![]() |
:top: so siehts aus.
Ich schließe meine Kamera über USB an, starte Lightroom und importiere alle Bilder. Mein PC kopiert dann alle ARW Dateien auf den PC (Ordner: Bilder). Wenn ich jetzt an den ARW Dateien arbeite, so belässt Lightroom die ARW Dateien im Originalzustand und "merkt" sich die Einstellungen nur in der Katalog Datei. Das hat den Vorteil, dass Du die gemachten ARW's weitergeben kannst und der Bearbeiter sich es aussucht, deine Einstellungen (Lightroom Katalog) zu verwenden oder eben selber Hand anlegt. Zusatz (hat nichts mit arw zu tun) Es geht auch anders z.B. bei Jpg Picasa wiederum ändert das jpg bei der Bearbeitung, legt allerdings eine originale Kopie des jpg's in einen Ordner ab, in dem ich arbeite. P.S.: Picasa nehme ich nur zum betrachten ;) |
Zitat:
* Die Raw-Daten * Entwicklungseinstellungen (Weißabgleich, Kontrasteinstellungen, ...) * Metadaten Blende, GPS, Zeit, ... * Ein Vorschau-jpg, das dem entspricht, was die Kamera in dem Moment als jpg produziert hätte, nur in niedrigerer Auflösung Wenn man in der Sony-Software Änderungen macht und diese speichert, können alle bis auf den ersten Punkt geändert werden. Alle anderen Konverter verhalten sich aber wie du es geschrieben hast. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |