehme aber an, dass man das bei "normalen" Motiven eh nicht sieht, Aber wenn mans mal weiß, findet man das überall. Das ist das Problem.

Zaar 23.02.2013 18:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419261)
ja genau. Du auch? Hast du auch eine A99?
Hab aber bisher noch keinen gefunden, der das auch bei sich erkennen konnte, deshalb hab ich sie jetzt eingeschickt. Der Effekt ist immer da, aber nur sehr dezent und nur bei entsprechenden Motiven erkennbar.

Nein, die kann ich mir nicht leisten ;)

Ich konnte mir das nur beim Premiummodell eines Herstellers nicht vorstellen.

Viele Grüße,
Markus

usch 23.02.2013 19:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419231)
sorry für OT, aber so sehen die Bilder mit meiner A99 auch aus. :(

Mit einem Originalobjektiv? So könnte es nämlich aussehen, wenn ein Fremdobjektiv der Kamera eine falsche LensID vorlügt und die Vignettierungskorrektur eingeschaltet ist.

Reisefoto 23.02.2013 19:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1419321)
Mit einem Originalobjektiv?

Ich antworte mal stellvertretend: Ja. Diskussion und weitere Details dazu siehe
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=294917

aidualk 23.02.2013 20:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1419321)
Mit einem Originalobjektiv? So könnte es nämlich aussehen, wenn ein Fremdobjektiv der Kamera eine falsche LensID vorlügt und die Vignettierungskorrektur eingeschaltet ist.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Hier ist selbstverständlich kein Filter drauf oder in dieser Hinsicht etwas nachgearbeitet.
Diese Bilder habe ich genauso mitgeschickt. Aktuell ist der Status, dass meine A99 am Freitag in der Reparaturabteilung angekommen ist (wo immer das auch sein mag).
Meine Befürchtung ist, dass man ein paar Testaufnahmen macht und die Kamera als einwandfrei einstuft. Diese Farbverschiebungen sind so tatsächlich auf jedem Bild mit allen Objektiven drauf. Nur je nach Motivkontrast und Motivfarben kaum bis fast nicht erkennbar (und das auch noch abhängig vom Monitor. Auf meinen, recht hochwertigen hier zu Hause, erkenne ich diese Farbverschiebungen inzwischen auf fast jedem Bild, auf dem Laptop und dem Firmenmonitor nur extrem schwer bis fast gar nicht). Auf diesen Bilder hier sind sie tatsächlich am deutlichsten. Am stärksten treten die Farbverschiebungen bei Motiven auf, die eher schwachen Kontrast haben und einfarbige Motivfarben. Eine in gleichen Situationen eingesetzte A900 und auch A65 (von meiner Frau) zeigen keine solche Farbverschiebungen.
Also warte ich mal ab was die nächste Woche bringt.

fotogen 24.02.2013 10:32

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1419230)
Hi,

ich sehe was Du meinst. Ich denke, daß hier die Optik nicht auskorrigiert ist, was ja sonst im JPEG passiert. Wenn Du Dir mal ein WW RAW Bild anschaust, und mit dem JPEG aus der Cam vergleichst siehst Du was ich meine.
Das wird eine Kombination aus Vignetierung und irgendwelchen CAs sein. Interessant würde ich finden, ob DxO das beseitigt, und somit ein bekanntes Phenomen der Kamera ist. Schicke mir doch mal das obere, weise Bild auf http://www.daten-transport.de/ als RAW + JPEG ooC wenn Du magst, ich schicke es mal durch DxO.

Gruß André

CAs sind glaube ich speziell die magenta Verfärbungen an starken Kontrastkanten, also nichts flächiges.Das Beispielbild zeigt eher flächige Farbverschiebungen.
Der Erstbeitrag lies jedoch auf CAs deuten, die die RX100 auf jeden Fall auch zu bieten hat.
CAs kriege ich mit DXO besser entfernt als die kamerainterne Korrektur. In RAW ist schon die Auflösung an solch feinen Kontrastkanten sauberer, bei jpg gehen die kleinen Details und Helligkeitsunterschiede im Matsch unter. Daher hat DXO auch eine gute Basis, die CAs ziemlich sauber und wirksam zu entfernen.

Wenn man wirklich auf pixellevel sauber arbeiten möchte, sollte man jedoch damit beginnen, die automatische Objektivkorrektur in DXO etwas zurückzuregeln, da diese etwas zu stark nachschärft und dann die CA Korrektur manuell nach Augenmass durchführen.
Betreibt man keine pixelanalyse, sondern schaut sich das Bild als ganzes an, liefert die DXo Automatik völlig zufriedenstellende Ergebnisse.

André 69 24.02.2013 12:12

Hi Markus,

nette Theorie, aber praktisch habe ich es gestern eben nicht hinbekommen die Farbfehler zu beheben, und offenbar sind sie ja auch in den JPEGs - also ein Mangel den man auch mit gutem Willen und Einsatz anderer SW nicht behoben bekommt.

Mehr erschreckt mich allerdings die A99 von aidualk :shock:

Gruß André

Zaar 24.02.2013 18:10

Also die Traktorspuren(?) sind ein Kracher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Testfotos von neutralen Flächen nicht auffällt. Ich tippe mal, dass zumindest bei einer A99 wohl der Sensor getauscht wird, weil ich nicht glauben kann, dass das ein A99-inhärentes Problem ist.

Viele Grüße,
Markus

BodenseeTroll 24.02.2013 19:03

Ich habe heute mittag mit meiner rx100 ein Testfoto vom Schnee draussen gemacht. In der Mitte bekomme ich einen RGB von etwa 95/95/95 an den Rändern (bei minimaler Brennweite) von 76/76/77 bis 74/72/73, also ganz normale Vignette ohne Farbstich. Allerdings ist meine RX auch eine Japan-Made.

Zugegeben, das ist nicht wirklich aussagekräftig, aber mir sind auch bei "normalen" Bildern keine Randfarbstiche aufgefallen. Vielleicht hab ich als Frühkäufer tatsächlich mal einen Vorteil - und nicht nur mehr Geld ausgegeben :)

Viele Grüsse,

Michael

usch 24.02.2013 19:27

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1419516)
Mehr erschreckt mich allerdings die A99 von aidualk :shock:

Ja, das sieht wirklich böse aus, sowas hab ich bei meiner noch nicht gesehen. Da sieht fast so aus, als wäre der Bayer-Filter nicht richtig zur Pixelmatrix ausgerichtet. Ich weiß allerdings nicht, ob das fertigungstechnisch überhaupt möglich ist (Wafer beim Aufbringen der Masken um 0,0001 Millimeter verrutscht?).

Ich werde bei meiner A99 mal gezielt darauf achten ... diffuses, kontrastarmes Licht haben wir ja hier um diese Jahreszeit zur Genüge :?.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.