![]() |
Zitat:
Wenn man die Verklebung sehen würde, könnte ich mir einzig vorstellen, die entsprechende Stelle mit Kältespray zu behandeln. So entferne ich immer Klebereste von Heißkleber. Der Film würde dann so spröde, dass er möglicherweise abplatzt. Kältespray lässt sich auch sehr punktgenau einsetzen. Dennoch rate ich dir von weiteren Versuchen ab und würde die Kamera zur Reparatur einsenden. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Deshalb bin ich auch immer vor dem Sensor-Film zurückgeschreckt. |
Zitat:
|
So, kurzes Fazit des Sonntags. Jemand hat mir netterweise das Service Manual zur Verfügung gestellt, ich sehe aber keine Möglichkeit selber ohne viel Aufwand irgendwie da noch weiter rumzuprobieren.
Das ganze geht morgen raus zu Geissler und ich bin gespannt wie aufwendig die Reparatur ist. Shit happens, danke für eure Beteiligung! |
Zitat:
Und mit feucht meinte ich wirklich nur feucht und nicht nass *G* Quasi die Luftfeuchtigkeit erhöhen und hoffen das sich die verklebte stelle eben wieder ablößt. Ich hatte schonmal eine mit Discofilm versaute Kamera in der hand und hab sie Stundenland mit Alkohol und dest. Wasser behandelt bis der Verschluss wieder ging und der Sensor dann sauber war. (Die Kamera geht immernoch ^^) Aber ich verstehe wenn ihr da ängstlich seit. jemand der mal den Tipp bekommen hat eine Linse auf der Farbe war vorsichtig mit Alkohol (als Lösungsmittel) abzuwischen hatte dann auch die grandiose Idee sie einfach in das zeug eunzulegen ... danach hatte er nimmer eine verkittete sondern mehrere Linsen ;) Also ja es kann auch was schief gehn, wenn man mit Vorsicht und Verstand ran geht sollte aber nichts passieren. Das beste ist aber natürlich wenn man sich nicht traut es andere Profil machen zu lassen ;) Und so wirds ja nun auch gemacht. @Zwerg009 ich hoffe für dich auf eine bezahlbare günstige Lösung und das es wirklich nur verklebt ist und der Verschloss nicht ganz im eimer ;) :top: Wäre schade um die Schöne 900 |
Geissler macht das schon
für Geld machen die Alles:lol: sogar nen neuen Verschluß einbaun schätze mal mit 400-500€ bist du dabei |
Zitat:
|
Haha, den Bericht hier im Forum den ich gefunden hab, da kostete ein neuer Verschluss für die 900 "nur" 340€. Aber vielleicht klappts ja auch mit weniger. Wird schon schiefgehen. Habe mittlerweile meinen Humor wiedergefunden.
Weiß jetzt auch warum ich noch ne 700 als Backup im Schrank stehen hatte, die wird auf einmal jetzt dann erstmal genutzt. Wenn Geissler irgend ne Meldung macht füg ichs hier mal noch an, Paket zu Geissler geht morgen auf die Reise. |
Zitat:
Halt uns auf dem Laufenden |
Zitat:
bei Sony kommt man recht gut an den Verschluß mainboard raus, Sensor raus u dann kommt man an den Verschluß Verschlußlamellen kann man dann frei legen u reinigen aber Geissler macht das schon :!: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |