![]() |
Zitat:
|
JensN hat eigentlich schon alles gesagt. Wenn man mehr Bildqualität braucht (oder haben möchte), ist die A77 ein Fortschritt. Gleiches gilt für den AF, den Stabilisator usw. Leider fehlt der A77 die Fernsteuermöglichkeit über USB, das dürfte für Eisenbahnfotografie aber auch nicht wichtig sein.
|
A77 ist besser
Ich habe mir nach der A77 die A700 gekauft, um das Vorgängermodell auch kennen zu lernen.
Die A77 ist aber wesentlich weiter entwickelt. Der Peaking Mode ist gerade mit manuellen Objektiven eine unglaubliche Hilfe. Die Sucherlupe "digital und immer" dabei ebenso. Dann die Auflösung. Mit guten Gläsern, die Festbrennweiten meistens sind, kannst Du die 24 MP ausreizen. Gerade für Deine Zwecke ist die A77 perfekt. Hier die A77 mit Ikon Zeiss Ultron: http://www.flickr.com/photos/padiej/8039980389 ein Modellauto ca. 1:200 mit dem Sonnar 3,5/135 mit der A77 fotografiert: http://www.flickr.com/photos/padiej/6897398743 Gerade für Modellbau und Makro kommt einem die A77 sehr entgegen. Das flexible Display, der hochauflösende Sensor, Sucherlupe mit Peakingmode, etwas besseres habe ich noch nicht erlebt. lg Peter |
Schule???
Zitat:
Ein aufgeblasenes Nichts! |
Zitat:
|
Zitat:
Dirk |
Zitat:
Gruß, raul |
Zitat:
:top::D:top: |
Zitat:
Ciao Canax |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |