SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   AV-Receiver mit automatischem Einschalten gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127140)

jottlieb 02.01.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1400024)
Das Thema gehoert eher ins hifi-forum... Her treffen sich die Foto-Fans, spziell mit Vorliebe fuer Sony DSLRs und Kompakte.

Ich habe keine Lust, mir erst ein entsprechendes HiFi-Forum zu ergooglen und mich dort zu registrieren usw.
Dafür weiss ich, dass hier ganz patente Leute "rumlaufen", die nicht nur vom Fotografieren eine Ahnung haben :top:

jottlieb 02.01.2013 16:26

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 1400029)
Es gibt was von Sony, den ich selbst auch hab!
STR-DH520
Ob der automatisch einschaltet, nicht probiert!
Ein STB funktion hat er. Ton und Bild durchschleifen(mein TV hat gesunden Klang)
Preis, unter 220!!!
Irgendwo gibt es auch PDF Anleitung.
HDMI ist meines Erachtens für solche Funktionen schon nötig, da es Signalgeber erfordert! Die 30er von Teufel sollen gut sein(hab ich nicht).
DVD, DVBT und DVBS sind weitere Partner(Umschaltung erfolgt automatisch).

Danke. Sehr günstiger Preis und kann evtl. auch das was ich brauche. Wobei ich eh merke dass der grösste Pferdefuss fast der ist, dass man sündhaft teurer SAT-Receiver von Kathrein leider gar kein CEC kann.
Letztendlich bleibt mir aber eh nur mehr oder weniger ausprobieren.

Zitat:

Zitat von Jens N
HDMI braucht man für so ein Teil IMO nicht wirklich.

Korrekt - aber ich will es einfach su dem Grund, dass mein TV weniger HDMI-Eingänge hat als ich Geräte. Und da muss ich eben umstecken, das nervt.

Zitat:

Aber so ein System wird schon grundsätzlich passend sein, ein vollwertiger AV Receiver der 4-500 € Klasse (selbst wenn die LS bei der Preisvorstellung schon drin sind) wäre für die beschriebene Anwendung sicherlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Will sagen: da bezahlst du viel Leistung und Ausstattung mit, die du im 2.1 Betrieb gar nicht nutzt.
Nunja, dafür hätte ich etwas mehr Zukunftssicherheit (wenn es dann mal einen neuen TV gibt oder später vielleicht doch Surround) und ich könnte passende Boxen wählen (z.B. lieber Standboxen als Regalboxen).

Ditmar 02.01.2013 18:09

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1399977)
So Sachen wie die Logitech Harmony möchte ich nicht haben, auch wenn das eine denkbare Lösung wäre.

Gruss,
Olaf

Das ist aber ein "Fehler" würde ich mal behaupten, war vor Jahren auch skeptisch und nicht so richtig überzeugt, habe selber die "Harmony one", und würde Heute nichts anderes mehr wollen, alle anderen FB liegen seitdem nur noch irgendwo in der Schublade.
Und vor allem je nachdem was ich starte (Blue Ray, CD, oder TV), werden die entsprechenden Gräte auch zusammen ein- bzw. ausgeschaltet.

Und was den "Women-Acceptance-Factor" angeht, setzte ich mich eigentlich immer durch wenn es um Technik geht, wenn auch mit viel Überredungskunst.;)

minfox 02.01.2013 19:31

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1399977)
Einfach mit dem Hintergedanken, dass ich möglichst nicht die AV-Receiver-FB anfassen muss, sondern ggf. weiterhin die Lautstärke am TV bzw. SAT-Receiver justieren kann.

Befreie dich von diesem Gedanken und dir steht die ganze AVR-Welt offen. Wenn du weder eine Universalbedienung noch ein Smartphone zur Steuerung einsetzen möchtest, kommst du um eine vierte Fernbedienung nicht herum (dann hast du auch die vielen "Direkttasten", die sich die Alpha-Besitzer immer von Herzen wünschen). Vermutlich gibt es "vollintegrierte" TV-AVR-BD-Lautsprecherkombinationen von Sony oder Pana mit einer FB - aber wer will schon so viel Geld ausgeben, um nur und ausschließlich den Sound zu verbessern? :roll:
Das Thema "Frau und Fernbedienung" kenne ich auch und kann dazu nur sagen: Hier stehen sich zwei Welten fremd gegenüber, die sich nicht verstehen wollen. :mad: Mein Tipp für dich: Wenn deine Frau TV guckt, reicht ihr doch eine FB, nämlich die vom TV. Wenn du etwas schaust, nimmst du dir alle vier Fernbedienungen und führst Regie. Da musst du durch, anders geht es nicht.;)

twolf 02.01.2013 21:05

Ich sehe eher fragen, als Antworten.

Av system, und 2.1 ?

Was möchtest du denn genau? Eine 2.1 lösung ergibt wenig sinn, dann lieber gleich nur Stereo, oder gleich ein Heimkinosystem?

Wie sind deine Ansprüche? Mehr Musik, oder mehr richtig in Richtung Heimkino?

Wie ist dein Budget?

Wie deine Räumlichen Begebenheiten, Regalsystem, Sateliten oder Standboxen?
Grösse seines Zimmers?

Vielleicht auch etwas blue ray?

Fragen über fragen, "........

