SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX mit Objektiven ohne AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129533)

Gerhard1947 21.02.2013 21:30

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Informationen.
Ja ich bin im Lesebrillenalter, bis jetzt bei 1.5, gehe davon aus dass die NEX eine Dioptrieneinstellung hat...

Wie gesagt fotografiere ich digital mit Nikon. Das 18-55 f3.5 - 5.6 ist eine ausgezeichnete Optik, die durchaus mit sehr viel teureren Objektiven mithält. Speziell im Bereich 18 - 24 ist sie mit das Beste was Nikon zu bieten hat...

Objektivwechsel macht mir nichts aus, das bin ich gewöhnt. Mit den FB`s, die alle für Kleinbild gerechnet sind, nutze ich den Sweetpoint des AF-C Sensors, habe excellente Abbildungsleistungen und die MP des Sensors lassen noch ein paar Reserven zum Beschneiden.
Ausbelichtungen bis mindestens 50 x 70 bringen mir dann noch den einen oder anderen Euro in die "Kriegskasse".

Bevorzugt verwende ich unterwegs:

Sigma 24mm f2.8 wide angle II

Zuiko 50mm f1.4

Nikon Ai-s 100mm f2.8, eines der, in Vergessenheit geratenen, Referenzobjektive von Nikon.
Alles kleine, leichte Objektive, fast schon Pancakes...o.k., der Adapter kommt noch dazu.

Die digitale Nutzung des Rokkor 58mm 1:1,2 wäre dann noch eine feine Sache, wird bis jetzt "nur" analog genutzt und eine Canon DSLR kaufe ich mir deswegen nicht.

Bis dann
Gerhard

chefboss 21.02.2013 21:37

Für meine manuellen Voigtländer benutze ich als Alterssichtiger mit Lesebrille die Nex 5N und nicht die Nex 7.
Dies wegen dem Touchscreen, welcher die Focuslupe schnell setzen lässt, und dem im Weitwinkelbereich besseren Sensor.
Auf den zusätzlichen EVF möchte ich in gewissen Situationen nicht verzichten, wobei dieser bei meiner Art zu fotografieren weniger zum Einsatz kommt.
Probieren geht über studieren.

Gruss, frank

padiej 21.02.2013 22:04

Macht es Sinn mit der NEX meine alten (sehr leichte) FB`s zu verwenden?
Wie gut ist der manuelle Fokus - wie gut läßt er sich bedienen?

Welche RAW-Konverter könnt ihr empfehlen?

Schonmal im voraus danke für evtl. Hilfestellungen.


JA :top:

Die Nex-Serie ist perfekt für manuelle Objektive.
Die 5n ist aber noch besser:

Man kann mit dem Fingertipp am Screen die Sucherlupe am Punkt aktivieren.

screwdriver 21.02.2013 23:54

Zitat:

Zitat von Gerhard1947 (Beitrag 1418508)
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Informationen.
Ja ich bin im Lesebrillenalter, bis jetzt bei 1.5, gehe davon aus dass die NEX eine Dioptrieneinstellung hat...


Das Display hat keine Dioptrieneinstellbarkeit :?

Ich nutze die NEX-5n ohne den optionalen Sucher (und hab den m.E. unverschämt teuren Micro-Bildschirm erst gar nicht) und habe 2,5/ 3,0 Dioptrien als Lesebrille. Die 1,0/ 1,5 Dioptrien brauche ich zum Fernsehgucken.

Wenn ich eine Kamera "mit Komplettausstattung" gebraucht hätte, wäre ich wohl eher bei der A57 gelandet. Da ist dann auch schon der Adapter für die A-Mount-Objektive voll integriert. :lol:

Da gingen auch noch viele Objektive mit M42-Anschluss zu adaptieren.
Über andere glaslose Adapter an das Alpha-Bajonett habe ich derzeit keine Information - was aber nichts heissen muss.

padiej 22.02.2013 10:24

Als RAW-Konverter empfehle ich Lightroom.

Aber auch Elements 11 hat bereits einen Konverter dabei, der nicht zu verachten ist.

lg Peter

zappp 22.02.2013 13:54

Für das LCD müsste ich eine Lesebrille aufsetzen. Das Okular des elektronischen Suchers der NEX-6 kann ich dagegen auf meine Sehstärke anpassen. Deshalb verwende ich zum manuellen Fokussieren, auch fürs kritische Betrachten der Bilder und oft für die Navigation im Menü den Sucher. Ausserdem gleichen Sucher wie LCD die Helligkeit bei lichtschwachen oder abgeblendeten Objektiven aus.

