![]() |
Das hatte ich mal in einem anderen Forum geklärt (oder war es doch hier?). DRO wird Software-technisch nicht umgesetzt, weil es dazu einen speziellen proprietären Hardware Chip braucht, den Sony lizenziert und für das Gerät angepasst hat. Ich hätte aber zumindest gedacht, das es mit der Sony eigenen Software unterstützt wird.
|
Zitat:
bydey |
“It’s not a trick, it’s a sony.” habe ich wohl zu wörtlich genommen. :D
|
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Lossless_JPEG Richtig ist allerdings, daß das Verfahren so gut wie nirgends implementiert ist – ich wüßte jetzt kein Programm außer Paint Shop Pro, das Lossless JPEG lesen oder schreiben kann. Da ging es allerdings wirklich schon mindestens 2003 in Version 8. Vermutlich sogar in einer noch früheren Version, aber so eine alte Installation hab ich gerade nicht griffbereit. Ein großer Verlust ist die mangelnde Unterstützung aber nicht, denn Lossless JPEG erzeugt immer noch größere Bilddateien als LZW-TIFF oder 24bit-PNG, das Format ist also weitestgehend überholt. Zur Archivierung würde ich es wegen der geringen Verbreitung schon gar nicht einsetzen, und natürlich können normale Bildbetrachter damit auch nichts anfangen. |
Zitat:
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG_2000 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |