SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Bounce-Wall DIY (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129218)

Shooty 15.02.2013 17:46

HA!
Stimmt das kippen ists!

Shooty 15.02.2013 17:57

Klar ist das kein Allrounder ;)
Das hat auch niemand behauptet ... es ist eben ein Tool um das Licht von der Seite kommen zu lassen im Nahbereich :)

Und genau das macht es ja auch und das auchnoch sehr gut mit wechselbaren Aufsätzen :D

Was mit Metz Schneeschaufel gemeint ist kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du das Moosgummi meinst das den Blitz in Hochstellung nach vorne reflektiert ... das könntest mit meinem Bild so nicht machen. (mit dem vom mrieglhofer schon ^^)

Aber jemand hat mich auchnoch auf eine ganz andere tolle Idee gebracht :D
Das Teil ist super für Macros!!!!! :D :top:

mrieglhofer 15.02.2013 22:06

Metz 60-33 heißt die Schneeschaufel. Mußte mal suchen gehen.
http://www.butkus.org/chinon/flashes...es/metz_f5.gif
Sollte wohl ziemlich das gleiche machen. Nebenbei kommt da nur eine Kodak Graukarte mit der weißen Seite naqch vorne rein, erfüllt also einen Doppelnutzen ;-)

Aber die Wirkung ist, wie du ja auch schreibst, leider nur im Nahbereich, max. enges Porträt. Gut man kann den Metz 45 ja einfach abnehmen und mit der Hand führen, das ist recht fein. Für Makros, keline Sachaufnahmen ist das durchaus praktisch.

Aber ich habe einfach festgestellt, das ich bei Events mit dem Flip-iT und der Suche nach eine vorhandenen Reflexfläche meist schneller und besser dran bin. Weil ich eben zwsichen REflexion an Wand, Decke und direkt über Reflektor schnell wechseln kann. Daher fristet das Ding ein Schattendasein, aber deine Bauversuche haben mich wieder daran erinnert ;-)

Shooty 16.02.2013 10:37

Ja stimmt!

Seit ähnlich von der Ausleuchtung muss ich sagen ;)
Wobei natürlich doch ein bischen weiter eingeschränkt weil die Bouncewall da etwas flexiebler ist. Kannst im Winkel verstellen, kannst um die Kameraachse verstellen, schräg neigen und der Blitz ist eben auf der Kamera. ;)

Aber vom Prinzip nix neues ja :) :top:
Danke fürs Schaufel zeigen! :top:

mrieglhofer 16.02.2013 11:53

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1416077)
Ja stimmt!

Seit ähnlich von der Ausleuchtung muss ich sagen ;)
Wobei natürlich doch ein bischen weiter eingeschränkt weil die Bouncewall da etwas flexiebler ist. Kannst im Winkel verstellen, kannst um die Kameraachse verstellen, schräg neigen und der Blitz ist eben auf der Kamera. ;)

Aber vom Prinzip nix neues ja :) :top:
Danke fürs Schaufel zeigen! :top:

Na ja, da hast halt dann den Metz am Griff in der Hand. Den kannst über den Kopf, durch den Schritt, mit der linken Hand am rechten Ohr oder umgekehrt halten ;.-)
Aber klar, ist eher historisch. Verwendet ja heute fast keiner mehr ;-)

Du hast mit deiner fixen Konstruktion immer eine Leuchtfläche, die du nach dem Reflexionsgesetz zum Blitz ausrichten mußt. Da kannst auch keinen Winkel wirklich sinnvoll verstellen. Durch die Einstellbarkeit relativ zur Kamera kannst du den Schatten in Grenzen der Konstruktion beeinflussen. Das ist aber geringer als wennst den Metz in die Hand nimmst. Aber du kannst mit dem Blitz und der Brennweiteneinstelung so zielen, dass du eine Wand erwischt und von vorne aufhellst. Aber das ist dann auch ein ordentliche Probiererei.

Ich finde die Flip-It Lösung immer noch deutlich flexibler, weil du nahezu die gleichen Ergebnisse erzielen müsstest, ohne sie jeweils justieren zu müssen. Der Eigenbau erscheint mit hauptsächlich sinnvoll für kleine Sachaufnahmen oder allenfalls enge Porträts, da man das Licht relativ weit seitlich bekommt, ohne eine weitere Hand zu brauchen. Aber sonst Blitz ans Kabel und fertig. Und die Reflexfläche ist deutlich größer, damit dürfte er bei gleicher Entfernung ein wenig weicher sein.
http://www.dembflashproducts.com/flipit/

Zaar 16.02.2013 15:02

Ich muss auch sagen, dass so interessant die Konstruktion auch aussieht, ich jeden Systemblitz am Kabel mit ABBC, so etwas hier oder dem zuvor gezeigten FlipIt für flexibler halte. Ok, der ausgestreckte Arm ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber es hilft ;)

Viele Grüße,
Markus

Shooty 16.02.2013 16:13

Der wichtigste Punkt für mich ist das eben kein rumgefucktel mit der Zweiten Hand statfindet ;)

Es ist eben eine Möglichkeit etwas zu machen .... nicht mehr und nicht weniger ;) :top:
Andere Möglichkeiten haben andere Vor und/oder Nachteilen, ganz einfach ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.