![]() |
ich greife das Thema nochmals auf: Ich habe mir einen Yongnuo YN560 gekauft und wollte diesen nun per S2 Mode auslösen. Dazu habe ich in meiner Alpha 77 Wireless eingestellt. Nur passt die Synchronisation nicht. D.h. das Bild ist zu dunkel, obwohl der Blitz volle Leistung abfeuert und ca. 1,5m vom Objekt entfernt ist. Ich glaube, ich habe da was an der Alpha 77 falsch eingestellt. Fakt ist, ich möchte mit dem internen Blitz den Slave auslösen. Bestenfalls sollte aber der interne Blitz nicht zur Aufhellung beitragen, sondern nur der Slave.
|
Das geht so nicht. Wenn du auf WL stellst, dann synchronisiert er mit den Steuerblitzen und blitzt vorher. Einfach Blitz auf normal stellen und Blitzbelichung halt -2 oder -3 EV, dann sollte das passen. Aber der Master ist sichtbar.
Vermeiden kannst das nur mit IR Klammer oder mit Funker. Ich nehme an, dass die A77 den int. Blitz nicht manuell einstellen kann. Sonst ginge auch S1 und manuell auf 1/16. Aber Sony hat da halt gespart ;-) |
Habe gerade noch die Funktion getestet. Wenn ich in der A77 auf Aufhellblitz stelle, die Blitzreduzierung auf -5 stelle und ggf. noch meine Hand 10cm vor den internen Blitz halte, löst der YN560 aus. Eingestellt auf S2.
Nun der nächste Step: mein SIGMA EF530Super kann ich per Wireless TTL abfeuern. Jetzt müsste es noch machbar sein, den YN560 durch meinen SIGMA auszulösen, den ich per WL auslöse. Was passiert: der YN560 löst mit dem Steuersignal für den SIGMA aus. Dachte durch den S2 Mode ignoriert er diese. |
Der S2 Mode ignoriert mehrfache Messblitze, aber nicht das aus relativ langen Pausen bestehende WL Protokoll. Das ist auch nirgends angegeben. Du braucht nur mal vergleichen, wieviel länger die Verzögerung bei WL ist.
So kriegst nie ein stabiles Setup hin. Entweder einen Blitz austauschen oder über Kabel oder Funker. Den Sigma ans Kabel, dann hast auch kein Licht mehr von der Kamera und den YN560 Über S2 |
Zitat:
Gibt es denn eine günstige Alternative, wie man zwei WL TTL-Blitze (Verhältnis-gesteuert) mit einfachen manuellen Strobisten-Blitzen kabellos zur synchronen Auslösung bewegt? Gruß, Immo |
Du kannst 2 WL Blitze nicht mit dem eingebauten Blitz verhältnissteuern, dazu mußt du dauf die Kamera einen 58er oder einen 43er tun.
Die Strobistenblitze kannst unabhängig mit einem biliigen Funker auslösen. Du wirst halt an der Kamera eine SyncBuchse brauchen und mit Kabel an den Funker gehen, weil der Blitz ja ausklappt. Halte ich aber soundso für keine gute Idee. Steuerung durch die Kamera ist im mobilen Einsatz ein Thema z.B. wenn du den Blitz in der Hand hast oder ein Asssi einen Blitz mit Sobo vor dass Gesicht des Opfers hält. Kaum dass du mit mehr als 1 Blitz (oder von mir aus 2) agierst, hast du das nicht mehr im Griff. Schon mit Streiflicht ist die Belichtungsmessung überfordert und verändert die Helligkeit je nach Position masiv. Da ist es einfacher, die Blitze manuell einzujustieren und dann passt die Helligkeit. Und da sind dann einfache Funker das Mittel der Wahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |