SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Makroversuche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12734)

Kerstin 04.11.2004 13:35

Danke für den Hinweis, Armin.

Ich hatte es eigentlich auch vorher verstanden.

Jedoch bleibt meine Frage, was demonstriert werden soll, wenn das Ergebnis, was dabei rumkommt, nicht scharf ist...

Ich bin es berufsmäßig gewohnt genau hinzusehen, daher kann mein Eindruck mich nicht so trügen.

Gestochen scharfe Makros findet man z.B. bei Wallo.

Jan 04.11.2004 13:39

Hallo Kerstin,
ich mag solche Bilder.
Mich regen sie dazu an, mal wieder abends mit Stativ, Schreibtischlampe und etwas Styropr als Reflektor zu spielen, wie ich es früher schon mit ASLR, Zwischenringen, retroring, Blaufiltern wg. Weißabgleich gemacht habe.
Mich fasziniert es, Details (Oberflächenstruktur, Form) kleiner an sich langweiliger Gegenstände zu sehen und abzubilden.
Bzgl. der Schärfe sehe ich kein Problem, m.E. ist die Nadel im Bildzentrum absolut scharf, ebenso der Faden in dem Bereich, in dem er durch das Nadelöhr läuft. Zum Rand hin nimmt natürlich die Abbildungsleistung ab.
Grüße, Jan

newdimage 04.11.2004 13:43

Hi Kerstin,

wir hatten uns im Thread, den Armin verlinkt hat, über dies und das unterhalten, Hans hat nun in einer Art Schnelltest mal gezeigt, was wir so besprochen haben. Ich werde in naher Zukunft auch solche Tests machen und hier einstellen. Ich kenne einige andere Bilder von Hans und weiss daher, wie sie zu deuten sind, nämlich als Hinweis, was geht.

zu Wallo: Wallo verwendet eine ganz andere Ausrüstung, u.a. Canon D-SLR (10D), entsprechende Optiken,Balgengerät und hat aufgrund seines Berufes ganz andere Möglichkeiten. Jan hat mir das auf dem letzten Stammtisch erzählt. Sehr beeindruckend.

Frank

Kerstin 04.11.2004 13:48

Hallo Frank,

ich bleibe bei meiner Meinung ... sorry, ich habe auch eine D7i (momentan nicht aber sonst schon) und habe mir ihr wenige, aber knackescharfe Makros hergestellt.

Diese hier sind aber zudem durch die Beleuchtung vermutlich (keine Ahnung, hier kann ich nur noch mutmaßen) vom Kontrast her recht unglücklich ausgeleuchtet (siehe Uhr).

Morphium 04.11.2004 13:59

Da streiten sich die Geister. Ich schätze eher das es mit der D7i sogenannte Nahaufnahmen waren wobei wir hier mit der Retrovariante in Bereiche kommen, die man durchaus als Makro bezeichnen darf. Liege ich falsch?

Jan 04.11.2004 14:17

Hallo,

Nahaufnahme / Makro, das wird heutzutage i.d.R. nicht mehr differenziert.
Entscheidend ist der Hinweis, daß die Bilder von Kerstin vermutlich einen völlig anderen Abbildungsmaßstab hatten als die von Hans gezeigten.

Bzgl. des Hinweises auf unglückliche, langweilige Beleuchtung muß ich Dir, Kerstin, recht geben. Die Bilder, die mich am meisten ansprechen sind die mit den Nadeln. Die Nähnadel hätte vermutlich mehr Spannung, wenn die Nadel etwas schräger aufgenommen worden wäre und durch Tiefenunschärfe das Bild an Tiefe gewinnen würde. Das Stecknadelbild gefällt mir, ist aber leider etwas überstrahlt, zudem wären die Stecknadelköpfe, wenn ich mir das Bild malen würde, etwas weiter auseinandergerückt, aber dabei immer noch etwas überlappend.

Aber:
1. sind es Bilder um den möglichen Abbildungsmaßstab zu dokumentieren und
2. beziehen sich diese Punkte nicht auf die Schärfe im Bild.

Grüße, Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.