In dieser Hinsicht ist der elektronische Sucher dem optischen Sucher einer konventionellen Spiegelflex überlegen. Nur bei Schwenkbewegungen unter schlechten Lichtverhältnissen ruckelt der elektronische Sucher merklich.

Die Sony SLT Gehäuse sind für die Verwendung manueller Objektive keine Alternative zur NEX. Adapter gibt es nur von Mittelformat bzw. nur mit Qualität verschlechterndem negativen Linsenelement. Auf Canon EOS Spiegelreflex kann man dagegen alle möglichen Fremdobjektive adaptieren, allerdings ohne AF und ohne Springblende. Das macht also nicht wirklich Freude.

doctorWu 22.02.2013 14:32

Hallo, bin seit einiger Zeit mit der NEX 7 zusammen und werde sie unter anderem auch für die Wanderei benutzen. Das Kit-Zoom ist ab 24mm (= 36mm KB) richtig gut, im Weitwinkelbereich muss man Abstriche machen, das Sigma 19 mm ist da etwas besser, gibt´s auch gerade im Ausverkauf für unter 100 Euro.

Über Adapter verwende ich gerade ein altes Tamron SP 90mm/2,5 (und gelegentlich ein Walimex 500/8 Refraktor - auch wenn die teilweise verschrien sind, komme ich gut damit klar). Fokussieren klappt bei den Manuellen dank einstellbarer Kantenanhebung hervorragend, allerdings möchte ich gerade da den hervorragenden elektronischen Sucher nicht missen, über Display stelle ich mir das ein wenig mühsam vor, weswegen ich Dir zur NEX 6 oder 7 raten würde.

Im WW-Bereich warte ich noch ab, was da kommen mag... da wird die Verwendung manueller Objektive recht unterschiedlich bewertet, gerade mit der NEX 7 scheint sich da nicht alles zu vertragen. Mit einer Kompakten möchte ich nicht mehr tauschen, die Bildqualität der NEXen liegt dank des großen Sensors weit drüber...
Grüße, Manfred

zappp 22.02.2013 16:22

Manuelle Objektive für Spiegelreflexkameras von 28/2,8 bis 35/2,8 gibt es wie Sand am Meer und billig. Alles kürzere oder lichtstärkere ist spürbar seltener, teurer und voluminöser. Und zwar auch als als das Sigma 19/2,8 oder 30/2,8.

Die Voigtländer 12/5,6, 15/4,5 und 21/1,4 mit Leica Anschluss sind trotz Rechnung für Vollformat noch kompakt, aber irgendwie Verschwendung für APS-C. Vor allem weisen sie aufgrund der kurzen Schnittweite an der NEX-7 die legendären Farbverschiebungen an Bildrändern und Ecken auf. Wer sie bereits besitzt und noch an einem Leica Gehäuse verwendet kann mit ihnen an der NEX experimentieren. Ich würde aber keines nur für die NEX anschaffen oder behalten.

Die Objektive für die alte, anaologe Oylmpus Pen sind eigentlich ideal für NEX, aber bereits gesuchte und nicht billige Sammlerstücke. Das trifft auch auf alle Leica M Objektive zu. Und da sind die alten M Objektive nicht nur wertvolle Sammlerstücke, sondern darüber hinaus noch preiswerte Alternativen zu den noch teureren aktuellen M Objektiven. Die würde ich verkaufen oder daheim in die Vitrine stellen, aber nicht an die NEX schrauben.

chefboss 22.02.2013 18:16

Zu bedauern sind jene, die wegen der obigen Beiträge nie eine NEX5n mit dem Vorzug des Touchscreen und einem Voigtländer 12/15/21 mm ausprobiert haben :shock:

doctorWu 22.02.2013 20:50

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1418836)
Zu bedauern sind jene, die wegen der obigen Beiträge nie eine NEX5n mit dem Vorzug des Touchscreen und einem Voigtländer 12/15/21 mm ausprobiert haben :shock:

Also die Voigtländers würde ich sehr gerne ausprobieren.
Aber Touchscreen? Ich habe die linke Hand am Objektiv und die rechte hält die Kamera, bedient mit dem Zeigefinger den Auslöser und die Funktionstaste, mit dem Daumen regle ich die Rädchen für Blende und Belichtung. Zudem übernimmt er noch alle anderen Einstellungen über die Key-Tasten und das Jog Wheel. Einen Touchscreen könnte ich also höchstens noch mit der Nasenspitze bedienen, dazu müsste ich aber das Auge vom Sucher nehmen... und Mails schreibe ich dann doch lieber mit´m Handy (kleiner Scherz am Rande) ;)
Grüße, Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.