Zitat:
Zitat von kiknet
(Beitrag 1403551)
ich fotografiere viel meine Kinder, Natur/Landschaft und Tiere.
|
Zitat:
Zitat von kiknet
(Beitrag 1403609)
Ich hatte zuerst das Tamron 10-24 und ein Sigma 10-20 angeguckt, aber das war dann ja Anfängermäßig völlig daneben oder?
|
Der Denkfehler bestand in der Annahme, dass (Ultra-)Weitwinkel dazu da ist "mehr draufzukriegen". Tatsächlich ist es so, dass man ein Motiv hat und das Ziel, es möglichst formatfüllend abzubilden. Je nach Brennweite bzw. Bildwinkel muss man dazu die entsprechende Entfernung zum Motiv haben.
Wenn die Brennweite kürzer ist - so sollte man es sich verinnerlichen - bekommt man nicht mehr drauf (denn das mehr wird nur kleiner und damit uninteressant) sondern man kann und muss dichter ran.
Je dichter man am Motiv ist, um so größer ist der Vordergrund im Verhältnis zum Hintergrund. Aus einem Kind, das Dir die Hand entgegenstreckt wird durch ein Ultraweitwinkel eine Hand mit einem Kind dran. Wenn man einen eingegipsten Arm aufnimmt, das Lieblingsspielzeug in der Hand des Kindes oder etwa die große Motorhaube seines Wagens vorteilhaft betonen will, kann das durchaus wünschenswert sein. Ein bisschen kannst Du da auch mit dem 16-105 rumexperimentieren. Ins Gesicht sollte man mit Weitwinkel aber nicht reinhalten. Schon gar nicht bei Leuten, die ihre Nase ohnehin schon für zu groß halten.
|