![]() |
Zur Beurteilung der Bildqualität braucht man keine 24 Megapixel. Meistens reicht ein Ausschnitt mit 1200 px Kantenlänge, denn braucht man auch nicht am Bildschirm zu verschieben. Falls erforderlich, kann man ein verkleinertes Übersichtsbild dazu zeigen, aus dem hervorgeht, wo der Ausschnitt sitzt.
Mal eine Frage am Rande: Wie groß präsentierst Du Deine Bilder in der Regel? - überwiegend im Internet? - Ausbelichtung/Druck im Fotobuch, z.B. bis A4? - Großbild für die Wohnzimmerwand, z.B. 150 cm Kantenlänge? - oder noch größer als Plakatwand? Das wäre sehr interessant für die Qualitätsbeurteilung. |
Also zunächst einmal ist es so wie du beschrieben hast. Da gibt es nichts zu kaschieren.
Sicherlich hast du in den Tests auch gelesen, dass die a65 und a77 auf Grund der 24 rauschempfindlicher sind. Der Wechsel zu genannten Nikon ist eine Stufe höher, wie die a65, vergleichbar mit der a77 und kostet deutlich mehr wie die a77. Das Rauschen beginnt ab 1000 zwar nicht vermanscht aber doch mit schwarzen pünktlein.... Ich habe mit der 7d gearbeitet. Ab 1000 Iso kannst Du Dich auch darauf einstellen. Ein bißchen besser als die a65/77. Pixel haben ihren Preis. Derzeit... Nikon und Canon suchen immer noch nach einer Alternative zum Sony Senor.... Die heißen dann aber nicht mehr 7000 oder 7d und liegen dann in einer solchen Preisfrage, dass du dir eine Vollformat überlegen kannst. Funktional machst Du mit beiden Kameras allerdings da einen deutlichen Rückschritt zu Sony. Also, lass Dich nicht gleich ins Boxhorn schlagen, es dauert... Ich habe als Anfänger für die A77 doch jetzt 6 Monate gebraucht, bis ich es einigermaßen verstanden habe. Ichndenke noch an meinen ersten Tag im Schwarzwaldpark zurück. Da war kein einziges Bild scharf. Ich dachte, ich muss die Kamera sofort einschicken oder verkaufen. Noch heute lerne ich jeden Tag dazu.... Z.B. Habe ich diese Woche die alten Minolta Objektive für mich entdeckt! Bei dem Fokus kann man viel verändern, da habe ich auch zu kämpfen gehabt. Ich hätte mir auch da von Sony erwartet, dass der Fokuspunkt wie bei den Cañons im IRC angezeigt werden kann. Das ist neben dem Rauschen ein Echtes Verbesserungspotential, vor allem für Anfänger wie mich. Zitat:
|
Zitat:
Ich bin oft im High ISO Bereich (Hallensport). Man kann das Rauschen gut mit LR filtern. Natürlich wird das Bild dann im 1:1 Betrachtungsmodus weich. Meiner Meinung nach bringt es nichts, so ein Bild zu veröffentlichen, daher rechne ich es auf 6MP mit LR (Export zu flickr) runter. Dann sieht es auch 1:1 gut aus. Für einen Abzug 10*15 reicht das vollauf. |
Zitat:
Die Unschärfekreise bei der normalen Bildbetrachtung betragen 1500 erkennbare Punke in der Bilddiagonale. Das sind ca. 2 MP (full HD) in der Fläche. An diesen 1/1500 der Diagonale errechnen die Schärfentiefeprogramme ihre Schärfentiefe. Auch ein Plakat wird irgenwann pixelig. Wenn alles stimmt, ist es unglaublich, was die A77 kann. Es ist auch unglaublich, was in den Optiken steckt, vor allem in den Festbrennweiten. Mir macht das Fotografieren mit der A77 immer mehr Spaß. Es fordert heraus, und man lernt, die Bildergebnisse zu schätzen. Eines muss jedem klar sein - High Iso und dieser Sensor - die alten 6 MP APS-C Cams können da nicht mit. So gesehen ist Sonys 24 MP Entscheidung nachvollziehbar. Es wäre ein Vergleich mit der Nikon D3s im Cropbereich interessant. Da kommt die Nikon auf ca. 6 MP. Wenn wir die Ergebnisse vergleichen würden - so schlecht kommt die A77, wenn sie auf 6MP reduziert wird, nicht davon. Zwar muss man Lightroom aktivieren, aber eine A77 + LR4 ist kostenmäßig ein Schnäppchen im Vergleich. Und wehe, wenn die Sonne lacht! lg Peter |
:D genau, ich kann's nur wiederholen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |