![]() |
@Windbreaker: Naja, wenn der TO selbst von militant spricht, dann ist Nerd doch eher ein Kompliment.
Ich finde es gut, dass es Leute gibt, die streng dokumentarisch arbeiten, und ebenso gut finde ich es, dass es wiederum andere gibt, die eher einen kreativen Ansatz verfolgen. Und man kann ja auch beides machen und die jeweiligen Fotos an jeweils den Orten präsentieren, wo sich das interessierte Publikum aufhält. Letztendlich geht es beim Hobby nur darum, dass es einem Spaß macht. :D |
Zitat:
könnte glaub hinkommen....aber vorallem auch nur dank den MagnetSchienenBremsen........ ach wie machte ich früher schon wieder die sog. bremsrechnung hmmmmm nun ja das sog. bremsgewicht war entscheident ..... über den daumen gepeilt: ein herkömmlicher personenzug mit 100 hat locker 1km (aber hängt mich allenfalls nicht daran auf) |
Hallo!
Das mit der Oma ist geil, falls es stimmt. Bei uns stand eine Fototruppe wie üblich ca. 5-10 m neben der Trasse als plötzlich ein Polizeiwagen an der Straße gehalten hat. Die Beamten haben angegben, dass sie per Funk verständigt wurde, dass mehrere Personen unter den Zug gehen wollen. Schon witzig, Selbstmörder mit Warnwesten und Kameras:D Ich knipse hin und wieder auch Flugzeuge, wobei ich versuche, auch die Umgebung mit einzubinden. So sieht man im Hintergrund den Tower oder andere markanten Punkte in der Landschaft, sodass man gleich erkennt, dass diese Aufnahme in Klagenfurt entstanden sind. Mich reizt dokumentarisch nur der Heimatflughafen, nur leider ist hier nicht viel los. In der Eisenbahnfotografie habe ich mir vorgenommen, künftig die Regeln zu brechen und meinen eigenen Stil zu prägen. LG Robert |
Zitat:
|
Zitat:
meldet euch z.b. künftig zuerst z.b. an der nächsten Station an und auch wieder ab....... |
Zitat:
Habe ihnen auf dem Display meine Ausbeute gezeigt, Ausweis wollten die auch. Der wurde dann überprüft und man wünschte mir weiter viel Spaß mit meinem schrägen Hobby. Wobei die das kannten, ich war nicht der erste Spotter, den sie gemeldet bekamen... Und ich fands eigentlich sehr OK - besser, als dass Anwohner wegschauen! Andreas |
@Karantania
Regeln kann man auch bewusst brechen. @Schmiddi Für 'ne Strela-2 braucht man i.d.R. kein Stativ und die unterscheidet sich sowohl vom Aussehen, als auch von der Abschusshaltung deutlich von einem 600mm-Objektiv.. :lol: Grüße Steffen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Organisierte Spotter haben eine internationale Datensammlung, die sie mit den Fotodaten füttern. Zu den Daten gehören nicht nur Ort und Zeit von Start und Landung, sondern auch die Flugzeugidentifikation, mit der sie auch nicht gemeldete Flüge (Militär und Geheimdienste) ausfindig machen. Auf diese Weise konnten z.B. Flüge identifiziert werden, mit denen die USA Personen in die Foltergefängnisse im NahenOsten bringen ließen Dies finde ich eine sehr sinnvolle, zivilgesellschaftliche, Anwendung. Dafür sind natürlich gewisse Voraussetzungen bei den Fotos zu erfüllen, rein dokumentarisch-technische, keine gestalterischen. Zitat:
|
Zitat:
Ich wüsste so direkt keine. Allerdings. Mir ist aufgefallen dass viiiieeele Konzertfotgrafen nur zu gerne "Mandelfotos" machen, also den/ die SängerIn bei möglichst weit geöffnetem Rachen fotografieren. Bewusst wurde mir dies, als sich ein Sänger darüber mokierte und darium bat, das man ihm gelungene Fotos bitte übermitlen dürfe - Aber BITTE KEINE MANDELFOTOS.... deren sei er überdrüssig und sien HNO-Arzt könne das im Bedarfsfall sowieso viel besser. :lol: Das war übrigens "Monster" von Renft. Seither berücksichtige ich das generell ein wenig mehr und habe inzwischen eine ganze Menge sehr schöner Sänger/innen- Portraits, die diesen auch ausnehmend gut gefallen. Auch wenn die nicht unbedingt wissen warum das so ist. |
Zitat:
Zitat:
Wie das bei LZB geführten Zügen über 160 km/h ist weiß ich gerade nicht. . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |