SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fehlende EXIF -Daten bei Hochaufnahmen mit der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12715)

Jerichos 03.11.2004 08:49

Zitat:

Zitat von Teddy
ACDSee dreht die Bilder entweder nur auf Zuruf, also nicht automatisch,
oder aber übernimmt Hochkantformate aus der A2, sofern sie bereits in
der Kamera im Ansichtsmodus gedreht wurden.

Nur auf Zuruf, jedenfalls hab ich das Knöpfli für das automatische Drehen anhand der EXIFs noch nicht gefunden.

Zitat:

Zitat von Teddy
Wird bei letzterem auch "neu" komprimiert?

Es wird verlustfrei gedreht, zumindest wenn man dem Glauben schenken darf, was einem das Programm angibt. Ich drehe meine Bilder grundsätzlich mit ACDSee und konnte noch keinen Qualitätsverlust erkennen.

EDIT:
Zudem ist der Beitrag wohl in der Bildbearbeitung besser aufgehoben. Ich schubbs ihn mal. ;)

Teddy 03.11.2004 09:24

Nochmal zur Verdeutlichung:

Wenn ich die Bilder in der A2 drehe (über das Steuerkreuz), sodass sie
am Display im Hochformat angezeigt werden, übernimmt ACDSee das
Hochformat OHNE dass ich manuell drehen muss!

Dies ist keine Frage, sondern eine Festestellung ;)

Frage: Wird beim Drehen IN der A2 bereits erneut komprimiert?

Terminator 03.11.2004 10:53

Probier's doch einfach aus: Bild schießen, auf PC laden, Dateigröße notieren. Dann Bild in Kamera drehen, nochmal runterladen, Dateigröße vergleichen. Wenn identisch: keine Neukomprimierung (davon gehe ich mal aus!).

Jan 03.11.2004 11:23

Kann mal einer schauen, ob bei einem in der A2 gedrehten Bild der entsprechende exif-EIntrag erzeugt wird?
Wenn ja, sollte auch IrfanView in der Lage sein, die Bilder automatisch gedreht anzuzeigen (das Bild sollte dabei nicht (!) gedreht werden).
Jan

Dimagier_Horst 03.11.2004 11:44

Zitat:

Zitat von Jan
der entsprechende exif-EIntrag erzeugt wird?

Nein, denn das Bild wird nicht gedreht. In der Anzeige der A2 wird lediglich das Vorschaubild gedreht dargestellt. Die Dateien werden nicht geändert, nur gelesen.

Jan 03.11.2004 12:11

Hallo Horst,
natürlich wird (soll) das Bild niocht gedreht werden, aber irgendwie muß doch ACDSee mitbekommen, daß es sich um ein Hochformat handelt (vgl. Teddys posting).
Dazu wäre ein Eintrag in den EXIF-tag orientation genau der richtige Weg.
Jan

Dimagier_Horst 03.11.2004 12:12

Hallo Jan,
die Dimage hat doch keinen Sensor, wie soll sie wissen, welches Format sie eintragen soll? Durch drehen des Wiedergabebildes wird es nicht eingetragen.

Jan 03.11.2004 12:30

Danke Horst,

Minolta will uns wohl nur ärgern, oder?

Lagesensoren gibt es vielen kleinen und billigen Kameras (auch z.B. in der F200 von Minolta). Einzutragen, daß ein Bild im Hochformat aufgenommen wurde, wenn man es nach der Aufnahme im Hochformat angesehen wurde, wäre auch kein Problem (evtl. sogar etwas für ein Firmwareupdate), aber es soll wohl nicht sein.

Es bleibt die Frage, wie der Teddy-Effekt in ACDSee zu erklären ist:
Zitat:

Zitat von Teddy
Nochmal zur Verdeutlichung:
Wenn ich die Bilder in der A2 drehe (über das Steuerkreuz), sodass sie
am Display im Hochformat angezeigt werden, übernimmt ACDSee das
Hochformat OHNE dass ich manuell drehen muss!
Dies ist keine Frage, sondern eine Festestellung

Grüße, Jan

Dimagier_Horst 03.11.2004 13:20

Hallo Jan,
vergiss es, ich war noch im RAW (peinlich). In JPEG wird der File geändert, DV stellt es ebenfalls gedreht dar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.