SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Geplanter Umstieg von Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128510)

fermoll 31.01.2013 17:25

Zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe heute ein Minolta 50 mm 1.7 aus der Bucht erstanden und werde es in den nächsten Tagen testen. Die ersten Versuche waren schon sehr vielversprechend. Zum anderen nutze ich ein 100er Makro von Anfang der 90er Jahre. Das wird heute fast so teuer angeboten, wie es damals gekostet hat. Ich bin sehr zufriedan damit.

PS: Schau Dich mal in der Objektivdatenbank um. Da gibt es Wertungen für die einzelnen Objektive. Dass ich da nicht schon früher drauf gekommen bin!!!

der_knipser 31.01.2013 17:45

Mit meinem 50/1,7 hatte die A77 ein Problem. Es konnte nicht auf unendlich fokussieren. Weder per AF noch manuell, weil es vorher schon am mechanischen Anschlag war. Teste mal, ob Deins einen scharfen Horizont abbildet.
Falls nicht, lässt sich der Anschlag recht einfach justieren.

minfox 31.01.2013 19:59

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1410009)
Falls nicht, lässt sich der Anschlag recht einfach justieren.

Das interessiert mich sehr. Könntest du die Vorgehensweise, wenn du einmal Zeit haben solltest, in Form eines deutschsprachigen links oder in eigenen Worten an dieses Thema ankleben?http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=128450
Das wäre nett!!

der_knipser 01.02.2013 00:51

@minfox: Der Vorgang hat bereits einen eigenen Thread mit aussagekräftigem Titel.

minfox 01.02.2013 12:26

Vielen Dank für den Hinweis :top: Habe ich jetzt unter "Favoriten" abgelegt und werde ich mir in Ruhe durchlesen. Danke :top:

xman 03.02.2013 12:34

Ich bin auch von der A700 auf die A77 umgestiegen, nur das 16-50mm habe ich mir bis jetzt gegönnt, dafür das 17-50 Tamron abgegeben. Rein subjektiv scheinen sie optisch gleichwertig zu sein. Schön ist die sofortige Entzerrung, wenn man jpeg fotografiert. Der Autofokus ist nicht vergleichbar, wesentlich schneller und treffsicherer beim Sony. Deshalb spiele ich noch mit dem Gedanken mir, wenn zusammengespart, das 70-200 von Sony zu holen. Ich habe bisher das 70-300 DG APO Makro von Sigma, welches ich auf jeden Fall behalten werde und meines Erachtens nach - und das für deutlich unter 200€! - eine super Abbildungsleistung auch an der A77 hat. Also für A4 und A3 Drucke reichts allemal. Es wird allerdings als 75-300 irgendwas erkannt, es kann aber die AF Feinjustierung vorgenommen und auch gespeichert werden. Der AF ist aber bei dem Objektiv bei schlechtem Licht kaum brauchbar, weil es unglaublich lange hin und her läuft. Aber mit der Kantenanhebungsstufe ist der MF super. Dann kann ich noch vom Tamron 60mm berichten, der AF funktioniert sehr gut, im Makrobereich - klar, legt man den Fokuspunkt ja lieber selbst - ist die Funktion dann auch wieder der Hammer. Besser als an der A700.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.