Butsu 02.01.2013 21:18

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 1400034)
Wenn dich nur Knipsen anmacht, bleib vom Cafe weg.
Schön eben hier ist, auch andere Interessen anzusprechen:cool:

Bitte um Entschuldigung, habs auf iPhone unter "Neue Beiträge" gelesen und nicht das Umfeld beachtet.

Aber zum Thema: Ich habe durchgängig Sony-Technik und per HDMI verkabelt (Ton geht mangels Eingängen am AVR z.T. über Toslink). Man kann dann tatsächlich mit einer (Sony-) Fernbedienung verschiedene Geräte bedienen. Die Hersteller haben unterschiedliche Codierungen für die Gerätesteuerung, die muss man bei der Programmierung der Steuerung beachten (stehen bei Sony in den Handbüchern) und die Geräte entsprechend anlernen. Also: Der Fernseher muss den AVR "kennen", und dann schaltet sich zugleich mit dem Fernseher auch der AVR ein. Oder eben der Player. HDMI ist ja genau dazu da, die Steuerkommandos zu übertragen. Allerdings habe ich (als Techniker und Leser des HiFi-Forums) doch ne ganze Weile gebraucht, bis die Geräte miteinander funktionierten. Frau freut sich natürlich, dass sie nur eine FB braucht wenn sie gute Sendungen mit gutem Sound geniessen will.

Irmi 02.01.2013 21:46

Hallo Gottlieb,

ich kenn mich jetzt nicht soo aus (ist Thema von meinem Mann), aber wir haben eine Fernbedienung von One for all, die ist schon ein paar Jahre alt. Hat programmierbare Tasten. Auf diese Tasten sind verschiedene Einschaltreihenfolgen der Geräte programmiert, so dass ich nur einen Knopf drücken muß und Receiver, TV und Ton gehen an. Da gibt es bestimmt schon neueres und die Fernbedienung war gar nicht so teuer.

Jens N. 02.01.2013 21:50

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1400049)
Korrekt - aber ich will es einfach su dem Grund, dass mein TV weniger HDMI-Eingänge hat als ich Geräte. Und da muss ich eben umstecken, das nervt.

OK, verstehe. Leider ging das aus deinen bisherigen Beiträgen nicht eindeutig hervor. Nur der Vollständigkeit halber, vielleicht ist es dir auch bekannt: es gibt auch HDMI-Verteiler, also 3 Eingänge auf einen Ausgang oder sowas, sicher auch mit automatischer Umschaltung. Zieht evtl. auch wieder etwas Strom, braucht dafür aber keine FB.

Zitat:

Nunja, dafür hätte ich etwas mehr Zukunftssicherheit (wenn es dann mal einen neuen TV gibt oder später vielleicht doch Surround) und ich könnte passende Boxen wählen (z.B. lieber Standboxen als Regalboxen).
Das ist nachvollziehbar, allerdings stehe ich auf dem Standpunkt, daß man Computer und Unterhaltungselektronik besser nicht auf Zuwachs kauft: diese AV Geräte verändern sich doch rel. stark (neue Übertragungsstandards, neue Tonformate, neue Funktionen...) und wenn du in vielleicht 2-3 Jahren auf die Idee kommst zu erweitern (und auch deine Holde davon überzeugt hast ;) ) ist ein heute vielleicht angeschafftes Gerät vielleicht schon wieder veraltet. Und wie gesagt, jetzt einen 5/6/7 Kanal Verstärker anzuschaffen und dann nur in 2.1 Konfiguration zu nutzen ist rausgeschmissenes Geld. OK, ist nur mein Standpunkt, du musst das natürlich selbst wissen.

Da es aber nix gibt was es nicht gibt, hier ein 2.1 AV Receiver :shock: mit 4 HDMI Eingängen: http://geizhals.at/de/567782 Nur als Beispiel, das soll jetzt nicht unbedingt eine Empfehlung sein.

Was man so an Klang (und Ausstattung, Bedienkomfort usw.) in der Preisklasse erwarten kann (das gilt auch für den genannten Sony) weiß ich allerdings nicht, mein 7.1 AV Receiver hat ca. das doppelte gekostet (was ich noch als Einstiegsklasse ansehe) und wird klanglich noch deutlich von meinem über 10 Jahre alten Stereovollverstärker abgehängt. Na ja, der Vergleich ist auch ein bisschen unfair...

minfox 02.01.2013 22:10

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1400139)
so dass ich nur einen Knopf drücken muß und Receiver, TV und Ton gehen an.

Versucht doch bitte, euch auf die Frage zu konzentrieren (auch wenn es schwer fällt), nämlich ob es mit der vorhandenen LG-TV-FB eine Möglichkeit gibt, die Lautstärke (und womöglich noch Höhen und Tiefen sowie die Equalizer-Voreinstellungen) eines AVR (und der hat auf jeden Fall 5.1-Kanal und ist nicht von LG) zu regeln. Dass die Geräte auf einen Knopfdruck hin anspringen, leistete mein Verstärker hinsichtlich der markengleichen Zusatzgerätschaften (TV natürlich nicht) schon vor gut 20 Jahren. Aber darum geht es nicht, sondern um die Steuerung eines neuen AVR mittels einer "alten" TV-FB.

minfox 02.01.2013 22:16

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1400142)
Da es aber nix gibt was es nicht gibt, hier ein 2.1 AV Receiver :shock:

Den kannte ich nicht:shock::shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.