SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D7100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129534)

Heinz 21.02.2013 10:03

Das ist hier leider die übliche Diskussion. Bin zwar auch der Meinung, dass 24 MP deutlichst zuviel sind für APSC, aber leider, leider verkaufen sich MPs einfach zu gut, als dass die Firmen den Blödsinn lassen würden. Das muß man eben schulterzuckend akzeptieren. Es mag zwar sicherlich Einsatzzwecke dafür geben, aber meist wird doch glatt damit argumentiert, man hätte dann "Reserven" beim Beschneiden der Bilder.
Die hat man aber bei 16 MP auch und hatte sie auch bei 12 MP .... solange man nicht riesenhafte Abzüge von den Bildern macht. Aber A3 und größer ist ja eh der Normalfall:D

HH.

michaelbrandtner 21.02.2013 10:05

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1418151)
Gut, ausgereizt ist wohl das falsche Wort. Sony zeigt uns, und andere Hersteller auch, dass 16-18 MP beim APS-C Sensor keine Verluste bringen, was die reine Bildinformation betrifft, jedoch das Rauschverhalten wesentlich besser ist, als das, eines 24MP Sensors. Jedenfalls stand der heutigen Technik.

So wie ich das sehe ist der 24MP-Toshiba-Sensor in der D5200 so ziemlich der beste, oder?

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1418151)
Mehr Information - hmm,
manchmal kann es auch einfach zu viel sein. ;) Was nutzt mir das mehr an Information, wenn es aus Rauschen besteht? Dann lieber auf etwas Information verzichten und dafür rauschfreie Bilder haben.

Es gibt aber keinen (wesentlichen) Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen.
Wer's nicht glaubt bemühe mal dxomark und vergleiche die D800 (36MP) und die D4 (16MP). Beide Kameras haben Sensoren der neuesten Generation.

mrrondi 21.02.2013 10:11

Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.

Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

michaelbrandtner 21.02.2013 10:14

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1418163)
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.

Ein 150€ 35/1.8 passt sehr gut zu einem 24MP-Sensor, z.B.
Davon abgesehen: Auch die Auflösung eines 16MP-Sensors kann man nicht so ohne weiteres ausnutzen.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1418163)
Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

Die 7100 hat den besseren AF und ist schneller.

kitschi 21.02.2013 10:16

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1418163)
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.

Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

und der Forums-Inquisitor ist schon wieder hier und treibt allen den Canikon Teufel aus:roll:

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1418164)
Davon abgesehen: Auch die Auflösung eines 16MP-Sensors kann man nicht so ohne weiteres ausnutzen.

da sagen meine alten Minolta MC/MD Linsen was anderes, vorallem das 40 Jahre alte Fisheye:roll:

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1418158)
Ob ein Bild verwackelt ist oder nicht, hängt davon wie ruhig man sie beim Auslösen hält, nicht von der Auflösung.
Für Pixelbeeper wäre natürlich ein 1-Pixel-Sensor perfekt, der liefert auch in der 100%-Ansicht immer optimale Qualität.

doch es hängt von der Auflösung ab

swivel 21.02.2013 10:18

Hi,

in einigen Jahren haben wir vielleicht 50Mpx auf viel kleinerer Fläche.
Grenzen ändern sich.

Aktuell ist der "Nikon" 24Mpx APS-C neuer als der von Sony, + "kein" Lichtverlust wg. SLT + fehlender LowPass.

Mal sehen was Nikon da rausholt.

Bei der A77 wäre mir der damalige 16Mpx Chip auch lieber gewesen. An die großen Dateien gewöhnt man sich aber, an die möglichen Verwacklungen (stimmt) nicht so leicht.

Eventuell macht ja auch sony mit ihrem neuen 20Mpx Model alles richtig?

About Schmidt 21.02.2013 10:19

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1418163)
Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

Das wäre auch meine Überlegung. Allerdings ist ein APS-C Sensor gerade für Wildlife Fotografen immer noch ein Argument. Sicher kann ich im Nachhinein noch aus einem Vollformat croppen, das ist aber mit Arbeit verbunden. Eine APS-C Kamera macht mir aus 200mm ein pseudo 300mm und das ist, denke ich hier auch gewünscht. Jedenfalls kenne ich einige Wildlife Fotografen, die bewusst nicht zum Vollformat greifen.

@michaelbrandtner
dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF.

Gruß Wolfgang

mrrondi 21.02.2013 10:21

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1418169)
Das wäre auch meine Überlegung. Allerdings ist ein APS-C Sensor gerade für Wildlife Fotografen immer noch ein Argument. Sicher kann ich im Nachhinein noch aus einem Vollformat croppen, das ist aber mit Arbeit verbunden. Eine APS-C Kamera macht mir aus 200mm ein pseudo 300mm und das ist, denke ich hier auch gewünscht. Jedenfalls kenne ich einige Wildlife Fotografen, die bewusst nicht zum Vollformat greifen.

@michaelbrandtner
dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF.

Gruß Wolfgang

Wenn du dann noch mehr Auflösung für Wildlife willst - dann kannst ja immer noch zu 800er greifen - bei NIKON ist der Schritt auch nicht mehr gross.

michaelbrandtner 21.02.2013 10:24

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418165)
da sagen meine alten Minolta MC/MD Linsen was anderes, vorallem das 40 Jahre alte Fisheye:roll:

Ich habe nicht behauptet, dass es nicht möglich ist.

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418165)
doch es hängt von der Auflösung ab

Nein, es hängt logischer Weise vom Wackeln ab.

michaelbrandtner 21.02.2013 10:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1418169)
@michaelbrandtner
dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF.

Die A77 hat eine lichtschluckende Folie vor dem Sensor, die A580 nicht.
Natürlich rauscht die A77 dadurch mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.