SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lichtstarkes Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129492)

weris 22.02.2013 11:34

Es kommt halt auf die Preferenzen an. Für Makro ist das 90 mm auf Grund der Brennweite sicher vorzuziehen, die Lichtstärke spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Das 60 mm hat seine Stärken natürlich vor allem bei Porträts, bei Makro wäre es für mich nur 2. Wahl.

jhagman 22.02.2013 13:21

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1418616)
Also, ich mache auch Portraits mit 200 mm. Kommt immer drauf an, was man erzählen will. Damit würde ich 90 mm für Portrait nicht ausschließen. Wie ich vor 37 Jahren mit SLR begonnen habe, waren 135 mm für Portrait keine schlechte Wahl.

Ein Problem sehe ich bei Macroobjektiven allerdings schon: Diese Objektive sind derart scharf, dass in vielen Fällen das Bild gewinnt, wenn man es mit einem Weichzeichner bearbeitet. Oder wie sagte eine Bekannte zu mir: "Super scharf, aber eigentlich wollte ich nicht jede Pore sehen."

Schönen Gruß
rudolf

Stimmt. Meine Freundin meinte auch letztens das es gemein wäre wenn man so scharfe Bilder von ihr machen würde wo man wöchentlich den Zuwachs an Falten abzählen könnte :D

Und richtig. Ein Portrait geht auch mit 200mmm und mehr.Wenns passt warum nicht.

Tikal 22.02.2013 14:59

Da noch nicht geklärt ist,was der Einsatzzweck nebst Makro sein soll, bringe ich noch das Sony 30mm f2.8 mit ins Spiel. Es ist lichtstark wie die meisten Makros. Vorteil ist, das man es als Normalbrennweite für viele Gelegenheiten auch im Raum und bei Videos nutzen kann. Habe damit schon einige male in der Stadt genutzt.

Jan 22.02.2013 15:08

Das 60'er von Tamron ist innenfokussiet und hat damit einen relativ großen Abstand Frontlinse-Motiv bei 1:1, "normale" Makros fahren sehr weit aus, manche innenfokussierte Makros verkürzen die Brennweite im Nahbereich, vermutlich finden sich Angaben zum Arbeitsabstand verschieneder Makro-Objektive im Netz.

Auch wenn der Tiefenschärfebereich abh. von Brennweite und Blende vergleichbar ist, das 90'er hat den engeren Bildwinkel und damit weniger störende Strukturen im Hintergrund (bei Abbildung des Motivs mit gleichem Maßstab).

Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.