SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   right2water, EU will Wasser privatisieren, Unterschriften Sammlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128082)

Erlanger 28.01.2013 16:39

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1408224)
Kann mir jemand mal ein Beispiel zeigen, wo der "Markt" (wer ist das überhaupt und welche Telefonnummer hat der) irgendetwas geregelt hat?

Ersetze Markt durch Gier - dann stimmt es wieder... :mrgreen:
...hat früher zu den sieben Todsünden gehört, heute ist es Handlungsprinzip an den Finanzmärkten und Politiker kriechen vor dem Markt auf den Knien... :cry:

Herby 28.01.2013 16:49

Die Wasserlobby war halt sehr erfolgreich in Brüssel.
Merke: Der Politiker ist der natürliche Feind des Volkes.

In diesem Sinne...

kilosierra 23.02.2013 20:50

Ich hol das mal wieder hoch.
Das passt doch auch gut zur Stimmung in der Amazon Diskussion.

yogibär 23.02.2013 21:20

Hallo zusammen,

laut unserer Tageszeitung hat die EU eingelenkt. Die aufgezwungene Privatisierung findet nicht statt - m.E. Gott sei Dank!!

http://www.nwzonline.de/politik/eu-k...951043301.html

Schönen Abend Euch allen und Prost!:D

konzertpix.de 23.02.2013 23:47

Gottseidank! Vielen Dank für die Info!

Tikal 24.02.2013 01:36

Hey, danke sehr. Dann können wir ja aufatmen. Werde mir das später mal zur Gemüte führen.

yogibär 25.02.2013 10:00

Die EU unternimmt anscheinend immer mal wieder Vorstöße in diese Richtung. Daher sollten bitte trotzdem alle an der Unterschriftenaktion weiter teilnehmen. Die Forderung der Unterschirftenaktion geht weit über das reine Verhindern der Privatisierung hinaus. Eine gesetzliche Festschreibung und Schutz des Trinkwassers bei bezahlbaren Kosten ist wohl in unser aller Wohl!

Prost!

Tom 25.02.2013 10:50

Zitat:

Zitat von yogibär (Beitrag 1419368)
...laut unserer Tageszeitung hat die EU eingelenkt. Die aufgezwungene Privatisierung findet nicht statt - m.E. Gott sei Dank!!

Endgültig ist die Sache sicher nicht vom Tisch, vermutlich nur auf Eis gelegt, bis zur nächsten günstigen Gelegenheit.

Bin mal gespannt, welche Schnappsideen die Pappnasen als Nächstes ausgraben...:roll:

mrieglhofer 25.02.2013 11:34

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1419903)
Endgültig ist die Sache sicher nicht vom Tisch, vermutlich nur auf Eis gelegt, bis zur nächsten günstigen Gelegenheit.
Bin mal gespannt, welche Schnappsideen die Pappnasen als Nächstes ausgraben...:roll:

Na ja, in einer EU, in der die Hälfte die Wasserversorgung eh privat betreibt, sollten solche Regeln eigentlich schon sinnvoll sein. Und bei der anderen Hälfte stand das auch nie zur Debatte, jemanden dazu zwingen. Die Gefahr geht eher von den lokalen Behörden und Politiker aus, die dann die Wasserversorgung privatisieren und dafür ein Schweimmbad o.ä. finanzieren. Und das geht ja heute schon. Die EU hat dafür nur die EU-weite Ausschreibung vorgeschlagen.

jrunge 25.02.2013 14:23

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1419913)
Na ja, in einer EU, in der die Hälfte die Wasserversorgung eh privat betreibt, sollten solche Regeln eigentlich schon sinnvoll sein. ...
Die EU hat dafür nur die EU-weite Ausschreibung vorgeschlagen.

Auch in D gibt es schon lange private Wasserversorger, die überregional tätig sind, z.B. Gelsenwasser. Diese Unternehmen erfüllen aber auch die Bedingungen zur Erlangung einer Konzession zur Wasserversorgung.
Aber es geht ja gar nicht nur um die EU-weite Ausschreibung, sondern vielmehr darum, dass diese EU-Regelung eine massive Abkehr von der bisherigen Vergabe von Konzessionen an Wasserversorger und dem von der UN deklarierten Menschenrecht auf Zugang zu Wasser darstellt .
So könnten sich demnächst beliebige Konzerne (z.B. vielleicht Nestlé, Unilever u.a.) auf dem Markt tummeln, die mit Wasserversorgung bislang absolut nichts zu tun haben (außer vielleicht in Plastikflaschen).
Und genau diese Konzerne versuch(t?)en über ihre Lobbyarbeit in Brüssel massiv diese neue EU-Richtlinie durchzusetzen, sicher zu ihrem Wohl und nicht dem der EU-Bürger.
Und gerade die kommunalen Betriebe (VKU) und Politiker sind massiv gegen diese Entwicklung.

Dazu ganz interessant: Beitrag Monitor vom 13.02.13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.