SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 8-16mm HSM mit Graufilter nutzen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127682)

marvinet 16.01.2013 15:03

Um Filter zu verwenden ist das Sigma 10-20mm (4-5.6) wohl eine bessere Wahl, das hat eine abnehmbare Sonnenblende und 77mm Filtergewinde - mit einem 7mm hohen Polfilter habe ich bei 10mm gerade so keine Abschattungen in den Ecken. Dazu ist das ganze deutlich kompakter als Filterhalter am 8-16mm.

Viele Grüße,
Kristof

Robert Auer 16.01.2013 20:54

Hinweis was funktioniert bzw. nicht funktioniert!
 
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1404647)
Es gibt neben ein paar fertigen auch einige DIY Lösungen im Netz zu finden, z.B.: http://forums.dpreview.com/forums/thread/3214933

Ob man die Kosten und den Aufwand akzeptieren kann steht auf einem anderen Blatt...

Der o.g. Link ist m.E. ein sehr brauchbarer Lösungsansatz! Ich habe das Sigma 8-16mm auch und empfehle als preiswerte Variante
- große Filterfolien in einem Kompendium mit sehr geringer Bautiefe z.B. den Umbau eines Titelgerätes für eine Befestigung am Stativ/Kameragehäuse! Solche Titelgeräte gibt es in der Bucht für unter 10,- EURO (z.B. Hama), die Folien dazu leider eher selten.

Nicht funktioniert m.E.
- Cokin / Hama usw. auf das Objektiv aufschraubbare Kompendien = sind meist viel zu klein.
- selbst meine verstellbare Streulichtblende (100x100mm von der Mamia RB67) funktioniert nicht, die trägt im eingefahrenen Zustand 40mm auf und führt so bereits am Zeiss f2,8-4,8/14,3-71,5mm (= KB 24-120mm der Sony R1) zu Randabschattungen.

corenight 16.01.2013 20:59

Vielen Dank für die Antworten.

Es ist eigentlich klar für mich nun.... Wenn ich mit Filter arbeiten möchte werde ich dieses Objektiv tauschen. Oder ich verkaufe es um ein anderes geeignetes zu kaufen.

Vielen Dank

Robert Auer 16.01.2013 22:09

Vorsicht vor einem Verkauf, u.U. ist das Sigma 8-16mm von Preis und Leistung zur Zeit (frei nach Angela) alternativlos! Zumindest im APS-C Bereich.;D

corenight 17.01.2013 19:13

Das mag sein, wenn aber das Budget nicht für 10 Objektive reicht, dann werde ich mir lieber das Sigma 10-20 zulegen und kann dafür meine Filter nutzen die ich möchte....

Ich denke so werde ich dann besser bedient sein.... und etwas Geld hab ich dann auch gesprart....

Millefiorina 22.09.2013 13:12

Hmmh - ich habe mir das 8-16 mm gestern zugelegt und leider erst zum Schluss mitbekommen, dass das mit einem Filter nicht so ganz einfach ist. Nun habe ich eben gegoogelt und bin gleich im SUF gelandet.

Da dieser Thread ja etwas älter ist die kurze Frage: Hat jemand in der Zwischenzeit eine andere Lösung ausprobiert/gefunden?

Ich fotografiere häufig am Meer und habe gerade letzte Woche wieder meinem Mann erklärt, warum ich IMMER einen Filter habe - denn der Filter hat so ausgesehen wie unsere Brillen! (war extrem stürmisch in Cornwall).

Ich denke, ich möchte schon das 8-16 mm behalten, würde mir dann halt irgendetwas zusammenbasteln das ich zumindest für solche Situationen einsetzen kann.

Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche einen schönen Restsonntag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.