SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α900: Verschlusslamellen öffnen nicht mehr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128306)

About Schmidt 27.01.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1408394)
Jo ich vermute auch sehr stark das da was verklebt ist.
Eventuell hast du etwas zu seitlich gepinxelt oder zu hoch gepinxelt.

Das "abmühen" der Kamera deute ich mal als Anstrengung den Vorhang zu öffnen.

Wenn du das noch nicht gemacht hast kannst du ja mal mit Lupe und Taschenlampe absuchen ob du irgendwo eine verklebung an der Seite feststellen kannst.
mit etwas flüssigkeit kann man den Sensorfilm wieder auslösen.
Eventuell hast du auch mit einem feuchten Tüchlein erfolg. (Auf den Vorhang legen und hoffe das der Sensorfilm drunter auflößt, dann verschluss öffnen, Sensorfilm entfernen und Vorhang schließen bzw so gut wie möglich versuchen zu trocknen.)

Beim Service werden sie alles zerlegen müssen.
Und ob die dann den Sensor reinigen oder lieber den ganzen Spiegelkasten ersetzen weis ich nicht. Ich würds jedenfalls mal irgendwie so versuchen.

Nein, auf keinen Fall weitere Versuche starten, das kann dazu führen, dass du mehr beschädigst als du gut machst.
Wenn man die Verklebung sehen würde, könnte ich mir einzig vorstellen, die entsprechende Stelle mit Kältespray zu behandeln. So entferne ich immer Klebereste von Heißkleber. Der Film würde dann so spröde, dass er möglicherweise abplatzt. Kältespray lässt sich auch sehr punktgenau einsetzen. Dennoch rate ich dir von weiteren Versuchen ab und würde die Kamera zur Reparatur einsenden.

Gruß Wolfgang

MAVioso 27.01.2013 14:32

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1408397)
...denn es ging ja aus Discofilm hervor, was zur Reinigung von Schallplatten gedacht war. ...

Dn Disco-Film habe ich in grauen Urzeiten auch einmal benutzt, der löste sich selten richtig von den Platten. Meist hatte ich noch Reste auf den Rillen. Deshalb habe ich das Zeug schnell zuerst in den Schrank und dann in die Tonne bewegt...

Deshalb bin ich auch immer vor dem Sensor-Film zurückgeschreckt.

WB-Joe 27.01.2013 14:34

Zitat:

mit etwas flüssigkeit kann man den Sensorfilm wieder auslösen.
Auf die Gefahr hin daß der sich lösende Dreck weiter ins Kamerainnere vordringt.:roll:

Zwerg009 27.01.2013 14:51

So, kurzes Fazit des Sonntags. Jemand hat mir netterweise das Service Manual zur Verfügung gestellt, ich sehe aber keine Möglichkeit selber ohne viel Aufwand irgendwie da noch weiter rumzuprobieren.

Das ganze geht morgen raus zu Geissler und ich bin gespannt wie aufwendig die Reparatur ist.

Shit happens, danke für eure Beteiligung!

Shooty 27.01.2013 15:30

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1408398)
, die entsprechende Stelle mit Kältespray zu behandeln.g

Das würde ich wiederrum garnicht machen weil ich spannungsrisse in Scheiben oder sonstigem befürchten würde :)

Und mit feucht meinte ich wirklich nur feucht und nicht nass *G*
Quasi die Luftfeuchtigkeit erhöhen und hoffen das sich die verklebte stelle eben wieder ablößt.

Ich hatte schonmal eine mit Discofilm versaute Kamera in der hand und hab sie Stundenland mit Alkohol und dest. Wasser behandelt bis der Verschluss wieder ging und der Sensor dann sauber war. (Die Kamera geht immernoch ^^)

Aber ich verstehe wenn ihr da ängstlich seit.
jemand der mal den Tipp bekommen hat eine Linse auf der Farbe war vorsichtig mit Alkohol (als Lösungsmittel) abzuwischen hatte dann auch die grandiose Idee sie einfach in das zeug eunzulegen ... danach hatte er nimmer eine verkittete sondern mehrere Linsen ;)
Also ja es kann auch was schief gehn, wenn man mit Vorsicht und Verstand ran geht sollte aber nichts passieren.

Das beste ist aber natürlich wenn man sich nicht traut es andere Profil machen zu lassen ;) Und so wirds ja nun auch gemacht.
@Zwerg009 ich hoffe für dich auf eine bezahlbare günstige Lösung und das es wirklich nur verklebt ist und der Verschloss nicht ganz im eimer ;) :top:
Wäre schade um die Schöne 900

troublemaker 27.01.2013 20:17

Geissler macht das schon

für Geld machen die Alles:lol:

sogar nen neuen Verschluß einbaun

schätze mal mit 400-500€ bist du dabei

mrieglhofer 27.01.2013 21:21

Zitat:

Zitat von troublemaker (Beitrag 1408601)
Geissler macht das schon

für Geld machen die Alles:lol:

sogar nen neuen Verschluß einbaun

schätze mal mit 400-500€ bist du dabei

Na ja, wenn ich mir die Berichte so anschau, ist die Frage, ob sie es auch können ;-) Aber pessimistisch, wie ich bin, tendiere ich auch zu der Vorhersage, dass das ein neuer Verschluß wird. Auif der anderen Seite ist das eh eines der Verschleißteile und du kriegst für wenig Geld praktisch eine neue Kamera ;-)

Zwerg009 27.01.2013 22:53

Haha, den Bericht hier im Forum den ich gefunden hab, da kostete ein neuer Verschluss für die 900 "nur" 340€. Aber vielleicht klappts ja auch mit weniger. Wird schon schiefgehen. Habe mittlerweile meinen Humor wiedergefunden.

Weiß jetzt auch warum ich noch ne 700 als Backup im Schrank stehen hatte, die wird auf einmal jetzt dann erstmal genutzt.

Wenn Geissler irgend ne Meldung macht füg ichs hier mal noch an, Paket zu Geissler geht morgen auf die Reise.

Shooty 27.01.2013 23:02

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 1408644)
Wenn Geissler irgend ne Meldung macht füg ichs hier mal noch an, Paket zu Geissler geht morgen auf die Reise.

:top:
Halt uns auf dem Laufenden

troublemaker 27.01.2013 23:14

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 1408644)
Haha, den Bericht hier im Forum den ich gefunden hab, da kostete ein neuer Verschluss für die 900 "nur" 340€. Aber vielleicht klappts ja auch mit weniger. Wird schon schiefgehen. Habe mittlerweile meinen Humor wiedergefunden.

Weiß jetzt auch warum ich noch ne 700 als Backup im Schrank stehen hatte, die wird auf einmal jetzt dann erstmal genutzt.

Wenn Geissler irgend ne Meldung macht füg ichs hier mal noch an, Paket zu Geissler geht morgen auf die Reise.


bei Sony kommt man recht gut an den Verschluß

mainboard raus, Sensor raus u dann kommt man an den Verschluß

Verschlußlamellen kann man dann frei legen u reinigen

aber Geissler macht das schon :!:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.