![]() |
Zitat:
|
Rechtschreibung, Grammatik und Bildung
Zitat:
Zitat:
Wenn einem beim Lesen von "Müll"sprache die Lust am Weiterlesen vergeht, muss sich keiner wundern, wenn mal die Antworten wegbleiben. Und wenn jemand, der Student ist, siehe oben (!), sollte erst recht darauf achten, dass er ordentliches Deutsch schreibt! Studenten sollten zur Bildungsschicht gerechnet werden können, und sie sollten sich selber auch dazu rechnen! |
Ich halte es ganz einfach:
Wenn der/die Fragende wirklich "unwissend" ist, aber sonst sympathisch fragt, bekommt er/sie auch eine Antwort (sofern ich eine vernünftige Antwort geben kann). Da stören mich nicht, wie schon vorher geschrieben, einige Tipp- oder "Flüchtigkeitsfehler", aber man sollte die "Ernsthaftigkeit" schon erkennen. Übrigens haben wir auch Leute hier, die der Deutschen Sprache nicht so mächtig sind, oder andere Ausdrucksformen nutzen (Österreicher/Schweizer). Alle anderen müssen eben ohne meine Information weiterleben, was natürlich jeder kann:lol:. Viele Grüße Gerd |
Unflätige Antworten nerven mindestens genauso wie ungeschickte Fragen!
Mein Vorschlag:
Diejenigen, die sich von einer Frage genervt fühlen oder mit der Rechtschreibung des Fragenden nicht klar kommen, halten sich einfach mal zurück. Oft mehr als eine x.te oder ungeschickte Fragestellung nerven belehrende Antworten oder verbale Abfuhren! Wer trotzdem Antworten will/muss, sollte dies m.E. möglichst höflich tun und ggf. einen Link oder sonst hilfreichen Hinweis auf die Lösung geben.:cool: |
Wenn sich jemand mit seinen Beiträgen keine Mühe gibt, dann sehe ich nicht ein warum ich darauf eingehen soll. Muss ich doch davon ausgehen, dass er sich mit meiner Antwort nicht wirklich beschäftigt.
So brauche ich mich nicht zu ärgern und erspare mir unnötige Schreibarbeit. :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |